Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lokalität

Lokalität [Georges-1910]

Lokalität , a) = Ortsbeschaffenheit, w. s. – b) = Ort, locus, Plur. loca, ōrum, n. pl. – schwierige L., locorum difficultas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lokalität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
Lethargie

Lethargie [Georges-1910]

... bildl., z.B. im Staate). – mit der L. behaftet, s. lethargisch. – es befällt jmd. L., veternus occupat alqm (auch bildl., z.B. civitatem): aus seiner L. erwachen, commoveri (bildl.). – lethargisch , veternosus (auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lethargie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
Leichtfuß

Leichtfuß [Georges-1910]

Leichtfuß , homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis. – leichtfüßig , a) eig.: velox. – b) uneig., leichtsinnig: levis. – Leichtfüßigkeit , a) eig.: velocitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichtfuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Lebenstag

Lebenstag [Georges-1910]

Lebenstag , vitae dies. – der letzte L., extremus od. supremus vitae dies; dies ipse, quo alqs e ... ... (excessit). – bes. im Plur., die Lebenstage, aetas: die letzten L., extremum vitae tempus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenstag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Lobspruch

Lobspruch [Georges-1910]

Lobspruch , laus. – jmdm. einen L., Lobsprüche erteilen, s. loben: jmd. mit Lobsprüchen bis zum Himmel erheben, alqm laudibus ad caelum ferre, efferre, extollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
leutselig

leutselig [Georges-1910]

... , humanus, absol. od. gegen jmd., erga alqm. – l. im Gespräch, affabilis. – Adv. humaniter. – Leutseligkeit , humanitas, absol. od. gegen jmd., erga alqm. – L. im Gespräch, affabilitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leutselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594.
Lesestoff

Lesestoff [Georges-1910]

Lesestoff , litterae. – Lesesucht , legendi aviditas. – er besitzt eine unersättliche L., in eo est legendi aviditas nec satiari potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lesestoff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
Lauffeuer

Lauffeuer [Georges-1910]

Lauffeuer ; z.B. da sich das Gerücht von Dions Ermordung wie ein L. verbreitet hatte, celeri rumore dilato Dioni vim allatam esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauffeuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
frei sein

frei sein [Georges-1910]

frei sein , s. frei no. I u. III, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
lehrreich

lehrreich [Georges-1910]

lehrreich , utilis. – zur l. Warnung dienen, s. »zur Lehre dienen« unter »Lehre no. II, a«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lehrreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Landmacht

Landmacht [Georges-1910]

Landmacht , s. Landheer. – als L. u. Seemacht bedeutend, terrā marique praepotens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Leibessen

Leibessen [Georges-1910]

Leibessen , jmds., cibus, quem alqs maxime appetit. – es ist etwas jmds. L., alqd alqs maxime appetit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
losbitten

losbitten [Georges-1910]

losbitten , jmd., deprecari pro alqo. – sich von etw. l ., deprecari alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losbitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
Lehrerruf

Lehrerruf [Georges-1910]

Lehrerruf; z.B. sich einen L. erwerben, ad famam dignitatemque docendo pervenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrerruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Labetrunk

Labetrunk [Georges-1910]

Labetrunk; z.B. jmdm. einen L. reichen, potione firmare alqm. –

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Labetrunk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
Damhirsch

Damhirsch [Georges-1910]

Damhirsch , *cervus dama (L.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Damhirsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Langeweile

Langeweile [Georges-1910]

... lang no. II«: ich klage über L., tarde ire horas queror (ich klage, daß die Zeit dahin ... ... (ich klage, daß ich nichts zu tun habe): vor L. vergehen, otio tabescere: die L. vertreiben mit etwas, tempus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langeweile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541-1542.
Lebenszeit

Lebenszeit [Georges-1910]

... ., quod reliquum est vitae: die ganze L. hindurch, per omnem (od. per totam) vitam; ... ... od. totā vitā; tot annos quot habeo (habet): während meiner L., in vita. – auf L., d.i. lebenslänglich, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Lebensziel

Lebensziel [Georges-1910]

Lebensziel , meta vivendi (das Bild vom Ziel in der Rennbahn ... ... , s. Ende no. I, 2. – das äußerste L. des Menschen, in quantum potest aetas humana protendi: das höchste L., vitae finis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensziel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565-1566.
langweilig

langweilig [Georges-1910]

langweilig , longinquus. diutĭnus (lange während und deshalb lästig). – molestus. taedii plenus (Langeweile erregend). – ein l. Redner, odiosus (ennuyant) od. lentus (phlegmatisch, trocken) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langweilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon