Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Heft

1. Heft [Georges-1910]

1. Heft , manubrium. – capulus (der Griff des Schwertes etc.). – Bildl., das H. des Staates, s. Staatsruder.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
2. laut

2. laut [Georges-1910]

2. laut , Adv. = kraft, ex, z.B. laut des Befehls, ex iussu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
Gefecht

Gefecht [Georges-1910]

Gefecht , s. Kampf. – leichtes G., s. Scharmützel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
gedehnt

gedehnt [Georges-1910]

gedehnt , dilatatus (zu breit ausgesprochen, z.B. littera). – productus (lang ausgesprochen, z.B. syllaba). – g. aussprechen, s. dehnen (in der Aussprache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedehnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
Geldnot

Geldnot [Georges-1910]

Geldnot , s. Geldmangel. – Geldopfer , iactura. – Geldposten , aes (z.B. aera singula). – als Summe, s. Geldsumme. – als Schuld, s. Schuldposten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldnot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
Gehäuse

Gehäuse [Georges-1910]

Gehäuse , loculamentum. – theca (Futteral). – das G. einer Schnecke, testa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehäuse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024-1025.
Gelände

Gelände [Georges-1910]

Gelände , s. Terrain.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
1. Mast

1. Mast [Georges-1910]

1. Mast , die, sagīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
2. Mine

2. Mine [Georges-1910]

2. Mine , eine Geldsumme, mina; mna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Mine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
geifern

geifern [Georges-1910]

geifern , salivam fluere pati. – ein geifernder Mund, os fluidum salivis: geifernd von sich geben, salivare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geifern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
Gefilde

Gefilde [Georges-1910]

Gefilde , campus; campi. – die Gefilde der Seligen, piorum sedes et locus; loca caelestia( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefilde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
Geldtag

Geldtag [Georges-1910]

Geldtag , dies pecuniae. – Geldtasche , sacculus nummorum. – Geldtisch , mensa argentaria (Wechseltisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldtag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
gehäuft

gehäuft [Georges-1910]

gehäuft , cumulatus (z.B. Maß, mensura). – das Gehäufte bei einem Maß, cumulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehäuft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
geheuer

geheuer [Georges-1910]

geheuer , s. sicher. – die Sache ist nicht g., periculum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
gehörnt

gehörnt [Georges-1910]

gehörnt , cornutūs (v. Tieren, Ggstz. mutĭlus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehörnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1034.
Gehänge

Gehänge [Georges-1910]

Gehänge , balteus (Degengehänge). – inaures (Ohrgehänge).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehänge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Geißeln

Geißeln [Georges-1910]

Geißeln , das, -ung , die, flagellatio (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geißeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
3. Mark

3. Mark [Georges-1910]

3. Mark , die, als Münze, *marca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Mark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
Gedärme

Gedärme [Georges-1910]

Gedärme , s. Eingeweide, Darm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedärme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
geldarm

geldarm [Georges-1910]

geldarm , pecuniae inops.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geldarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1042.
Artikel 61 - 80