Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Xerxes I

Xerxes I [Brockhaus-1809]

Xerxes I . ein Sohn des Darius Hystaspis, bestieg im J. 486 vor ... ... Artabanus , dem Befehlshaber der Leibwache, 461 ermordet, und sein 3ter Sohn, Artarerxes I. (Longimanus) folgte ihm in der Regierung.

Lexikoneintrag zu »Xerxes I«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 447-448.
Franz I. [1]

Franz I. [1] [Brockhaus-1837]

Franz I . ( Stephan ), röm.-deutscher Kaiser von 1745–1765, geb. ... ... Johann Gasto, der Letzte aus der berühmten Familie der Mediceer (s.d.), gestorben sein würde, welcher Fall 1737 eintrat. Er vermählte sich ...

Lexikoneintrag zu »Franz I. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 98.
Georg I.

Georg I. [Brockhaus-1911]

Georg I . , König von Griechenland , geb. ... ... Dänemark , nach dem Sturze Ottos I. 30. März 1863 von der griech. Nationalversammlung zum König ... ... Epirus mit Griechenland vereinigt. Söhne: 1) Kronprinz Konstantin (s.d.); 2) Georg , ...

Lexikoneintrag zu »Georg I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 665.
A priori

A priori [Brockhaus-1837]

A priori , d.h. von vorn herein, ist der Gegensatz zu a posteriori , d.h. von hinten. Einen Beweis ... ... die Wolken geschleudert würde, das wissen wir a priori , d.h. auch ohne die Erfahrung , denn die ...

Lexikoneintrag zu »A priori«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Georg I. [2]

Georg I. [2] [Brockhaus-1911]

Georg I . , König von Großbritannien und Kurfürst von ... ... von der Pfalz , Enkelin Jakobs I. von England , 1698 Kurfürst, 1705 durch Vermählung mit Sophie Dorothea (s.d.) von Celle Erbe der lüneburg-cellischen Lande ...

Lexikoneintrag zu »Georg I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 665.
Ernst I.

Ernst I. [Brockhaus-1911]

Ernst I . , Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha , geb. 2. Jan. 1784, Sohn des Herzogs Franz von Coburg , folgte diesem 9. Dez. 1806, nahm 1813 als Befehlshaber des 5. deutschen Armeekorps Mainz , ...

Lexikoneintrag zu »Ernst I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530.
Franz I.

Franz I. [Brockhaus-1911]

Franz I . als römisch-deutscher Kaiser (1745-65), Franz ... ... XV. Schwiegervater Stanislaus Leszczinski ab, vermählte sich 1736 mit Maria Theresia (s.d.), die ihn 1740 zum Mitregenten aller österr. Erblande erklärte, 1745 als ...

Lexikoneintrag zu »Franz I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 610.
Ernst I. [2]

Ernst I. [2] [Brockhaus-1911]

Ernst I . , der Fromme , Herzog zu Sachsen-Gotha und Altenburg , Stifter des gothaischen Gesamthauses, geb. 25. Dez. 1601 zu Altenburg , neunter Sohn des Herzogs Johann von Weimar , schloß sich als eifriger ...

Lexikoneintrag zu »Ernst I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 531.
Hatto I.

Hatto I. [Brockhaus-1911]

Hatto I . , Erzbischof von Mainz 891-913 ... ... Adalbert von Badenberg an den König verraten haben. Auf ihn, nicht auf H. II., Erzbischof von Mainz , 968-970, bezieht sich die Sage vom sog. Mäuseturm (s.d.) bei Bingen .

Lexikoneintrag zu »Hatto I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 768.
L'Estocq

L'Estocq [Brockhaus-1911]

L'Estocq , Joh. Herm., Graf von, russ. Staatsmann, geb. 29. April 1692 zu Celle , aus franz. Familie , trat 1713 als Wundarzt in die Dienste Peters d.Gr., leitete die Palastrevolution, durch welche 5. Dez ...

Lexikoneintrag zu »L'Estocq«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 48.
Abbas I.

Abbas I. [Brockhaus-1911]

Abbas I . , Vizekönig von Ägypten , Enkel Mehemed Alis, geb. 1813 zu Dschidda , übernahm nach dem Tode Ibrahim Paschas (10. Nov. 1848) die Regierung ; gest. 13. Juli 1854. – Abbas II. ...

Lexikoneintrag zu »Abbas I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
à quatre

à quatre [Brockhaus-1911]

à quatre (frz., spr. katt'r; ital. a quattro), zu Vieren; à quatre mains (spr. mäng; ital. a quattro mani), zu vier Händen , vierhändig; à quatre parties (ital. a quattro parti oder voci, spr. wohtschi ...

Lexikoneintrag zu »à quatre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.
a priori

a priori [Brockhaus-1911]

a priōri (lat.), vor aller Erfahrung ( Gegensatz a posteriori); apriōrisch heißen die geistigen Funktionen , durch die es dem Menschen überhaupt möglich wird, Erfahrungen zu machen. Ob sich aus diesen Funktionen unabhängig von der Erfahrung allgemeingültige Sätze ableiten ...

Lexikoneintrag zu »a priori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Bruno I.

Bruno I. [Brockhaus-1911]

Bruno I . , der Große, geb. 925, 3. Sohn Heinrichs I., Bruder Kaiser Ottos I., 940 Kanzler des Reichs, 953 Erzbischof von Köln und ...

Lexikoneintrag zu »Bruno I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 277.
Abbas I. [2]

Abbas I. [2] [Brockhaus-1911]

Abbas I . , der Große , Schah von Persien , aus dem ... ... sein Reich bedeutend aus, gest. 27. Jan. 1628 zu Kaswin . Mit A. III . starb 1736 die Dynastie der Seffi aus.

Lexikoneintrag zu »Abbas I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
L'hombre

L'hombre [Brockhaus-1911]

L'hombre (spr. longbr), von den Spaniern erfundenes Kartenspiel, von drei Personen mit franz. Karten ohne die 8, 9 und 10 (also mit 40 Blättern ) gespielt.

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 52.
C. R. M.

C. R. M. [Brockhaus-1911]

C. R. M . oder cand. rev. min., Abkürzung für Candidātus reverendi ministerĭi (lat., d.i. Kandidat des ehrwürdigen [ Kirchen -] Dienstes ), Predigtamtskandidat.

Lexikoneintrag zu »C. R. M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 374.
Franz I. [2]

Franz I. [2] [Brockhaus-1911]

Franz I . , Kaiser von Österreich , s. Franz II ., röm.-deutscher Kaiser .

Lexikoneintrag zu »Franz I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 610.
m.f.plv.

m.f.plv. [Brockhaus-1911]

m.f.plv. , auf Rezepten Abkürzung für misce, fiat pulvis (lat.), d.h. mische, mache Pulver .

Lexikoneintrag zu »m.f.plv.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
D. C. L.

D. C. L. [Brockhaus-1911]

D. C. L . , engl. Abkürzung für Doctor of Civil Law, Doktor des Zivilrechts .

Lexikoneintrag zu »D. C. L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon