Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
advecto

advecto [Georges-1913]

... advecto , āvī, ātum āre (Intens. v. adveho), zu Wagen, zu Schiffe od. sonst immer und immer zuführen, v. Pers., rei frumentariae copiam, Tac ... ... . 3, 27: v. Schiffe, alci pabula dira et miseras dapes, Val. Flacc. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
algesco

algesco [Georges-1913]

algēsco , alsī, ere (algeo), das Gefühl der Kälte bekommen, sich erkälten, ne ille alserit, Ter. adelph. 36. – u. im Bilde, rabiem flammarum algescere cogit, sich abkühlen, Prud. apoth. 142: omne enim caloratae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
abiecte

abiecte [Georges-1913]

abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) nachlässig, Gell. 2, 6, 1. – II) zu Boden gedrückt, a) dem Stande nach, niedrig, gemein, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17.
aduncus

aduncus [Georges-1913]

ad-uncus , a, um, hackenförmig einwärts gekrümmt, eingebogen ... ... Cic.: rostra, Col.: serrula, Cic.: baculum, Liv.: aratrum, Ov.: ferrum, Veget. – praepes Iovis adunca heißt der Adler wegen seines einwärts gebogenen Schnabels, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
Anicius

Anicius [Georges-1913]

Anicius , a, Name einer röm. gens. – ... ... , a, um, zu einem Anicius gehörig, nach ihm benannt, anicianisch, pirum, Cato: ... ... See Volsinius, Vitr.: lectica, Cic.: nota, Zeichen eines Weines, dessen Alter bis zum Konsulat des L. Anicius Gallus (160 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
algidus [1]

algidus [1] [Georges-1913]

1. algidus , a, um (algeo), von kalter Natur, kalt, nix, Catull. 63, 70: algida (Scythia od. Thracia), Naev. tr. 69: saxa, Prud. cath. 11, 35: annositas, Augustin, ep. 269. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
aliatus

aliatus [Georges-1913]

āliātus (alliātus), a, um (alium, allium), mit Knoblauch ... ... . Pers., mit Knoblauch gefüttert, ein Knoblauchesser = armer Schlucker, Plaut. most. 48 (s. dazu Lorenz). – / Über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
Aristus

Aristus [Georges-1913]

Aristus , ī, m. (Ἄριστος), akademischer Philosoph zu Athen, Freund und Gastfreund Ciceros, der sich im Jahre 51 v. Chr. bei ihm aufhielt, Cic. ad Att. 5, 10, 5: vgl. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
alteras

alteras [Georges-1913]

altēras , Adv. (alter) = alias ( s. Paul. ex Fest. 27, 2), ein anderes Mal; dah. alteras... alteras... alteras, das eine Mal... das andere Mal... das dritte Mal, bald... bald... bald, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
amellus

amellus [Georges-1913]

amellus , ī, m., die purpurne ital. Sternblume (Aster Amellus, L.), Verg. georg. 4, 271. Col. 9, 4, 4; 9, 13, 8. – / Nbf. amellum, μελίφυλλον, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
abarceo

abarceo [Georges-1913]

ab-arceo (aberceo), getrennt halten, absondern, Paul. ex Fest. p. 15, 13 u. (abercet) 25, 16. Corp. inscr. Lat. 13, 485. Vgl. Gloss. V, 435, 6: ›abarcet, prohibet, vitat‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abarceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
anicula

anicula [Georges-1913]

anicula , ae, f. (Demin. v. anus), ein altes Frauenzimmer, ein altes Weib, -Mütterchen, Ter., Cic. u.a.: als Schimpfwort, te philosopham aniculam vocat, Vulc. Cass. Avid. 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
actaeus [1]

actaeus [1] [Georges-1913]

1. actaeus , a, um (ἀκταιος), an der Meeresküste-, am Meeresstrande gelegen, statio, Avien. Arat. 1394 ed. Breysig.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actaeus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
agraris

agraris [Georges-1913]

agrāris , e (ager), zum Acker gehörig, Plur. subst. = die Ackerbau Treibenden, die Ackerbau treibende Klasse der Bevölkerung, Ps. Aur. Vict. epit. 41, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agraris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
accepta

accepta [Georges-1913]

accepta , ae, f. (sc. pars, v. acceptus, a, um), der Ackeranteil, der jedem bei Austeilung der Äcker zufällt, Gromat. vet. p. 14, 17 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
ascalia

ascalia [Georges-1913]

ascalia , ae, Akk. ān, f. (ἀσκαλία), der eßbare Boden der Artischocke, Plin. 21, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
addoceo

addoceo [Georges-1913]

ad-doceo , ēre, noch dazu-, noch weiter lehren, (ebrietas) addocet artes, lehrt noch mehr Künste, macht uns erfindsam, Hor. ep. 1, 5, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
arcivus

arcivus [Georges-1913]

arcīvus , a, um (arceo) = κωλυτικός, zum Verhindern geeignet, Gloss. II, 357, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
ardeola

ardeola [Georges-1913]

ardeola , ae, f. (Demin. v. ardea), der Reiher, Plin. 10, 164; 10, 204 u. 207 a. (Detl. u. Mayh. überall ardiola).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 552.
aenipes

aenipes [Georges-1913]

aēnipēs (ahēnipēs) , pedis (aēneus u. pes), erzfüßig, boves, Ov. her. 6, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon