Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cupressus

cupressus [Georges-1913]

cupressus , ī, f. u. ūs, m. (κ&# ... ... ;ρισσος), I) die Zypresse (Cupressus sempervirens, L.), bei Leichenfeiern benutzt, dah. auch dem Pluto heilig, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
invalidus

invalidus [Georges-1913]

... , unpäßlich, krank, milites, Liv.: vires, Ov.: invalidus senectā, Liv., senectā ac debilitate pedum, Tac.: invalidus ... ... caput, quod leoni fortissimum, Plin. – m. Genet., non invalidus virium, Dict. 6, 15 extr. – m. Dat. Gerund., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 416-417.
honoratus

honoratus [Georges-1913]

... von Pers., Cic. u.a.: viri, Cic.: collegae, Liv.: multo illustrior atque honoratior, Nep.: qui apud ... ... Amt (eine hohe Ehrenstelle) geehrt od. ausgezeichnet, hochgestellt, vir, homo, Cic.: honorati quattuor filii, Cic.: senes, Tac.: honoratiori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
capitalis

capitalis [Georges-1913]

capitālis , e, Adi. m. Compar. (caput), I) ... ... . Cic.: ebenso facinus, Caecil. com. fr. u. Cic.: triumviri, Cic.: poena, Todesstrafe, Liv.: vitia, Sen. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
mansuesco

mansuesco [Georges-1913]

mānsuēsco , suēvī, suētum, ere (= manui suesco), I) tr. ... ... r. 2, 1, 4: tigres, Coripp. Iohann. 6, 253: rabidae vires tigris, Ps. Verg. Cir. 136: fructus feros mansuescere terram, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
experiens

experiens [Georges-1913]

experiēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... in etwas versuchend, unternehmend, tätig, geschäftig, promptus homo et exp., Cic.: vir acer experiensque, Liv.: Ulixes, Ov.: ingenium (Ggstz. desidia), Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
lanificus

lanificus [Georges-1913]

lānificus , a, um (lana u. facio), mit ... ... .: sorores, die Parzen, Mart.: dies. lanificae tres puellae, Mart.: virgo Lydia lanif., Iuven.: manus, Tibull. u. Arnob.: ars, Kunst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
indotatus

indotatus [Georges-1913]

in-dōtātus , a, um, nicht ausgestattet, ohne Aussteuer, I) eig.: a) v. Pers.: virgo, Ter. u. (Ggstz. locuples) Sen.: soror, Hor.: uxor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
abscessus

abscessus [Georges-1913]

abscessus , ūs, m. (abscedo), der Weggang, Fortgang, a) v. Pers.: Ulixi, viri, Dict.: bes. im Kampfe, der Abzug, Rutulûm, Verg.: u. absol. (Ggstz. aditus, das Anrücken), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
generator

generator [Georges-1913]

generātor , ōris, m. (genero), der Erzeuger, ... ... leb. Wesen: nosse generatores (Stammväter) suos optime poterant (veteres et prisci viri), Cic. Tim. 38 M.: Acragas magnanimûm quondam generator equorum, der Züchter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
monetalis

monetalis [Georges-1913]

monētālis , e (moneta), zur Münze gehörig, triumviri, die Dreiherren der Münze, die Münzherren, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 30: dah. scherzh., monetalis, der Münzherr, Geldmann (v. jmd., der Geld fordert), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monetalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 993.
ludificor

ludificor [Georges-1913]

lūdificor , ātus sum, ārī (ludus u. facio), I) ... ... alqm, Plaut., Liv. u.a.: inter se (einander), Liv.: virginem, hintergehen, Ter.: hostem omnibus artibus belli, Liv.: Romanum fessum impune, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
Autolycus

Autolycus [Georges-1913]

Autolycus , ī, m. (Αυτόλυκ ... ... Großvater des Ulixes, ein durch List u. Verstellung berüchtigter Räuber, Suet. de vir. ill. fr. p. 16, 3 R. Mart. 8, 59, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Autolycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
linteolum

linteolum [Georges-1913]

linteolum , ī, n. (Demin. v. linteum), ein ... ... 6, 16, 2. Plin. 14, 106 u.a. Tert. de virg. vel. 17. Vulg. Ezech. 30, 21. Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
inventrix

inventrix [Georges-1913]

inventrīx , trīcis, f. (Femin. zu inventor), die ... ... Erfinderin, Urheberin, oleae Minerva inventrix, Verg. u. Rutil. Nam.: virgo iusti inv., Corp. inscr. Lat. 7, 759, 2: illae omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
expolitus

expolitus [Georges-1913]

expolītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... rein, Col. – II) verziert, verfeinert, ausgebildet, vir omni vitā excultus atque expolitus, Cic.: villa expolitissima, Scip. fr. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592-2593.
memoratus [1]

memoratus [1] [Georges-1913]

1. memorātus , a, um, PAdi. (v. memoro), ... ... Plin.: sepulcrum illud memoratissimum, Gell. – m. Abl. (durch), vir facundiā laudatus et peritiā memoratus, Apul. de deo Socr. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
auroresco

auroresco [Georges-1913]

aurōrēsco , ere (aurora), I) eig., impers., cum iam auroresceret, als schon das Morgenrot strahlte, Rufin. recogn. 10, 53. – ... ... ., strahlen wie das Morgenrot, cum euangelii splendor auroresceret, Aldh. de virgin. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auroresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739-740.
Agelastus

Agelastus [Georges-1913]

Agelastus , ī, m. (ἀγέλαστ ... ... ;ς, der Nielachende, Mürrische, Finstere), Beiname des M. Krassus, Großvaters des Triumvirs, der nur einmal od. nie in seinem Leben gelacht haben soll Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agelastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
calefacto

calefacto [Georges-1913]

calefacto u. calfacto , āre (Intens. v. calefacio), tüchtig warm machen, calef. aquam, Plaut. rud. ... ... calf. resinam et picem, Capit. Pert. 8, 5. – scherzh., virgis calefactabere, Plaut. Cas. 400.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon