Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Catadupa

Catadupa [Georges-1913]

Catadūpa , ōrum, n. (Κατάδουπα, τά), die Katadupen, d.i. Nilkatarakten an der äthiopischen Grenze, j. Wasserfall von Wady Halfa, Cic. de rep. 6, 19 (somn. Scip. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catadupa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
basterna

basterna [Georges-1913]

basterna , ae, f. (βαστάζω), eine von zwei Maultieren auf Querhölzern getragene, rings verschlossene Sänfte für Damen, die Maultiersänfte, Serv. Verg. Aen. 8, 666. Pallad. 7, 2, 3. Lampr. Heliog ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
Bandusia

Bandusia [Georges-1913]

Bandusia , ae, f., eine anmutige Quelle auf dem rabinischen Landgute des Horaz, von ihm besungen, carm. 3, 13. Vgl. Ritter Hor. carm ... ... Gedichte, Bd. 1. S. 59 ff. (3. Exkurs »Über die Quelle Bandusia«).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bandusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784-785.
Candavia

Candavia [Georges-1913]

Candāvia , ae, f. (Κανδαουΐα), eine rauhe, unwirtliche Gebirgsgegend Illyriens, durch die die egnatische Straße führte, Caes. b. c. 3, 11, 2 u. 79, 3. Cic. ad Att. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Candavia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
bascauda

bascauda [Georges-1913]

bascauda , ae, f. (ein britannisches Wort, vgl. das engl. basket, wall. basget, basgawd), eine große Kumme, ein Spülkump von Metall (Silber usw.), Mart. 14, 99. Iuven. 12, 46. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bascauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
Carthaea

Carthaea [Georges-1913]

Carthaea , ae, f. (Καρθαία), Stadt auf der Südseite der Insel Cea od. Ceos, j. Poles, Plin. 4, 62. – Dav.: A) Carthaeus , a, um, karthäisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
capsaria

capsaria [Georges-1913]

capsāria , ae, f. (1. capsa), I) die Kleiderbewahrerin-, das Garderobemädchen im Badezimmer, Corp. inscr. Lat. 6, 9233 (capsara). – II) (sc. taberna), Bude für Badebedürfnisse, Acron. Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Galilaea

Galilaea [Georges-1913]

Galilaea , ae, f. (Γαλιλαία), eine Landschaft im nördl. Teil Palästinas, Plin. 5, 70. – Dav. Galilaeus , a, um, galiläisch, Eccl. – Plur. subst., Galilaeī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galilaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898.
Cataonia

Cataonia [Georges-1913]

Cataonia , ae, f. (Καταονία), eine Landschaft im Norden des Taurus, an die röm. Provinz Kappadozien grenzend, Nep. Dat. 4, 1. – Deren Einw. Cataonēs , um, Akk. as, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cataonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
castanea

castanea [Georges-1913]

castanea , ae, f. (= κάστανον), I) der Kastanienbaum (Fagus Castanea, L.), Col. u.a. – II) die Kastaniennuß, die Kastanie, Verg. u. Plin.: auch verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castanea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
ballaena

ballaena [Georges-1913]

ballaena (spät. ballēna), ae, f. (φάλαινα), s. Paul. ex Fest. 31, 4), der Walfisch, Plaud. rud. 545. Ov. met. 2, 9. Plin. 9, 12 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781.
caecilia

caecilia [Georges-1913]

caecilia , ae, f. (caecus), I) eine Eidechsenart, noch heute italien. cecella, bei den Sarden cicigna, Col. 6, 17, 1. Veget. mul. 4, 21, 1. – II) eine Art Laktuke, Lattich, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
faventia [1]

faventia [1] [Georges-1913]

1. faventia , ae, f. (faveo), das Günstigsein (durch Schweigen; vgl. Paul. ex Fest. 88, 6), ominibus faustis augustam adhibeant faventiam = faveant linguis, Acc. tr. 510 sq.: so auch Cypr. ep. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faventia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704.
Cartenna

Cartenna [Georges-1913]

Cartenna (Cartinna), ae, f. (Καρτένναι), röm. Kolonie in Mauretania Caesariensis, nach einigen j. Mostagan, Mela 1, 6, 1 (1. § 31). Plin. 5, 20. Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cartenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
baptisma

baptisma [Georges-1913]

baptisma , atis, n. (βάπτισμα), I) das Untertauchen, Abwaschen, Prud. psych. 103 u.a. – II) die christliche Taufe, spät. ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
Bassania

Bassania [Georges-1913]

Bassania , ae, f., Stadt im mazedon. Illyrien, j. Elbessan od. Elbassan, Liv. 44, 30, 7. – Dav. Bassanītae , ārum, m., die Einw. von B., die Bassaniten, ibid. § 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bassania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 793.
cachexia

cachexia [Georges-1913]

cachexia , ae, f. (καχεξία, schlechter, schlimmer Zustand des Leibes, der Gesundheit), die Hektik, Schwindsucht, Cael. Aur. chron. 3, 6, 80 sqq.; 4, 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachexia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
calvaria

calvaria [Georges-1913]

calvāria , ae, f. (calva), die Hirnschale, der Schädel, Cels., Plin. u.a. – calvariae locus, die Schädelstätte (v. Golgatha), Vulg. Matth. 27, 33 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
capreola

capreola [Georges-1913]

capreola , ae, f. (capreolus) = δορκάς, viell. die Gazelle, Itala Isai. 13, 14. Ambros. de interp. Iob et David 2, 1, 3 (neben hinnulus cervorum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
catagusa

catagusa [Georges-1913]

catagūsa , ae, f. (κατάγουσα), die Hinabführende, Statue der die Proserpina zum Hades hinabführenden Ceres, Werk des Praxiteles, Plin. 34, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catagusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon