Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heiratslustig

heiratslustig [Georges-1910]

heiratslustig , nuptiarum appetens. – h. sein, nuptias cupere. de nuptiis cogitare (übh.); nubere velle (vom Mädchen); condicionem quaerere od. circumspicere (vom Manne). – nicht h. sein, numquam de nuptiis cogitare (übh.); abhorrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiratslustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248.
Wasserpflanze

Wasserpflanze [Georges-1910]

Wasserpflanze , herba aquatica (am Wasser stehende, -wachsende Pflanze). – herba aquis innascens (im Wasser wachsende Pflanze). – herba e rivis aut fluminibus collecta (aus Bächen oder Flüssen gesammelte Pflanze).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserpflanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
Linientruppen

Linientruppen [Georges-1910]

Linientruppen , legiones (die Legionen). – milites gravis armaturae, auch bl. gravis armatura (die schwerbewaffneten Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linientruppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
Angstgeschrei

Angstgeschrei [Georges-1910]

Angstgeschrei , pavidus clamor; clamor oder voces paventium. Vgl. »Angstruf«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angstgeschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
Thronbewerber

Thronbewerber [Georges-1910]

Thronbewerber , regnum appetens. – als Nebenbuhler, regni aemulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thronbewerber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283.
wiedererfahren

wiedererfahren [Georges-1910]

wiedererfahren , resciscere. – wiederergreifen , reprehendere; recipere. ... ... – wiedererholen, sich , se recipere (im allg.). – respirare (aufatmen). – ex morbo convalescere. vires recipere (wieder genesen, wieder Kräfte bekommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedererfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700.
maschinenartig

maschinenartig [Georges-1910]

maschinenartig , *machĭnae similis (eig., von Dingen). – ab aliorum arbitrio pendens (uneig., von Menschen). – Adv. *machinae instar (eig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »maschinenartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
Spitzfindigkeit

Spitzfindigkeit [Georges-1910]

Spitzfindigkeit , die, acumen. minuta subtilitas (Scharfsinn, allzugroße Feinheit, als Eigenschaft). – captio (verfängliche Frage). – Spitzfindigkeiten, argutiae (spitzfindige Reden übh.); acutae ineptiae (spitzfindige Ungereimtheiten); spinae (allzugroße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitzfindigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
freiheitliebend

freiheitliebend [Georges-1910]

freiheitliebend , libertatis amans. – impatiens alieni arbitrii (fremde Willkürherrschaft nicht ertragen könnend). – fr. sein, libertati studere: sehr fr. sein, libertatis amore incensum esse od. ardere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freiheitliebend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 939-940.
Helfershelferin

Helfershelferin [Georges-1910]

Helfershelferin , adiutrix (die Helferin, z.B. scelerum). – ministra (die bei etw. an die Hand geht, z.B. flagitii). – satelles (dienende Begleiterin, dienender Geist); verb. satelles et ministra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helfershelferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252.
Leichengebühren

Leichengebühren [Georges-1910]

Leichengebühren , arbitria funeris; merces funeris ac sepulturae. – etw. als L. fordern, alqd pretium pro sepultura poscere: gar keine L. bezahlen, nummum ob sepulturam dare nemini.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichengebühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
vorausbestimmen

vorausbestimmen [Georges-1910]

vorausbestimmen , ante constituere (vorher festsetzen). – praefinire. praestituere (vorher ansetzen, anberaumen, z.B. alci tempus, diem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorausbestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
dursten, dürsten

dursten, dürsten [Georges-1910]

dursten, dürsten , sitire (auch von Pflanzen, Äckern etc.). ... ... ; sitis fauces urit. – Uneig., nach etwas d., sitire alqd; cupide appetere alqd; cupiditate alcis rei flagrare; ardenter cupere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dursten, dürsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
Kindes Statt, an

Kindes Statt, an [Georges-1910]

Kindes Statt, an , die Annahme; s. Adoption. – a. K. St. annehmen, s. adoptieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindes Statt, an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Vermögensverlust

Vermögensverlust [Georges-1910]

Vermögensverlust , res amissa. – V. erleiden, rem amittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögensverlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
urteilsfähig sein

urteilsfähig sein [Georges-1910]

urteilsfähig sein , posse iudicare. – alle Urteilsfähigen, omnes, quos ego posse iudicare arbitror.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »urteilsfähig sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
Unergründlichkeit

Unergründlichkeit [Georges-1910]

Unergründlichkeit , z.B. des Meeres, infinita maris altitudo. – U. des Charakters, altitudo animi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unergründlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
Hilfswissenschaft

Hilfswissenschaft [Georges-1910]

Hilfswissenschaft , *ars adiutrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfswissenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
schauerig, schauerlich

schauerig, schauerlich [Georges-1910]

schauerig, schauerlich , horribilis (z.B. nuntius). – horrendus (z.B. silva). – eine sch. Höhe, altitudo etiam secure despicientibus horrenda. – es wird mir sch., horreo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schauerig, schauerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2013.
unabsehbar, unabsehlich

unabsehbar, unabsehlich [Georges-1910]

unabsehbar, unabsehlich , infinitus (unendlich, grenzenlos, z.B. altitudo, labor). – immensus (unermeßlich. unmäßig groß, z.B. mare, campus). – eine un. Ebene, sie immensa planities, ut subiectos campos terminare oculis haud facile queas: un ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unabsehbar, unabsehlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon