Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πένομαι

πένομαι [Pape-1880]

πένομαι , nur praes . u. imperf ., 1) sich anstrengen, abmühen, arbeiten ; ἀμφίπολοι ἐνὶ μεγάροισι πένοντο , Od . 10 ... ... 1179 für πνέων χάριν vermuthet worden, mit Unrecht. Man vgl. übrigens die abgeleiteten πόνος, πονέομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πένομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
ἕσπερος

ἕσπερος [Pape-1880]

ἕσπερος , ὁ , auch ἡ , Ap. Rh . ... ... finstere Gott, Pluto, O. R . 178; – τὰ ἕσπερα , die Abendstunden, der Abend, ποτὶ ἕσπερα , gegen Abend, Od . 17, 191 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕσπερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
πυρ-καϊά

πυρ-καϊά [Pape-1880]

... Tox . 61; das angezündete Feuer, die Feuersbrunst, Her . 2, 66. – Bei Lys . 7, 24 ... ... οὔσας καὶ πυρκαϊὰς ἐν τοῖς ἄλλοις τοῖς ἐμοῖς χωρίοις , wird erklärt: aus abgebrannten Stämmen wild wieder ausschlagende Oelbäume. – [Das erste α , der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-καϊά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
ἐκ-τροπή

ἐκ-τροπή [Pape-1880]

... ;ὴν ἐπάνιμεν , wir kehren zu dem Punkte, von dem wir abgeschweift sind, zurück, Pol . 4, 21, 12. – Der Ort, wohin man, um auszuruhen, vom Wege abbiegt, deverticulum, Ar. Ran . 113 Xen. Hell . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τροπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 783.
ἀπο-λείπω

ἀπο-λείπω [Pape-1880]

... 10; ὅϑεν ἀπέλιπον , von wo ich (im Reden) abgeschweift war, Is . 5, 11; Plat. Gorg . 497 c ... ... ἡ πόλις μικρὸν ἀπέλιπεν ἔρημος εἶναι Timol . 1; τοῦ πολέμου μικρὸν ἀπολείποντος συνῃρῆσϑαι ib . 9; μικρὸν ἀπέλιπον διακόσιαι γενέσϑαι , es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἐπι-κόπτω

ἐπι-κόπτω [Pape-1880]

... . – Von Pflanzen u. bes. Bäumen, verschneiden, behauen, kappen, Theophr .; dah. übertr., τοὺς ... ... ; φιλόσοφος φιληδονίαν ἐπικόπτων ἀκόλαστον Plut. de vit. pud . 2, unterdrücken, u. a. Sp . – Bei D. L ... ... . 623, was andere Erkl. auf ἀποκόπτω zurückführen, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 951-952.
ἀ-βληχρός

ἀ-βληχρός [Pape-1880]

... ἀνώδυνος setzt, richtiger als entkräftender Tod (VLL. ἀβληχροποιός ). Aehnlich κῶμα Ap. Rh . 2, 265 (oder betäubender Schlaf?); νόσος , schleichende Krankheit, Plut. Per . 38 ( καὶμῆκος ἔχουσα); περίπατοι , gelinde Spaziergänge, de tu. san . 18. Bei Opp. Cyn . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βληχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
θεματικός

θεματικός [Pape-1880]

θεματικός , zum Thema gehörig, einen aufgestellten Satz betreffend, Rhett . ... ... , Poll . 3, 153. – Ῥῆμα , Stammwort, auf welches die abgeleiteten Formen zurückgeführt werden können, Gramm . – Auch adv ., ϑεματικώτερον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
μεθ-ίστημι

μεθ-ίστημι [Pape-1880]

... , Phoen . 40; pass ., μετασταϑεῖσα τῶν φρενῶν , Bacch . 1269, wie μεϑέστηκας φρενῶν ... ... hatte sich davon gemacht, 8, 81, wie μετιστάμενοι ἐκ τάξιος , 9, 58; von Staatsveränderungen, ἡ ὀλιγαρχία μετέστη , Plat. Rep . VIII, 553 e; ἐκ φωτὸς εἰς σκότος μεϑισταμένων , VII, 518 a; χωρία τὰ πρὸς Λακεδαιμονίους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
προς-κυνέω

προς-κυνέω [Pape-1880]

... der abgöttischen Verehrung der Perser gegen ihre Könige, vor denen sie sich niederwerfen u. die Erde küssen, fußfällig verehren, was die Griechen immer als eine nur den Göttern gebührende Ehre betrachteten, βασιλῆα , Her . 3, 66. ... ... , Plat. Rep . V, 469 b; προςκυνοῖμεν ἂν αὐτὸν ὡς ἱερὸν καὶ ϑαυμαστόν , III, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κυνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 771.
περι-κρούω

περι-κρούω [Pape-1880]

περι-κρούω , rings herum schlagen, herunterschlagen, περικρουσϑεῖσα πέτρας τε καὶ ὄστρεα , wovon Steine und Muscheln rings abgeschlagen sind, Plat. Rep . X, 611 e; περικεκρουμένος ἄνϑρωπος erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
ἀφ-ηγέομαι

ἀφ-ηγέομαι [Pape-1880]

ἀφ-ηγέομαι , 1) vorangehen, ... ... Xen. Cyr . 2. 3, 22 οἱ τελευταῖοι πρῶτοι ἀφηγοῠνται , zuerst abmarschiren. – 2) gew. erzählen, erklären, Eur. Suppl . 186; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ηγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἐγ-κολπίζω

ἐγ-κολπίζω [Pape-1880]

ἐγ-κολπίζω , 1) einen Meerbusen bilden, ἠϊὼν ἐγκολπίζουσα Strab . 5, 4, 5. Aber 9, 5 g. E ... ... πολλοὺς ἀγκῶνας ἐγκολπιζομένη , nach Conj. für ἐγκαλλωπιζομένη , von einem bauschigen, schlecht abgerundeten Satze.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κολπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 709.
ὀρει-τύπος

ὀρει-τύπος [Pape-1880]

ὀρει-τύπος , in den Gebirgen hauend; ... ... übh. Bergarbeit verrichtend (?). – Aber ὀρειτύποι Γίγαντες sind die Giganten, welche mit abgerissenen Bergspitzen um sich schlagen, poet. in VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρει-τύπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
ἑωλο-κρᾱσία

ἑωλο-κρᾱσία [Pape-1880]

... τινά μου τῆς πονηρίας τῆς ἑαυτοῦ καὶ τῶν ἀδικημάτων κατασκεδάσας, ἣν ἀναγκαῖον ἦν ἀπολύσασϑαι , der gleichsam eine Grundsuppe der Niederträchtigkeit, abgestandene Schmähreden über mich ausgegossen, od. wie es Didym . ... ... . Symp . 3 nach: πολλὴν τὴν ἑωλοκρασίαν κατασκεδάσας ἀνδρῶν φιλοσόφων; vgl. Plut. sept. sap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑωλο-κρᾱσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133.
συγ-γραφεύς

συγ-γραφεύς [Pape-1880]

συγ-γραφεύς , έως, ὁ ... ... . – In Athen waren οἱ συγγραφεῖς ein Ausschuß, dem alle Vorschläge zu Abänderungen in der Verfassung übergeben wurden, um sie dem Volke vorzutragen, Lys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-γραφεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 962.
νευρο-σπαδής

νευρο-σπαδής [Pape-1880]

νευρο-σπαδής , ές , mit ... ... ἄτρακτος , Soph. Phil . 290, der mit der Sehne zurückgezogen ist, um abgeschossen zu werden, wie Suid . erkl. ὃν ἀφίησί τις τῇ νευρᾷ ἐπισπώμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρο-σπαδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
καθ-ημαξευμένως

καθ-ημαξευμένως [Pape-1880]

καθ-ημαξευμένως , adv . zu perf. pass . von καϑαμαξεύω , abgedroschen, alltäglich, Ael. Dion . bei Eust . 1387, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ημαξευμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1285.
Zurück | Vorwärts
Artikel 361 - 378

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon