Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Georges-1910 | Fotografien | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph | Fotograf 

Geijer, E. G. [Eisler-1912]

Geijer, E. G. , 1783-1841, Prof. der Geschichte in Upsala, war als Philosoph (Vorlesungen über die Geschichte des Menschen, 1856) Panentheist; Gott ist die unendliche Persönlichkeit, welche die endlichen Geister einschließt.

Lexikoneintrag zu »Geijer, E. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.
Z/Zweibrücken

Z/Zweibrücken [Georges-1910]

Zweibrücken , * Bipontum. – Adj * Bipontinus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Z/Zweibrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2872.
Bellarmin, V.

Bellarmin, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Bellarmin , (17. Sept.), Kardinal und Erzbischof von Capua, aus der Gesellschaft Jesu. S. V. Robertus .

Lexikoneintrag zu »Bellarmin, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 428.
Egelredus, V.

Egelredus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Egelredus , (25. Sept.), ein Martyrer auf der Insel Croyland. S. S. Theodoricus. (VII. 4.)

Lexikoneintrag zu »Egelredus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 19.
Ardulphus, V.

Ardulphus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Ardulphus, (6. Mai), Erzbischof von York und Bischof von Worcester. S. V. Aldulfus .

Lexikoneintrag zu »Ardulphus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 306.

Koeber, R. v. [Eisler-1912]

Koeber, R. v. , geb. 1848 in Nischnij-Nowgorod.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Koeber, R. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878-879.
Maria, V. (62)

Maria, V. (62) [Heiligenlexikon-1858]

62 V. Maria (28. März), zugenannt de Maille . Diese ehrwürdige Maria wurde am 14. April 1331 zu Roche St. Quentin (in rupe S. Quintini ), Bisthums Tours, geboren. Ihr Vater war Harduin von Maille, die Mutter hieß Johanna ...

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (62)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 185.
Maria, V. (61)

Maria, V. (61) [Heiligenlexikon-1858]

61 V. Maria (26. März). Diese Dienerin Gottes wurde am 18. September 1584 zu Neapel geboren. In der heiligen Taufe erhielt sie den Namen Beatrix. Ihr Vater war Johann Villani, Graf von Polla; die Mutter hieß Portia di Costanzo. Von Kindheit ...

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (61)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 184-185.
Maria, V. (58)

Maria, V. (58) [Heiligenlexikon-1858]

58 V. Maria, O. S. Hom . (4. Jan.) Diese ehrwürdige Maria war eine leibliche Schwester des Papstes Paul IV., Caraffa. Zu Neapel geboren, suchte sie von Kindesbeinen an Gott täglich mehr zu gefallen. Einer ehrenvollen Heirath wich sie ...

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (58)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 183.
Hildeburga, V.

Hildeburga, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Hildeburga , Vid . (3. Juni, al . 14. Juli). Die ehrw. Hildeburga lebte in der letzten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Sie war vornehmer Abkunft; ihr Vater war Herväus , Herr von Gallardon ( Castrum-Gallardo ), einem Städtchen ...

Lexikoneintrag zu »Hildeburga, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 734-735.
Entwick[e]lung

Entwick[e]lung [Georges-1910]

... ]lung , I) eig., durch explicare, z.B. zur E. der Schlachtreihe ist kein Platz da, ad ... ... ). – discriptio (die Anordnung nach einem Grundriß, die organische E., z.B. civitatis). – exitus (Ausgang, Katastrophe, ... ... Aufhellung, Aufklärung). – Kunst der E. (beim Redner), explicatio (z.B. mira); vis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767.
Hermoygius, V.

Hermoygius, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Hermoygius , (26. Juni), auch Hermoigius, Hermogius, ... ... werden könne, weßhalb ihm der Bollandist Papebroch , der ihn früher (V. 155) unter die »Uebergangenen« gestellt hatte, blos den Titel » Venerabilis « gibt. (V. 213.)

Lexikoneintrag zu »Hermoygius, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 683.
Erenfridus, V.

Erenfridus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Erenfridus ( Ezo ), Mathildis et Richeza , (21. Mai). Vom Altd. Erinfrid = Vertheidiger der Ghre etc. – Der ehrw. ... ... ihr Leib nach Köln gebracht und in der Kirche S. Mariae begraben. (V. 48.)

Lexikoneintrag zu »Erenfridus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 80.
Maria, V. (64)

Maria, V. (64) [Heiligenlexikon-1858]

64 V. Maria, Abbat . (23. April). Diese Maria findet sich bei Butler ohne Angabe des Tags ihres Todes oder ihres Andenkens mit dem Titel »ehrwürdig«. Sie hieß in der Welt Mlada oder Milada und war eine Schwester ...

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 185.
Mencia, V. (1)

Mencia, V. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 V. Mencia (3. Oct.), zugenannt Pereira , die Tochter des spanischen Grafen Rodriguez Pereira von Feria und Gemahlin des Martin Mendez von Berrado ... ... sie im Rufe der Heiligkeit starb, am 3. October 1464. ( March. V. 230.)

Lexikoneintrag zu »Mencia, V. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 417-418.

čerbak, A.V. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1890 Wirkungsort: Tschechien ... ... (1) Rückkehr von Sachalin auf dem ... ... , Aus der Privatsammlung von Cechov /Fotografien/R/%C2%8A%C4%8Derbak,+A.V./4.rss

Fotografien von A.V. čerbak aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Baltramnus, V.

Baltramnus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Baltramnus ( Baltrannus ) ein Abt von Lure ( Lutra ) in der Diöcese Besançon, der anfänglich, wie man glaubt, bei Alanesberg (Analesberg) im Bisthum Straßburg ein einsiedlerisches Leben führte, und im J. 959 die Leitung von Lure übernahm. Er starb ...

Lexikoneintrag zu »Baltramnus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 378.

Koslovskij, V. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1876 Wirkungsort: Tschechien Fotografien (2) Fünfzehnjähriges Mädchen. Takent ... ... 1876 Karakirgise, 48 Jahre alt. Takent , 1876 /Fotografien/R/Koslovskij,+V./4.rss

Fotografien von V. Koslovskij aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Parshley, E.E. [Fotografien]

... Fotografien (1) Madison Square Garden ... ... vorhandenen Fotografien Madison Square Garden , um 1895 /Fotografien/R/Parshley,+E.E./4.rss

Fotografien von E.E. Parshley aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Aster, E. von. [Eisler-1912]

Aster, E. von. = Kritizistischer Standpunkt. Schriften : Untersuch. über den logischen Gehalt des Kausalgesetzes, 1905. – Über Aufgabe und Methode in den Beweisen der Analogien der Erfahrung in Kants Kritik der reinen Vernunft, Archiv f. Gesch. der Philos. XVI ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aster, E. von.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon