Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. Tor

2. Tor [Georges-1910]

2. Tor , der, (homo) stultus. – den halte ich für einen zweifachen T., der etc., bis stulte facere duco, qui etc.: größere Toren als alle Knaben sein, omni puero stultiores esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Sitzen [2]

Sitzen [2] [Georges-1910]

Sitzen , das, sessio. – consessus (das Zusammensitzen, z.B. in ludo talario). – das S. bei Nacht (um zu studieren etc.), lucubratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140-2141.
Rühmen [2]

Rühmen [2] [Georges-1910]

Rühmen , das, gloriatio. – praedicatio (rühmende Erwähnung). – praeconium alcis (Lobeserhebung einer Person oder Sache). – viel Rühmens von etwas machen, s. (sehr) rühmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rühmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
2. Ton

2. Ton [Georges-1910]

2. Ton , argilla (im allg.). – creta figularis (der Töpferton).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
Segeln [2]

Segeln [2] [Georges-1910]

Segeln , das, velificatio (das Aufspannen der Segel). – navigatio (das Schiffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106.
Hoffen [2]

Hoffen [2] [Georges-1910]

Hoffen , das; z.B. wider H., praeter spem; praeter exspectationem (wider Erwarten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351.
Reisen [2]

Reisen [2] [Georges-1910]

Reisen , das, ins Ausland, peregrinatio. – ein Freund des Reisens (im Auslande), peregrinator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
Reißen [2]

Reißen [2] [Georges-1910]

Reißen , das, a) im Leibe, s. Bauchgrimmen. b) in den Gliedern, s. Gicht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reißen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1952.
Deuten [2]

Deuten [2] [Georges-1910]

Deuten , das, s. Auslegung, die. – Deuter, -erin , s. Ausleger, -erin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deuten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Meiden [2]

Meiden [2] [Georges-1910]

Meiden , das, devitatio (z.B. piratarum). – evitatio (z.B. periculi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
Reiten [2]

Reiten [2] [Georges-1910]

Reiten , das, I) als Handlung, s. Ritt. – II) als Kunst, s. Reitkunst.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953.
Singen [2]

Singen [2] [Georges-1910]

Singen , das, cantus. – als Kunst, s. Singkunst.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Singen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
Finden [2]

Finden [2] [Georges-1910]

Finden , das, durch Umschreibung mit invenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
Sinken [2]

Sinken [2] [Georges-1910]

Sinken , das, lapsus (das Hinsinken). – prolapsio (der Sturz nach vorn). – bei dem S. der Güterpreise, pretiis possessionum deminutis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134.
Defekt [2]

Defekt [2] [Georges-1910]

Defekt , in einer Kasse, damnum aerario illatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Defekt [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
Ernten [2]

Ernten [2] [Georges-1910]

Ernten , das, perceptio frugum od. fructuum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ernten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
husten [2]

husten [2] [Georges-1910]

husten , I) v. intr. tussire. – in einem fort h., tussire non desinere: nicht mehr h., tussire desinere. – II) v. tr. = aushusten, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »husten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
2. Paß

2. Paß [Georges-1910]

2. Paß , s. zupaß (kommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Paß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
Mästen [2]

Mästen [2] [Georges-1910]

Mästen , das, saginatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mästen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
Putzen [2]

Putzen [2] [Georges-1910]

Putzen , das, I) Reinigung: purgatio (im allg.). – putatio (Beschneidung der Bäume). – II) = das Schmücken. w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Putzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Artikel 141 - 160