Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gegeneinander

gegeneinander [Georges-1910]

... amor mutuus; od. bei Verben durch mutuo (gegenseitig) oder durch inter se (einander, w. s.), z.B. g. ... ... stellen, s. gegenüberstellen: g. streiten, inter se certare, pugnare (auch = einander widerstreiten); repugnare inter se (einander widerstreiten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegeneinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1018.
geheimnisvoll

geheimnisvoll [Georges-1910]

... . – Auch durch eine Wendung mit nescio qui, quae, quod od. quid. – eine g. Sache, res arcana: ... ... – ein g. (d. i. versteckter) Mensch, homo occultus; homo tectus et occultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimnisvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026-1027.
2. natürlich!

2. natürlich! [Georges-1910]

... igitur (im Fortschreiten der Rede, wenn man etw. einräumt). – ganz natürlich! minime mirum id quidem! – natürlich! denn ... nicht etc., bl. neque enim (beim Fortschreiten der Rede, etw. einräumend, s. Cic. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. natürlich!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
Gedächtnistag

Gedächtnistag [Georges-1910]

Gedächtnistag , im Zshg. bl. durch dies mit einem passenden Zus., z.B. ... ... der G. des Regierungsantritts eines Fürsten, dies imperii alcis; od. dies, quo alqs regnare primum coepit. – Gedächtnistafel , eherne, aënea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnistag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001.
gehalten sein

gehalten sein [Georges-1910]

gehalten sein , etwas zu tun, durch debere od. ... ... – alcis partes sunt od. munus est alcis (es ist jmds. Amt, Geschäft etc.). – er ist g., dieses uns ... ... nicht g., dieses zu tun, munus meum hoc non est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehalten sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
gedankenreich

gedankenreich [Georges-1910]

... frequentatus (von Schriften od. von der Schreibmanier jmds.). – sententiis creber. sententiis densus. sententiis abundans. sententiarum varietate abundans (erstere = gedrängt voll von Gedanken, letzteres = reich in der Mannigfaltigkeit der Gedanken; alle vier v. Pers.). – Adv. sententiose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedankenreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
Gegengeschenk

Gegengeschenk [Georges-1910]

... – ein G. machen, munus munere pensare: jmdm. ein ganz gleiches G. machen. remunerari alqm quam simillimo munere: jmdm. wenn nicht ein gleiches, doch wenigstens ein dankenswertes G. machen, alqm remunerari si non pari, at grato tamen munere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengeschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1018-1019.
gefallsüchtig

gefallsüchtig [Georges-1910]

gefallsüchtig , placendi studiosus od. studiosa (übh.). – immodicus sui ostentator. immodica sui ostentatrix (der, die eingebildete Vorzüge zur Schau Tragende). – ambitiosus (aus politischen Interessen nach der Gunst des Volkes strebend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
Gedankenstoff

Gedankenstoff [Georges-1910]

Gedankenstoff , silva rerum ac sententiarum (Menge von Sachen u. Gedanken). – copia rerum (Vorrat an Sachen). – Gedankentausch , loquendi audiendique commercium. – durch G., communicando.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedankenstoff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003-1004.
geheimbleiben

geheimbleiben [Georges-1910]

geheimbleiben , tacitum teneri (geheimgehalten werden). – in vulgus od. in turbam non exire. in vulgus non emanare. in vulgus non efferri (nicht ins Publikum kommen, nicht ausgeplaudert werden). – ganz geheimbleiben, alto silentio tegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
gehaben, sich

gehaben, sich [Georges-1910]

gehaben, sich ; z.B. gehab dich wohl! vale! fac valeas! cura, ut valeas!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Gegenrechnung

Gegenrechnung [Georges-1910]

Gegenrechnung; z.B. durch G. ausgleichen, paria facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenrechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Gedankenleere

Gedankenleere [Georges-1910]

Gedankenleere , * sententiarum inopia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedankenleere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
Gedankenreihe

Gedankenreihe [Georges-1910]

Gedankenreihe , sententiarum ordo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedankenreihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
Geheimvertrag

Geheimvertrag [Georges-1910]

Geheimvertrag , occultum pactum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimvertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027.
Gegenmaßregel

Gegenmaßregel [Georges-1910]

Gegenmaßregel , remedium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenmaßregel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Gedankenfülle

Gedankenfülle [Georges-1910]

Gedankenfülle , s. Gedankenreichtum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedankenfülle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
Geistesstärke

Geistesstärke [Georges-1910]

Geistesstärke , robur animi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesstärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Geheimschrift

Geheimschrift [Georges-1910]

Geheimschrift , s. Chiffreschrift.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027.
gedulden, sich

gedulden, sich [Georges-1910]

gedulden, sich , exspectare. manere (warten). – quiescere ... ... ., z.B. patiens iniuriae ovis = das g. Schaf: pat. sessoris equus = das ... ... Gesinnung). – aequo animo (mit Gleichmut; alle z.B. ferre, pati)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedulden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon