Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Abfolgung, die

Abfolgung, die [Adelung-1793]

Die Abfolgung , plur. inusit. die Aushändigung oder Zurücksendung dessen, was man von einem andern in seiner Gewalt hat. Man hat um die Abfolgung des Gefangenen angehalten.

Wörterbucheintrag zu »Abfolgung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 39.
Abendthau, der

Abendthau, der [Adelung-1793]

Der Abendthau , des -es, plur. car. Der Thau, der zur Abendzeit aus der Luft fällt, und aus den Dünsten entsteht, welche den Tag über in die Luft aufgestiegen sind.

Wörterbucheintrag zu »Abendthau, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abendjagd, die

Abendjagd, die [Adelung-1793]

Die Abendjāgd , plur. die -en, eine Jagd, welche bey der Nacht, vermittelst angezündeter Strohfackeln gehalten wird; auch die Fackeljagd.

Wörterbucheintrag zu »Abendjagd, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Aasfliege, die

Aasfliege, die [Adelung-1793]

Die Aasfliege , plur. die -n, eine Art gemeiner großer Fliegen, welche sich gern bey dem Aase aufhält; die Fleischfliege, Schmeißfliege, Musca cadaverina, L.

Wörterbucheintrag zu »Aasfliege, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 6.
Abendkost, die

Abendkost, die [Adelung-1793]

† Die Abendkost , plur. car. Das Abendessen, im gemeinen Leben, besonders in Niedersachsen. Zum süßen Schluß der Abendkost, Haged.

Wörterbucheintrag zu »Abendkost, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Abendvolk, das

Abendvolk, das [Adelung-1793]

Das Abendvolk , des -es, plur. die -völker, ein Volk, welches gegen Westen oder Abend wohnet; am häufigsten im Plural.

Wörterbucheintrag zu »Abendvolk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Aalhälter, der

Aalhälter, der [Adelung-1793]

Der Aalhälter , des -s, plur. ut nom. sing. ein Ort, wo die gefangenen Aale im Wasser aufbehalten werden.

Wörterbucheintrag zu »Aalhälter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 4.
Abendlied, das

Abendlied, das [Adelung-1793]

Das Abendlied , des -es, plur. die -er, ein geistlicher Gesang, der Abends beym Schlafengehen gesungen wird.

Wörterbucheintrag zu »Abendlied, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Abendgang, der

Abendgang, der [Adelung-1793]

Der Abendgang , des -es, plur. die -gänge, im Bergbaue, ein Gang, welcher nach Abend zu streicht.

Wörterbucheintrag zu »Abendgang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Abendlust, die

Abendlust, die [Adelung-1793]

Die Abendlust , plur. car. ein Vergnügen, welches man Abends genießet.

Wörterbucheintrag zu »Abendlust, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Aberäsche, die

Aberäsche, die [Adelung-1793]

Die Abersche , S. Eberäsche.

Wörterbucheintrag zu »Aberäsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 30.
Aberklaue, die

Aberklaue, die [Adelung-1793]

Die Aberklaue , S. Afterklaue.

Wörterbucheintrag zu »Aberklaue, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 31.
Aalquappe, die

Aalquappe, die [Adelung-1793]

Die Aalquappe , S. Aalraupe.

Wörterbucheintrag zu »Aalquappe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 5.
Abgekörte Tiere

Abgekörte Tiere [Meyers-1905]

Abgekörte Tiere , s. Viehzucht .

Lexikoneintrag zu »Abgekörte Tiere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 38.
Kaltes Abbrennen

Kaltes Abbrennen [Meyers-1905]

Kaltes Abbrennen liegt vor, wenn ein in Vermögensverfall geratener und von Zwangsvollstreckung bedrohter Liegenschafts-Eigentümer Gebäude abbricht, um die Materialien zu verkaufen oder Inventarstücke veräußert. Nach § 1133 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches hat ... ... s. d.) zu erwirken und Schadenersatz nach § 823 zu verlangen. Außerdem haften die Erwerber solcher vom ...

Lexikoneintrag zu »Kaltes Abbrennen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 498.

Abendroth, E. B. [Eisler-1912]

Abendroth, E. B. , geb. 1842 in Pirna, Archivar der kgl. sächsischen Gesellsch. d. Wissensch. in Leipzig. Schriften : Das Problem der Materie, 1889.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abendroth, E. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.
Abgelegte Kinder

Abgelegte Kinder [Pierer-1857]

Abgelegte Kinder , s. u. Abschichtung .

Lexikoneintrag zu »Abgelegte Kinder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 33.
Abelscher Prober

Abelscher Prober [Lueger-1904]

Abelscher Prober , s. Petroleum .

Lexikoneintrag zu »Abelscher Prober«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 9.
Abelsches Problem

Abelsches Problem [Lueger-1904]

Abelsches Problem . Abel hat folgendes Problem gestellt und mittels einer besonderen Methode gelöst ... ... tiefer liegenden Stelle O fallen muß, damit die zum Falle verwandte Zeit T eine gegebene Funktion ψ (h) der Fallhöhe ... ... Tautochrone (s.d.) über. Literatur: Abel, Journal für reine und angewandte Mathematik , ...

Lexikoneintrag zu »Abelsches Problem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 9.
Aberratio delicti

Aberratio delicti [Kirchner-Michaelis-1907]

Aberratio delicti (lat.), Abirrung des Vergehens, bezeichnet die unbeabsichtigte Folge einer schlechten Handlung ; ob sie dem Täter zuzurechnen sei, ist eine ethische und juridische Streitfrage.

Lexikoneintrag zu »Aberratio delicti«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 3.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon