Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Versailles

Versailles [Herder-1854]

... lebhaften Verkehr mit Paris. Es ist berühmt durch das von Ludwig XIV. (seit 1661) erbaute königl ... ... , dem Parke und den Anlagen Le Notres, den Wasserkünsten etc. ... ... ein Nationalmuseum, eine Sammlung von Denkmälern aus der frz. Geschichte , unter denen ...

Lexikoneintrag zu »Versailles«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 614.
Grammophon

Grammophon [Brockhaus-1911]

... der zeichnende Stift parallel zur Zeichenfläche bewegt wird und daß er in derselben nur unmerklichen Widerstand findet, so daß eine reinere Tonwiedergabe stattfindet ... ... Zinkplatte und erzeugt Wellenlinien, die mittels 10proz. Chromsäure in die Zinkfläche vertieft eingeätzt werden ...

Lexikoneintrag zu »Grammophon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 708.
Neuorleans

Neuorleans [Herder-1854]

... ungesunder sumpfiger Lage, daher oft Sitz des gelben Fiebers , hat über 160000 E., worunter 30000 ... ... ein Haupthandelsplatz Nordamerikas , der Hauptstapelplatz für die Baumwolle und andere Erzeugnisse des Mississippigebietes, berüchtigt durch Rowdies ...

Lexikoneintrag zu »Neuorleans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 325.
Tamaulipas

Tamaulipas [Herder-1854]

... Tamaulipas , mexik. Küstenstaat am mexikan. Meerbusen , südl. von Texas , 1400 QM. groß, vom Rio grande bewässert, hat etwa 100000 E., die von Ackerbau , etwas Bergbau , hauptsächlich aber von ...

Lexikoneintrag zu »Tamaulipas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 408-409.
Entre Rios

Entre Rios [Herder-1854]

Entre Rios , Staat der Argentinischen Bundesrepublik in Südamerika , zwischen den Flüssen Uruguay u. Parana , 1500 QM. groß, mit 100000 E., wovon die Hälfte Indianer ; herrliche Triften, große Viehzucht.

Lexikoneintrag zu »Entre Rios«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 571.
Dovadōla

Dovadōla [Pierer-1857]

Dovadōla , Flecken am Montone , östlich der Apenninen im toscanischen Bezirk Florenz ; 1025Ew.

Lexikoneintrag zu »Dovadōla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 282.
Rio Janeiro

Rio Janeiro [Herder-1854]

... Brasiliens und Residenz des Kaisers, an der Mündung des gleichnamigen Flusses, in herrlicher Gegend, mit ebenso geräumigem als sicherem Hafen , zählt ... ... vielleicht 100000 Sklaven; R. ist Hauptstapelplatz der brasil. Aus- und Einfuhr , daher einer ...

Lexikoneintrag zu »Rio Janeiro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 733.
Nehalennĭa

Nehalennĭa [Pierer-1857]

... auf Walcheren verehrt. Hier fand man 164716 Altäre mit ihrem Bild u. Namen. Darstellung ... ... auch ohne dies), einen Hund an der Seite, bekleidet mit einem Mantel , gescheiteltes Haar . Man erklärt sie als Beschützerin u. Segnerin des Seehandels .

Lexikoneintrag zu »Nehalennĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 771.
Dienstprämie

Dienstprämie [Brockhaus-1911]

Dienstprämie , Prämie für Unteroffiziere , welche nach 12jähr. Dienstzeit mit dem Zivilversorgungsschein ausscheiden, beträgt im deutschen Heere 1000 M.; ähnlich in Frankreich und Österreich - Ungarn .

Lexikoneintrag zu »Dienstprämie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 432.
Espirito-Santo

Espirito-Santo [Herder-1854]

Espirito-Santo , schmale brasil. Küstenprovinz am atlant. Ocean , 1788 QM. groß, 180000 E.; Baumwolle , Indigo , Zucker , Kasse , Cacao .

Lexikoneintrag zu »Espirito-Santo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 612.
Stuhlweißenburg

Stuhlweißenburg [Herder-1854]

... gleichnamigen fruchtbaren ungar. Comitats auf 75 1 / 2 QM. 174000 E.), liegt zwischen dem Plattensee u. der Donau ), ist Bischofssitz, hat 22000 E., Gymnasium ... ... der Krönungs - u. Begräbnißort der alten ungar. Könige, von 1601–88 blutig bestrittener Kampfpreis zwischen den Oesterreichern ...

Lexikoneintrag zu »Stuhlweißenburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 363.
Uebersichtskarten

Uebersichtskarten [Lueger-1904]

... : 20000 bis 1 : 200000, für letztere ist ein solcher von 1 : 100000 erforderlich. In beiden Fällen sind etwa in Wettbewerb tretende Linien und die Anschlüsse an bereits ausgebaute oder vorbereitete ...

Lexikoneintrag zu »Uebersichtskarten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 815.
Transvaalsche Republik

Transvaalsche Republik [Herder-1854]

Transvaalsche Republik , im südafrik. Hochland , westl. von Natal , von ausgewanderten Boers gestiftet, ein Gebiet von mehr als 2000 QM., mit 40000 weißen u. 100000 farbigen E.; Hauptort: Potchefstrom.

Lexikoneintrag zu »Transvaalsche Republik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 508.
Krakau

Krakau [Herder-1854]

... Krak benannt sein; von 1312 an war es Krönungsstadt der poln. Könige, Residenz ... ... 46 Hauptstadt der Republik K., die auf 20 QM. 150000 E. zählte. Da sich ... ... einer allgemeinen poln. Erhebung werden sollte, so wurde sie am 6. Nov. ...

Lexikoneintrag zu »Krakau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 651.
Pittsburgh

Pittsburgh [Herder-1854]

... und Alleghany gebildet wird, Hauptstapelplatz für den Handel der westl. Staaten mit Pennsylvanien ... ... Franzosen 1753 als Fort du Quesne angelegt und von den Engländern zu Ehren des ältern P. Pittsburgh genannt; ...

Lexikoneintrag zu »Pittsburgh«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 552.
Glatz [1]

Glatz [1] [Herder-1854]

... Glatz , Grafschaft, schles. Landschaft im Reg.-Bez. Breslau , von ... ... Zweigen des Riesengebirgs (G.er Gebirg) durchzogen und umringt, 29 1 / 2 QM. groß mit 145000 E., die von Viehzucht, Ackerbau , Leineindustrie ...

Lexikoneintrag zu »Glatz [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 88.
Malta

Malta [Herder-1854]

... den Briten gehörige Gruppe , die auf 10 QM. 128000 E. sehr gemischter Abkunft ... ... . Die Regierung ist in den Händen des Gouverneurs , dagegen ernennen ... ... aber nicht u. haben sie bis auf den heutigen Tag behalten.

Lexikoneintrag zu »Malta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 84.
Rouen

Rouen [Herder-1854]

... noch die Bauart des Mittelalters wie wenige andere zeigt, reich an schönen goth. Gebäuden ( ... ... Stadt herauskommen können; die Einwohnerzahl übersteigt 100000. Auf dem Platze aux Veaux steht ein Denkmal ...

Lexikoneintrag zu »Rouen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 776.
Fonk

Fonk [Herder-1854]

... Köln , bekannt durch seinen Criminalprozeß; der Commis des mit F. associirten Handlungshauses Schröder ... ... nichts, dagegen sagte sein Küper Hammacher aus, er sei von F. zu dem Morde gedungen worden. ...

Lexikoneintrag zu »Fonk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 735.
Sonora

Sonora [Herder-1854]

... Küstengebiet des kalifornischen Meerbusens von Mazatlan bis zur Mündung des Rio Colorado; die span. ... ... kreolische Bevölkerung aber gänzlich verkommen, so daß Indianerhorden das platte Land beherrschen; ohne Zweifel ... ... 3000, Hermosillo mit 8000, San Jose de Gaymas mit 5000 E. u. ...

Lexikoneintrag zu »Sonora«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 252.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon