Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apsis

apsis [Georges-1913]

apsis (absis, hapsis), sīdis, Acc. sīda, Acc. plur. sīdas, f. ... ... die ein Planet durch seine Bewegung beschreibt, Plin. 2, 63 sqq.: summa apsis, die Sonnennähe od. Erdferne des Planeten (griech. ἀπόγειον), ibid.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
arvus

arvus [Georges-1913]

arvus , a, um (st. aruus v. aro), ... ... cultoribus, Sall. fr.: subigere arva, Verg.: arvum colere, Apul. – meton., pabulo pecoris magis ... ... f., Ackerfeld, Saatland, arvas obterere, Naev. tr. 22: arvas calvi, Pacuv. tr. 396. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605-606.
apage

apage [Georges-1913]

apage , Interj. (ἄπαγε, Imperat. ... ... Ter. u. Cornif. rhet.: apage te cum nostro Sex. Servilio, Vatin. b. Cic.: apage istas a me sorores, Plaut.: apage in dierectum a domo nostra istam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apage«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
angor

angor [Georges-1913]

angor , ōris, m. (ango), I) das krankhafte ... ... , Plin. 8, 100: aestu et angore vexata, durch erstickenden Qualm, Liv. 5, 48 ... ... II) übtr., die Beklemmung des Herzens, die Angst, Unruhe, Lucr., Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427-428.
arura

arura [Georges-1913]

arūra , ae, f. (ἄρουρα), I) das ... ... Ackern, Caper (VII) 106, 3. – II) das Acker-, Saatfeld, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
arfui

arfui [Georges-1913]

arfui , archaist. = adfui, s. 2. assum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arfui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
agnua

agnua [Georges-1913]

agnua , s. acnua.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
aequus

aequus [Georges-1913]

... alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum ... ... schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: ... ... aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
aestus

aestus [Georges-1913]

... des Feuers, propiusque aestus incendia volvunt, Verg.: fervore atque aestu anima interclusa, Gluthitze, Liv. – b) der ... ... immensum, sic effervescunt quodam quasi aestu, ut ad alios accedant, ab aliis autem recedant, Cic. Planc. 15: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
amburo

amburo [Georges-1913]

... an vielen Stellen durch die sengende Glut verzehren lassen, ringsherum-, von außen-, halb (teilweise) verbrennen, ... ... .: Vulcani irati est filius; quaqua tangit, omne amburit; si prope astes, aestu calefacit, Plaut.: ille domi suae vivus exustus est: hic sociorum ... ... comportari iuberent, schon ziemlich abgebrannten, durch Brand u. Verwüstungen aller Art ziemlich heruntergekommenen (vgl. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

... fortunis meis, Trab. com. fr.: qui omnes homines supero atque antideo cruciabilitatibus animi, Plaut.: aetate et consilio ceteros, Sall. fr.: omnes intellegentiā, ... ... – m. Infin., Sil. 5, 355. – absol. = sich auszeichnen, sich hervortun, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

Aenēas (Nbf. Aenēa), ae, m. (Αἰ ... ... . Verg. Aen. 1, 565. Arnob. 4, 27; vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 1 ... ... Aenēius , a, um, zu Äneas gehörig, änëisch, des Äneas, Verg. u. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
aequor

aequor [Georges-1913]

aequor (arch. Nbf. aecor, Varr. sat. Men. 288), oris, n. (aequus), die Ebene = wagerechte Fläche, I) im allg.: aequ. speculorum, Lucr.: summo gelidi cubat aequore saxi, auf des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191.
ancora

ancora [Georges-1913]

... Vorderdeck ausgeworfenen u. nicht zu gleicher Zeit gelichteten od. gekappten) Anker, Liv.: ancora ictu ipso excussa ... ... enarr. in psalm. 42, 2. – II) der Anker = die Klammer (vgl. 1. ancon no. I, d), ferrea, Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
aquila

aquila [Georges-1913]

... Alter, »ewig junge Adlerkraft« (Jacob), weil der Adler auch im hohen Alter kräftig bleibt, Ter. heaut. 521. – II) übtr.: I) der Adler, das Hauptfeldzeichen jeder röm. Legion, aquila argentea, Cic.: ... ... hintern Giebelfeld (tympanum) in halberhabener Arbeit ausgeführten Adler (des Jupiter) an der Vorder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
accubo

accubo [Georges-1913]

... bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, Verg. – v. Weingefäßen, Sulpiciis ... ... liegen, ihr beiwohnen, sie beschlafen, absol., in lupanari, Plaut.: accubante aliquā pallacarum, Suet. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Adonis

Adonis [Georges-1913]

Adōnis , nidis, Dat. nidi, Akk. nidem u. nin, Vok. Adoni, m. (Ἄδωνις) u. Adōn , ōnis, m. (Ἄδων), I) Sohn des Cinyras, Königs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

... Curt.: clavus, mortarium, vas, Plin.: olla, Ampel.: nummus, Gaius u. Treb. Poll.: pecunia, Augustin. – ... ... m. (sc. nummus), die Kupfermünze, aereos signatos uti asses constituere, Vitr. 3, 1, 7. – b) aereum ... ... , n., die Kupferfarbe, pilus aereo similis, Plin. 8, 212. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
abhinc

abhinc [Georges-1913]

... . = seit nun, vor, abhinc annos sedecim, Caes.: abhinc annos prope viginti, Cic.: abhinc triennium, Cic., Komik. u. Apul ... ... mit Abl. = vor, vor ungefähr, qui abhinc sexaginta annis occisus foret, Plaut.: comitiis iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15-16.
adorea

adorea [Georges-1913]

... adōria , ae, f. (v. adoro, wie memoria v. memoro; vgl. Serv. Verg. ... ... (u. so oft in spät. Prosa u. Poesie). – / Die Alten brachten das Wort mit ador (Spelt) zusammen = Ehrengeschenk an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon