Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Sansou

Sansou [Meyers-1905]

... ) Bernhardin , Franziskaner , Ablaßprediger in der Schweiz als Agent des mit dem Ablaß beauftragten Franziskanergenerals de Forlivio, veranlaßte daselbst 1518 den Beginn der Reformation ; s. Zwingli . 2 ... ... Söhne und Enkel setzten das Kartengeschäft fort, so daß Sansons und seiner Nachfolger Karten über ...

Lexikoneintrag zu »Sansou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 582.
Parkett

Parkett [Meyers-1905]

... Parkett (franz. parquet ), ein abgesonderter, für bestimmte Personen vorbehaltener Raum in öffentlichen Sälen . So wird z. B. in Frankreich der im Gerichtssaal für ... ... P. genannt; an der Pariser Börse der für die Mäkler bestimmte Raum ...

Lexikoneintrag zu »Parkett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 453.
Feuermal

Feuermal [Meyers-1905]

... echtes einfaches Angioma (s.d.) und besteht somit aus kleinen, unregelmäßig erweiterten ... ... Fläche breitet es sich bis zur Handtellergröße und darüber aus. Am häufigsten ist das F. auf der Haut des Gesichts , Halses ...

Lexikoneintrag zu »Feuermal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 505.
Chenille

Chenille [Lueger-1904]

... der Einschlag aus bunter Seide u.s.w. Ein 9–15 cm breit gewebtes Band ... ... mit der Chenilleschneidemaschine in Längsstreifen geschnitten, die Leinwandfäden herausgezogen und sodann die Kettenfäden mit dem ausgefransten Schusse ähnlich wie ...

Lexikoneintrag zu »Chenille«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 438.
Bektasch

Bektasch [Meyers-1905]

... . Besonders in Elmaly gibt es viele B., reiche Grundbesitzer und in angesehener Stellung . ... ... Mohammedaner, trinken aber Wein und feiern den Ramasan nur zum Schein . F. v. Luschan hält sie für Reste der vortürkischen und vorgriechischen Urbevölkerung des südlichen Kleinasien .

Lexikoneintrag zu »Bektasch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 580.
Kurīer

Kurīer [Meyers-1905]

... courrier ), Eilbote, besonders ein von einem Hof oder Kabinett oder einem Gesandten mit wichtigen Nachrichten abgeschickter. Früher wurde das Wort K. auch vielfach als Titel für Zeitungen benutzt, z. B. Hannöverscher K., Fränkischer K. etc.

Lexikoneintrag zu »Kurīer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 860.
Anlappen

Anlappen [Adelung-1793]

Anlappen , verb. reg. act. 1) Bey den Jägern, die abgehaspelten Tuch- und Federlappen aufrichten. 2) * In einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, so viel als anflicken. 3) † Einen anlappen ...

Wörterbucheintrag zu »Anlappen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 330.
Sanithus

Sanithus [Heiligenlexikon-1858]

Sanithus (12. Juni), Patriarch von Alexandria, der sich in einem abyssinischen Heil. - Verz. befindet, starb um das J. 860. (II. 504.)

Lexikoneintrag zu »Sanithus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 202.
TL100041

TL100041 [Lueger-1904]

Fig. 13., Fig. 14., Fig. 15. Auflösung: 1.552 x 429 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Fig. 13., Fig. 14., Fig. 15. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL100041.
TL100044

TL100044 [Lueger-1904]

Fig. 18. Auflösung: 1.078 x 861 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Absperrmittel Fig. 18.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL100044.
Kreosōt

Kreosōt [Meyers-1905]

... Gerinnen und wirkt stark fäulniswidrig. Das K. besteht aus Guajakol (Brenzkatechinmethyläther) C 6 H 4 .OH.OCH 3 . Kreosol (Homobrenzkatechinmethyläther) CH 3 .C 6 H 3 .OCH 3 .OH mit kleinern ...

Lexikoneintrag zu »Kreosōt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 636-637.
Armeniaca

Armeniaca [Lemery-1721]

... oder Wand, gezogen; und diese Art hat die allergrösten und schmackhaftesten Früchte unter ... ... Oel, dasselbige wird daraus geprest, wie das aus den gemeinen Mandeln. Es ist gut für das Sausen und Brausen in Ohren, für ...

Lexikoneintrag »Armeniaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 105-106.
Menthōl

Menthōl [Meyers-1905]

... des japanischen, scheidet sich beim Abkühlen des Öls aus und besonders, wenn man von dem Öl etwa die Hälfte abdestilliert und den Rückstand abkühlt ( Ausbeute etwa ... ... Reduktion von Menthon C 10 H 18 O (ein Keton ). Es bildet ...

Lexikoneintrag zu »Menthōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 620-621.
Traufsims

Traufsims [Lueger-1904]

Traufsims , das obere, abschließende Gesims des Gebäudes ; s. Hauptgesims (Bd. 4, S. 788).

Lexikoneintrag zu »Traufsims«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 603.
Abessinien

Abessinien [Meyers-1905]

... eigentliche Hochland führen. Geologisch ist A. ein von N. nach S. gestreckter ... ... und mohammedanischen Anschauungen und Festsetzungen durchflochten ist. An der Spitze stehen die ... ... Carta dimostrativa della Etiopia , 1: 1,000,000 (Rom 1894, 6 ...

Lexikoneintrag zu »Abessinien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 31-36.
Bagdadbahn

Bagdadbahn [Meyers-1905]

... seit alters berühmten Kilikischen Tore überschreiten und somit Adana und die kilikische Ebene erreichen. ... ... Meerbusen erreicht werden soll. Die Länge der projektierten Bahnlinie von Konia bis ... ... der Taurusketten bei Mardin und Nesibin, das als die Perle Mesopotamiens gilt, vor allem ...

Lexikoneintrag zu »Bagdadbahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 263-264.
Gorgoneion

Gorgoneion [Meyers-1905]

... Schreckbild in der Mitte der Ägis (s. d. und » Gorgonen «) auf ... ... Fig. 1. Ältere Gestalt des Medusenhaupts (Terrakotte aus Athen). ... ... Fig. 2). Fig. 2. Rondaninische Medusa (München). ...

Lexikoneintrag zu »Gorgoneion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 136-138.
Elichrysum

Elichrysum [Herder-1854]

... die bekannten Immortellenblumen , d.h. solche, die vor dem Verblühen abgeschnitten und im Schatten aufgehängt dauernd ... ... schönsten Sommerblumen; andere Arten, meist auf dem Kap d. g. H. einheimisch, verlangen Ueberwinterung im ...

Lexikoneintrag zu »Elichrysum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 540.
Sprachrohr

Sprachrohr [Brockhaus-1911]

... Kegel , in dessen engere Öffnung man spricht, dient zur Verstärkung des Schalles ; die bequeme Rufweite eines S. von 2 m Länge beträgt bis 2 km; auch Kommunikationsrohr für den mündlichen Verkehr zwischen getrenntliegenden ...

Lexikoneintrag zu »Sprachrohr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 745.
Impatĭens

Impatĭens [Meyers-1905]

... Schlund rot punktierten Blüten und schotenförmiger Kapsel , die bei der Reise oft schon bei leiser Berührung aufspringt und ... ... ( Fleißiges Lischen ), mit karminroten Blüten, aus dem tropischen Afrika , werden in ... ... , eine stattliche, einjährige, bis 2 m hohe Pflanze , mit vielen großen, violetten Blüten ...

Lexikoneintrag zu »Impatĭens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 776.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon