Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 | Fotografien | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Fotograf 
Boissy d'Anglas

Boissy d'Anglas [Herder-1854]

Boissy d'Anglas (Boaßi dʼAnglas), François Antoine, geb. 1756 zu St. Jean Chambre ... ... « (Paris 1819, 2 tom. ); » Les Etudes littéraires dʼun vieillard « etc. (Paris 1826, 6 tom. ).

Lexikoneintrag zu »Boissy d'Anglas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 597.
Droit d'Aubaine

Droit d'Aubaine [Brockhaus-1809]

Droit dʼAubaine , (sprich droa dʼObäne) Französ. das Heimfallsrecht, ist das Recht des Fiscus, sich der Verlassenschaft, welche ein im Lande verstorbener Fremder bei sich hatte, mit Ausschluß aller Testaments- und Intestat-Erben desselben, zu bemächtigen. Vor ...

Lexikoneintrag zu »Droit d'Aubaine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 97.
Merle d'Aubigné

Merle d'Aubigné [Brockhaus-1911]

Merle d'Aubigné (spr. merl dobinnjeh), Jean Henri , franz. reform. ... ... gest. 20. Okt. 1872; Hauptwerke: » Histoire de la réformation du 16 e siécle« (5 Bde., deutsch 2. Aufl. 1861), » Histoire de ...

Lexikoneintrag zu »Merle d'Aubigné«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 169.

Vinevskij, A.L. [Fotografien]

... piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Vi%C2%9Anevskij,+A.L./4.rss"}} ... ... Salz am Baskundak See in Südrussland , 1870-1880, Moskau, Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin /Fotografien/R/Vi%C2%9Anevskij,+A.L./4.rss

Fotografien von A.L. Vinevskij aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Corday d'Armans

Corday d'Armans [Herder-1854]

Corday d'Armans (Kordä dʼArmang). Marie Anne Charlotte, Tochter eines Edelmanns , geb. zu St. Saturnin unweit Caen im Jahr 1768, begeisterte Anhängerin der girondist. Republikaner, ermordete als weiblicher französ. Brutus den 15. Juli 1793 den P. ...

Lexikoneintrag zu »Corday d'Armans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 210.

Hobhouse. L. T. [Eisler-1912]

Hobhouse. L. T. , geb. 1864, Prof. in London. = H. hat zuerst unter den modernen englischen Philosophen der Neuzeit ein eigenes Werk über Erkenntnistheorie verfaßt. Er ist ein Gegner Greens, vertritt einen empiristischen Idealismus (ähnlich wie Mill u. a.) und ...

Lexikoneintrag zu »Hobhouse. L. T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 272-273.
Prévôt d'Exiles

Prévôt d'Exiles [Herder-1854]

Prévôt d'Exiles (– dʼExihl), Antoine Franç ., geb. 1697, gest. 1763 als Almosenier des Prinzen Conti , französ. Romanendichter, geistreich und in der Form gewandt, nach dem jetzigen Geschmacke etwas breit ( Cleveland , histoire du ...

Lexikoneintrag zu »Prévôt d'Exiles«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 613.

d'Ailly, Pierre [Eisler-1912]

d'Ailly, Pierre (Petrus de Alliaco) , geb. 1350 zu Compiègne, gest. 1425 auf einer Reise. = Schüler Occams, Nominalist. Die Gewißheit des Außenweltbewußtseins ist nicht so groß wie die Existenz des Ichs. Gott könnte die Außendinge vernichten und uns doch die ...

Lexikoneintrag zu »d'Ailly, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6-7.
Merle d'Aubigné

Merle d'Aubigné [Herder-1854]

Merle d'Aubigné (Merl dʼObinje), Jean Henri, geb. 1794 in Genf , protestant. Theolog, in seiner Vaterstadt angestellt, schrieb eine Geschichte der Reformation , 5 Bde., Genf 1835–53, über die engl. Republik in ...

Lexikoneintrag zu »Merle d'Aubigné«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 160-161.
Leclerc d'Ostin

Leclerc d'Ostin [Brockhaus-1911]

Leclerc d'Ostin (spr. -klähr dŏstäng), Charles Victoire Emmanuel, franz. General , geb. 17. März 1772 zu Pontoise , mit Pauline , Bonapartes Schwester, vermählt, unterwarf als Generalkapitän 1802 die Insel Haïti , gest. 2. ...

Lexikoneintrag zu »Leclerc d'Ostin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 33.
Folie d'Espagne

Folie d'Espagne [Brockhaus-1809]

Folie dʼEspagne , (Spanische Narrheit) ein Spanischer Nationaltanz von ernsthafter Art für Eine Person, und ehedem auf der Bühne sehr gewöhnlich. Die Musik war sehr einfach und faßlich und in 3/4 Takt gesetzt. Das Ganze bestand aus zwei Theilen, jeder ...

Lexikoneintrag zu »Folie d'Espagne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 37.
L'Hassa, Hlassa

L'Hassa, Hlassa [Herder-1854]

L'Hassa, Hlassa , Hauptstadt Tibets in fruchtbarer Gegend, mit vielen Klöstern , prächtigen Tempeln , der Winterresidenz des Dalai Lama ; L. ist ein Hauptplatz für die Wallfahrten der Buddhisten, zugleich einer der ersten Handelsplätze ...

Lexikoneintrag zu »L'Hassa, Hlassa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 757.
Corday d'Armont

Corday d'Armont [Brockhaus-1911]

Corday d'Armont (spr. kordä darmóng), Charlotte , geb. 27. Juli 1768 zu St.-Saturnin bei Caën , begeisterte Anhängerin der girondistischen Republikaner, ermordete 13. Juli 1793 Marat , 17. Juli guillotiniert. – Vgl. Vatel (3 Bde., 1864- ...

Lexikoneintrag zu »Corday d'Armont«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 365.

Bierling, E. R. [Eisler-1912]

Bierling, E. R. , geb. 1811. == Recht ist »alles, was Menschen, ... ... Zusammenlebens wechselseitig anerkennen«. SCHRIFTEN: Juristische Prinzipienlehre, 1895 f. – Zur Krit. d. jur. Grundbegr., 1877 ff.

Lexikoneintrag zu »Bierling, E. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Desplanques, E. [Fotografien]

Wirkungsort: Frankreich Fotografien (1) Zentrum von Audenarde ... ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Zentrum von Audenarde /Fotografien/R/Desplanques,+E./4.rss

Fotografien von E. Desplanques aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
D'Arcets Metall

D'Arcets Metall [Brockhaus-1911]

D'Arcets Metall , leichtflüssige Legierung aus Wismut (8), Blei (8), und Zinn (3); schmilzt bei 79° C.

Lexikoneintrag zu »D'Arcets Metall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 393.

Luthardt, O. E. [Eisler-1912]

Luthardt, O. E. – Schriften : Gesch. d. christl. Ethik, 1888-92. – Die antike Ethik, 1887. – Zar Ethik, 1888. – Die Lehre vom freien Willen u. s. Verhältnis zur Gnade, 1863. – Die moderne ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Luthardt, O. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.
Puërto d'España

Puërto d'España [Brockhaus-1911]

Puërto d'España (spr. -annja), Hauptstadt von Trinidad , s. Port of Spain .

Lexikoneintrag zu »Puërto d'España«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 468.
Fuentes d'Honor

Fuentes d'Honor [Herder-1854]

Fuentes d'Honor , Dorf östl. von Almeida ; 3–5. Mai 1811 Sieg Wellingtons über Massena .

Lexikoneintrag zu »Fuentes d'Honor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 823.
Escudillo d'oro

Escudillo d'oro [Brockhaus-1911]

Escudillo d'oro (spr. -illjo), span. Goldmünze bis 1848, noch später für die Philippinen geprägt = 4,14 M.

Lexikoneintrag zu »Escudillo d'oro«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon