Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
J. G. Büsch

J. G. Büsch [Brockhaus-1809]

*J. G. Büsch , dieser trefliche, besonders für Hamburg unvergeßliche ächte deutsche Patriot, starb, nachdem sein späteres, aber noch kräftiges Alter durch eine beinahe an Blindheit grenzende Augenblödigkeit zum Theil erschwert worden war, an einem Fußschaden zu Hamburg den 5. August 1800.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. G. Büsch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 166.
Langue d'oc

Langue d'oc [Brockhaus-1911]

Langue d'oc (spr. lang'dock), im Mittelalter Bezeichnung der provenzal. Sprache (provenz. oc = ja); Gegensatz Langue d'oïl , die nordfranz. Sprache (oïl = oui).

Lexikoneintrag zu »Langue d'oc«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 18.
Heinrich I. [4]

Heinrich I. [4] [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , König von Frankreich , der dritte Kapetinger , geb. um 1010, folgte 1031 seinem Vater Robert auf den Thron, konnte sich nur mühsam gegen die Großen behaupten, gest. 4. Aug. 1060 zu Vitry.

Lexikoneintrag zu »Heinrich I. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 781.
Viti-i-loma

Viti-i-loma [Brockhaus-1911]

Viti-i-loma , Zentral -Fidschiinseln , Gruppe der Fidschiinseln, östl. von Viti Levu .

Lexikoneintrag zu »Viti-i-loma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 928.

Cope, E. D. [Eisler-1912]

Cope, E. D. , geb. 1840 in Philadelphia, amerikanischer Evolutionist (Lamarkist). – Schriften : The Origin of the Fittest, 1887. – The primary factor of organic evolution, 1896.

Lexikoneintrag zu »Cope, E. D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106.
Jean d'Acre

Jean d'Acre [Brockhaus-1911]

Jean d'Acre , Saint- (spr. ßäng schang dakr), s.v.w. Akka .

Lexikoneintrag zu »Jean d'Acre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 894.

Mehring, G. [Eisler-1912]

Mehring, G. Schriften : Philos.-krit. Grundsätze d, Selbsterkenntnis oder d. Seelenlehre, 1857. –.Philos.-krit. Grunds. d. Selbstvollend. (Geschichtsphilos.), 1877.

Lexikoneintrag zu »Mehring, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 461.
F. R. G. S.

F. R. G. S. [Brockhaus-1911]

F. R. G. S . , in England Abkürzung für Fellow of the Royal Geographical Society, Mitglied der Königl. Geographischen Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. G. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 620.
Mot d'ordre

Mot d'ordre [Brockhaus-1911]

Mot d'ordre (frz., spr. mo dordr), Losungswort.

Lexikoneintrag zu »Mot d'ordre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 218.
Toison d'or

Toison d'or [Brockhaus-1911]

Toison d'or (frz., spr. tŏasóng dohr), das Goldene Vlies , auch Orden des Goldenen Vlieses (s. Vlies ).

Lexikoneintrag zu »Toison d'or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 846.
Frotté d'or

Frotté d'or [Brockhaus-1911]

Frotté d'or (frz.), chines. und ostind. Tonwaren , deren Grundfarbe mit Goldpulver überstreut ist.

Lexikoneintrag zu »Frotté d'or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 628.
Chaise d'or

Chaise d'or [Brockhaus-1911]

Chaise d'or (spr. schähs' dohr), alte franz. Goldmünze, bes. im 14. Jahrh. geprägt.

Lexikoneintrag zu »Chaise d'or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 322.
I-tschou-fu

I-tschou-fu [Brockhaus-1911]

I-tschou-fu , Stadt in der chines. Prov. Schan-tung , am I-ho; Kohlen .

Lexikoneintrag zu »I-tschou-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 884.

Canz, J. G. [Eisler-1912]

Canz, J. G. , 1690-1753. = Eklektiker (Leibniz-Wolffsche Philos.). SCHRIFTEN: Ontologia polemica, 1741. – Meditationes philosophicae, 1750.

Lexikoneintrag zu »Canz, J. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87.
Augustin I.

Augustin I. [Brockhaus-1911]

Augustin I . , Kaiser von Mexiko , s. Iturbide .

Lexikoneintrag zu »Augustin I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 125.
Chef d'uvre

Chef d'uvre [Brockhaus-1911]

Chef d'œuvre (frz., spr. sche döwr), Hauptwerk, Meisterstück.

Lexikoneintrag zu »Chef d'uvre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 329.

Mehring, G. [Eisler-1912]

Mehring, G. , geb. 1802 in Berlin, gest. 1871 in Posen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mehring, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 882.

Allievo, G. [Eisler-1912]

Allievo, G. , geb. 1830 in San Germano Vercellese, Prof. in Turin.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Allievo, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 860.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Brockhaus-1837]

Jeanne d'Arc , bekannt unter dem ... ... VII. in ganz Frankreich als König anerkannt. I. hatte ihre Sendung erfüllt und wollte in ihre ... ... verehrte die Jungfrau wie eine Heilige , und so baten die franz. Großen I. so lange, bis sie zu bleiben versprach. Paris ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 490-491.
Alexander I.

Alexander I. [Brockhaus-1837]

Alexander I . , Kaiser von Rußland 1801–25, ältester Sohn des Kaisers Paul I . und dessen zweiter Gemahlin, Maria Fedorowna, des Herzogs Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 46-47.
Artikel 241 - 260