Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Albrecht I. [2]

Albrecht I. [2] [Brockhaus-1911]

Albrecht I . , Herzog von Mecklenburg , Ahnherr des jetzt herrschenden Hauses, Sohn des Fürsten Heinrich II ., geb. um 1317, regierte seit 1329 als Fürst , ward 1348 von Kaiser Karl IV . zum Herzog ernannt, ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Wladimir I.

Wladimir I. [Brockhaus-1837]

Wladīmir I . , der Apostelgleiche, Großfürst von Rußland, bekehrte ... ... Katharina II . am 22. Sept. 1782 den Orden des h . W., einen Verdienstorden für ... ... verlieh diesen Orden gar nicht, wol aber Kaiser Alexander I . und Kaiser Nikolaus I . auch im Auslande sehr reichlich.

Lexikoneintrag zu »Wladimir I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 745-746.
Chlodwig I.

Chlodwig I. [Brockhaus-1911]

Chlodwig I . (Chlodŏwech), König der Franken , ... ... . 511 in Paris . – Vgl. Stein (1897). – C. II., geb. 633, Sohn Dagoberts I., herrschte 638-656 über Neustrien und Burgund , dann kurze ...

Lexikoneintrag zu »Chlodwig I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 338.
Heinrich I.

Heinrich I. [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , der Finkler, König der Deutschen , erster deutscher König aus dem sächs. Hause (919-936), geb. 876, Sohn Ottos des Erlauchten , Herzogs von Sachsen , 919 von den Franken und Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 780.
Isabella I.

Isabella I. [Brockhaus-1911]

Isabella I . von Kastilien , Tochter Johanns ... ... seit 1469 vermählt mit Ferdinand (s.d.) dem Katholischen von Aragonien , folgte ihrem Bruder Heinrich ... ... Granadas (1492) mit Aragonien zum Königr. Spanien vereinigt wurde. I. unterstützte Kolumbus bei seinen Entdeckungsreisen ...

Lexikoneintrag zu »Isabella I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 874.
Albrecht I.

Albrecht I. [Brockhaus-1911]

Albrecht I . , Herzog von Österreich , deutscher König , 1298-1308, geb. um 1250, ältester Sohn König Rudolfs I., gelangte erst nach der Niederlage und dem Tode Adolfs von Nassau ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
L'Espinasse

L'Espinasse [Brockhaus-1911]

L'Espinasse (spr. -náß), Julie de, geistvolle franz. Weltdame, geb. 19. Nov. 1732 zu Lyon , außereheliches Kind der Gräfin von Albon, 1754 Gesellschafterin der Marquise Du Deffand in Paris , 1764 eröffnete sie ihre eigenen Zirkel ...

Lexikoneintrag zu »L'Espinasse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 47.
Justinus I.

Justinus I. [Brockhaus-1911]

Justinus I . , byzant. Kaiser (518-527), armer Bauerssohn aus Dardanien, wurde ... ... Garde und mit 68 Jahren Kaiser , nahm seinen Neffen Justinianus (s.d.) zum Mitregenten an, gest. 1. Aug. 527. – J. ...

Lexikoneintrag zu »Justinus I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 911-912.
Jaroslaw I.

Jaroslaw I. [Brockhaus-1911]

Jaroslaw I . , Großfürst von Kiew 1015-54, Sohn Wladimirs I., ward nach Beseitigung seiner Brüder Herr von ganz Rußland . J. spielt in den nord. Sagas eine Rolle .

Lexikoneintrag zu »Jaroslaw I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 893.
Dagobert I.

Dagobert I. [Brockhaus-1911]

Dagŏbert I . , fränk. König, Sohn Chlotars II., seit 622 König von Austrasien und seit dem Tode seines Vaters 628 Herr des ganzen Frankenreichs, gest. 638. – D. II., 673-678, und D. III., 711-715, ...

Lexikoneintrag zu »Dagobert I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 383.
Adalbert I.

Adalbert I. [Brockhaus-1911]

Adalbert I . , Erzbischof von Mainz , aus dem gräfl. Hause von Saarbrücken , 1106-12 Kanzler Heinrichs V., ward dann, von ihm in das Erzbistum Mainz eingesetzt, dessen Gegner, gest. 23. Juni 1137. – ...

Lexikoneintrag zu »Adalbert I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Heinrich I. [3]

Heinrich I. [3] [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , König von England (1100-35), jüngster Sohn Wilhelms des Eroberers, geb. 1068, bemächtigte sich nach dem Tode seines Bruders Wilhelm II . des Thrones zum Nachteil seines ältern Bruders Robert , dem er 1106 auch die ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich I. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 781.
A. F. Oeser

A. F. Oeser [Brockhaus-1809]

* A. F. Oeser – welcher auch 1744 einen Ruf nach Petersburg erhielt, der aber durch den Tod der Kaiserin Anna wieder rückgängig ward; dann zu Ende des 7 jährigen Kriegs nach Leipzig zog und sich auch für dieses entschied – starb als Director der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »A. F. Oeser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 163.
Heinrich I. [2]

Heinrich I. [2] [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , Herzog von Bayern , geb. um 920 zu Nordhausen , von seinem Bruder, dem deutschen König Otto I ., gegen den er sich empörte, 948 mit Bayern belehnt, wo er ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 780.
C-Schlüssel

C-Schlüssel [Brockhaus-1911]

C-Schlüssel , Schlüssel , der andeutet, daß die Note , auf deren Linie er steht, das eingestrichene C ist; drei Arten: Sopran -, Alt- und Tenorschlüssel .

Lexikoneintrag zu »C-Schlüssel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 376.
à condition

à condition [Brockhaus-1911]

à condition (frz., spr. kongdißĭóng), mit der Bedingung , die Ware im Fall des Nichtverkaufs zurückgeben zu dürfen, bes. im Buchhandel vorkommend.

Lexikoneintrag zu »à condition«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Heinrich I. [4]

Heinrich I. [4] [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , König von Frankreich , der dritte Kapetinger , geb. um 1010, folgte 1031 seinem Vater Robert auf den Thron, konnte sich nur mühsam gegen die Großen behaupten, gest. 4. Aug. 1060 zu Vitry.

Lexikoneintrag zu »Heinrich I. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 781.
King's Lynn

King's Lynn [Brockhaus-1911]

King's Lynn , Lynn Regis , Stadt in der engl. Grafsch. Norfolk , r. am Great Ouse , (1901) 20.289 E.

Lexikoneintrag zu »King's Lynn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
a due corde

a due corde [Brockhaus-1911]

a dūe corde (ital., Mus.), auf zwei Saiten ; a due voci (spr. wohtschi), für zwei Stimmen .

Lexikoneintrag zu »a due corde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Bric-à-brac

Bric-à-brac [Brockhaus-1911]

Bric-à-brac (frz., spr. brickabrack), Trödelware, Gerümpel.

Lexikoneintrag zu »Bric-à-brac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 266.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon