Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Mythologie 
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... M. † MACER, C. Licinius , ein römischer Geschichtschreiber, welcher 50 J. vor Chr. Geb ... ... 1625 in 4; und von Augustin van Staveren mit I. Gebhards, H. Ernstii, I. And ... ... zu Utrecht in Armuth starb. Seine Epistolas itinerarias hat H.C. Henninius zu Amsterdam 1700 in 4 herausgegeben: er selbst aber ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.
Abas [6]

Abas [6] [Hederich-1770]

ABAS , antis , des Erymantis Sohn, wurde vom Diomedes mit vor Troja erleget. Hom. Il. E. v. 148 .

Lexikoneintrag zu »Abas [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7.
Thoas [6]

Thoas [6] [Hederich-1770]

THOAS , antis , König der Assyrier und Vater der Myrrha ... ... erzählet, was sonst von dem Cinyras gesaget wird Apollod. l. III. c. 13. §. 4. Sieh Smyrna und Adonis . ...

Lexikoneintrag zu »Thoas [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2367.
Lycvs [6]

Lycvs [6] [Hederich-1770]

... Herakleä von ihm den Namen. Nat. Com. l. VII. c. 1. p. 678 . Andere machen ihn zu des Dascylus Sohne, ... ... , beygestanden, und dessen erobertes Land gelassen. Apollod. l. II. c. 5. §. 9 .

Lexikoneintrag zu »Lycvs [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1499.
Bvtes [6]

Bvtes [6] [Hederich-1770]

BVTES , æ , ein alter Trojaner, und ehemaliger Waffenträger des Anchises , wie auch Aedituus des Apollo , dessen Gestalt dieser Gott selbst annahm, als ... ... . Virgil. Aen. IX. v. 647. & ad eum Servius l. c .

Lexikoneintrag zu »Bvtes [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 575.
Actor [6]

Actor [6] [Hederich-1770]

ACTOR , ŏris , einer, der auf des Pirithous Beylager in dem Tumulte zwischen den Lapithen und Centauren von dem Clanis erleget wurde. Valer. Flacc. Argon . lib. I. v. 146 .

Lexikoneintrag zu »Actor [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 57-58.
Pallas [6]

Pallas [6] [Hederich-1770]

... ad eum Serv. l. c . Einige machen ihn zu einem Sohne des Aegeus, welcher von seinem ... ... , und sich darauf nach Arkadien gewendet. Serv. ad eumd. l. c. v. 53 . Dieses läßt sich aber schwerlich mit der Chronologie ...

Lexikoneintrag zu »Pallas [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1854-1855.
Aethon [6]

Aethon [6] [Hederich-1770]

AETHON , ónis , eines von den vier Pferden des Pluto, wovon die andern Orphnäus, Nykteus und Alastor heißen. Claud. de Rapt. Proserp. lib. I. v. 282 .

Lexikoneintrag zu »Aethon [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 129.
Clymene [6]

Clymene [6] [Hederich-1770]

... der Helena war, Homer. Il. Γ. v. 144 . und selbst dem Paris und der Helena ... ... Befreundinn des besagten Menelaus gewesen seyn kann. Anna Fabra ad Dictyn l. c . Indessen bekam sie bey dem Uebergange der Stadt Troja ... ... seinem Antheile, Dictys lib. V. c. 13 . der sie vermuthlich auch wieder mit ...

Lexikoneintrag zu »Clymene [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 751-752.
Clytivs [6]

Clytivs [6] [Hederich-1770]

CLYTIVS , i , dessen Sohn den Eunäus Camilla in Italien mit erlegete. Virgil. Aen. XI. v. 666 .

Lexikoneintrag zu »Clytivs [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 758.
O-mi-to

O-mi-to [Vollmer-1874]

O-mi-to ⇒ Amida

Lexikoneintrag zu »O-mi-to«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 360.
Evrytion [6]

Evrytion [6] [Hederich-1770]

EVRYTION , ónis , ( ⇒ Tab. XIV.) noch ... ... Art. am. lib. I. v. 593. & ad eum Cnipping. l. c . Sein Vorhaben, die Hippodamia zu entführen, soll noch auf einer ...

Lexikoneintrag zu »Evrytion [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1097.
Corythvs [6]

Corythvs [6] [Hederich-1770]

CORỸTHVS , ein alter König in Italien, mit dessen Gemahlinn, der Elektra, einer Tochter des Atlas , Jupiter den Dardanus, wie er selbst mit ihr den Jasius zeugete, hernach aber auf dem von ihm benannten Berge begraben wurde, nachdem er auch die Stadt seines ...

Lexikoneintrag zu »Corythvs [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 786.
Periphas [6]

Periphas [6] [Hederich-1770]

PERĬPHAS , antis , einer der griechischen Heerführer, ... ... Einige halten ihn für eine Person mit vorhergehendem. Taubmann. ad Virgil. l. c . Es kann aber solches nicht wohl seyn, weil jenen Mars noch ...

Lexikoneintrag zu »Periphas [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1948-1949.
Evrydice [6]

Evrydice [6] [Hederich-1770]

EVRYDĬCE , es , ( ⇒ Tab. XXV.) des Adrastus Tochter und Gemahlinn des Ilus, mit welcher er den Laomedon zeugete. Apollod. lib. II. c. 11. §. 4 .

Lexikoneintrag zu »Evrydice [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1084.
Evrypylvs [6]

Evrypylvs [6] [Hederich-1770]

EVRYPỸLVS , i , des Dexamenus. Königs zu Olenus Sohn, leistete dem Herkules bey dessen Zuge wider den Laomedon zu Troja, ... ... Unglück, als solches Kästchen hinter sich hatte, gestürzet habe. Pausan. Achaic. c. 19. p. 435 .

Lexikoneintrag zu »Evrypylvs [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1091.
Sthenelvs [6]

Sthenelvs [6] [Hederich-1770]

STHENĔLVS , i , König in Ligurien, dessen Sohn, Cyknus, in einen Schwan verwandelt wurde. Lactant. Plac. Narrat. l. II. Fab. 14. & Ovid. Metam . II. v. 367 .

Lexikoneintrag zu »Sthenelvs [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2264.
Devcalion [6]

Devcalion [6] [Hederich-1770]

DEVCALION , onis , ein Trojaner, welchen Achilles unter andern mit erlegete. Homer. Il Υ. v. 442 .

Lexikoneintrag zu »Devcalion [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 904.
vollmermyth-fig006

vollmermyth-fig006 [Vollmer-1874]

Fig. 6: Adonis Auflösung: 783 x 1.051 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Adonis Fig. 6: Adonis

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. vollmermyth-fig006.
Abas [3]

Abas [3] [Hederich-1770]

ABAS , antis , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns ... ... des Hesperus zeugete, Hygin. Fab. 157. et ad eum Munck. l. c . von welchem auch nach einigen ehemals die Insel Euböa auch Abantis hieß. ...

Lexikoneintrag zu »Abas [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon