Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Locus, S.

Locus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Locus steht am 21. März in einem Documente statt des alexandrinischen Martyrers S. Lucius , S. S. Serapion . (III. 259).

Lexikoneintrag zu »Locus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 852.
Kunst, die

Kunst, die [Adelung-1793]

... erfordern, und daher am häufigsten Handwerke genannt werden. Die Schneiderkunst, Bäckerkunst, Schuhmacherkunst u.s.f. so fern sie eine Fertigkeit in Ausübung mechanischer praktischer ... ... Lebensart den Nahmen der Kunst hergebracht haben. Z.B. die Jägerkunst, die Buchdruckerkunst, die Barbierkunst, die Kunst des Instrumenten-Machers, des Uhrmachers ...

Wörterbucheintrag zu »Kunst, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1830-1833.
Ventilator

Ventilator [Brockhaus-1911]

... Bohrlöchern. 2. Elektrische Kurbelstoßbohrmaschine. 3. Tragbare elektrische Abbaubeleuchtung. 4. ... Ventilātor , zur Ventilation (s.d.) dienender Apparat ; am gebräuchlichsten der Schrauben -V. der mittels schräg gestellter Schaufeln ... ... Achse angesaugt und durch Flügel mittels Zentrifugalkraft in den an das Gehäuse anschließenden Kanal geschleudert ...

Lexikoneintrag zu »Ventilator«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 907-908.
Einsiedler

Einsiedler [Brockhaus-1837]

Einsiedler , oder nach dem Griechischen Eremiten und Anachoreten , werden Personen genannt, welche sich aus der Welt in die Einsamkeit und Abgeschiedenheit zurückziehen, dort einem beschaulichen Leben widmen und dadurch eine höhere sittliche Vollkommenheit ...

Lexikoneintrag zu »Einsiedler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 638.
Pulsometer

Pulsometer [Brockhaus-1911]

... 2. Elektrische Kurbelstoßbohrmaschine. 3. Tragbare elektrische Abbaubeleuchtung. 4. ... Pulsomēter (lat.-grch.), Dampf ... ... der abwechselnd in zwei Kammern das Wasser in die Druckleitung preßt; der zurückgebliebene Dampf kondensiert sich, und das Vakuum saugt frisches Wasser in ...

Lexikoneintrag zu »Pulsometer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 469.
Appalachen

Appalachen [Brockhaus-1911]

Appalachen (spr. -atschen) oder Alleghanygebirge (Alleghanies), großes Gebirgssystem in den Ver. Staaten von Amerika , zieht in 6-12 Parallelketten (die Blauen Berge oder Blue Ridge die östlichste, die Cumberland Mountains die westlichste ...

Lexikoneintrag zu »Appalachen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.
Augenstein

Augenstein [Brockhaus-1911]

Augenstein , ein gelindes Ätzmittel, auch zu adstringierenden Augenwassern verwendet; blauer A. ( Kupferalaun , Lapis divīnus) ist ein Gemisch aus Kupfervitriol , Salpeter , Alaun und Kampfer ; weißer A. ist Zinksulfat . – A. oder ...

Lexikoneintrag zu »Augenstein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 123.
Pringsheim

Pringsheim [Brockhaus-1911]

Pringsheim , Nathanael , Botaniker, geb. 3. Nov. 1823 zu Wziesko (Oberschlesien), 1858 Akademiemitglied in Berlin , 1864 Prof. in Jena , 1868 wieder in Berlin , gest. das. 6. Okt. 1894, entdeckte die Sexualität bei den niedrigsten Gewächsen ...

Lexikoneintrag zu »Pringsheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 456.
Katze, die

Katze, die [Adelung-1793]

Die Katze , ein sehr vieldeutiges Wort, welches von der Wurzel Kat vermittelst des Ableitungslautes s, der nach dem t allemahl in ein z übergehet, herstammet, und sehr vielfache Bedeutungen hat, welche bisher noch von niemand gehörig aus einander gesetzet worden, daher man die ...

Wörterbucheintrag zu »Katze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1513.
Zinkmethyl

Zinkmethyl [Brockhaus-1911]

Zinkmethȳl und Zinkäthyl , Verbindungen des Zinks mit Alkoholradikalen ( Zinkalkyle ), entstehen beim Kochen von Zinkfeile mit Jodmethyl und Jodäthyl als leichtsiedende Flüssigkeiten , die an der Luft verbrennen und sich mit Wasser heftig zu Zinkhydroxyd und Kohlenwasserstoffen zersetzen ...

Lexikoneintrag zu »Zinkmethyl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1027.
Würfelicht

Würfelicht [Adelung-1793]

Würfelicht , Würfelig, oder Würfellich, adj. et ... ... Würfels habend. Das Brot würfelicht schneiden. Ingleichen mit Quadraten von abwechselnden Farben, oder Beschaffenheiten. Ein würfelichter Zeug. Das Wort läßt sich mit allen drey Ableitungssylben gebrauchen, mit icht, ig, und lich; nur daß man nicht vergesse, ...

Wörterbucheintrag zu »Würfelicht«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1628.
Autokratie

Autokratie [Brockhaus-1911]

Autokratīe (grch.), Selbstherrschaft, Staatsform, bei welcher das Staatsoberhaupt die gesetzgebende und vollziehende Staatsgewalt unumschränkt ... ... , Titel (russ. Samoderžec) des russ. Kaisers . Autokrātisch , alleinherrschend, unumschränkt; Autokratismus , auf A. beruhendes Regierungssystem, danach strebende Parteirichtung.

Lexikoneintrag zu »Autokratie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 130.
Saturation

Saturation [Brockhaus-1911]

Saturatiōn (lat.), Sättigung (s.d.); pharmazeutisch mit Kohlensäure gesättigte Salzlösungen, die durch Zusatz von Alkalikarbonaten zu Säurelösungen hergestellt werden. Bekannteste S. der Riversche Trank.

Lexikoneintrag zu »Saturation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 614.
Falkenhayn

Falkenhayn [Brockhaus-1911]

Falkenhayn , Julius , Graf von, österr. Staatsmann, geb. 20. Febr. 1829, 1879-95 Ackerbauminister, suchte 1879 durch eine neue Geschäftsordnung (lex F.) die deutsche Obstruktion im Abgeordnetenhause zu brechen, gest. ...

Lexikoneintrag zu »Falkenhayn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 555.
duramentum

duramentum [Georges-1913]

dūrāmentum , ī, n. (duro), I) das Abhärtungsmittel, Val. Max. 2, 7, 10 u.a. – II) die Dauerhaftigkeit, Sen. de tranqu. anim. 1, 3 H. – III) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
Apollonius

Apollonius [Brockhaus-1911]

Apollonĭus von Rhodus , alexandrinischer Epiker, geb. zu Alexandria um 270 v. Chr.; von seinen Werken nur das Epos »Argonautica« erhalten, hg. von Merkel , 1853-54; deutsch von Osiander (1837).

Lexikoneintrag zu »Apollonius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 82.
eingezogen

eingezogen [Georges-1910]

eingezogen , I) zurückgezogen, s. abgeschieden. – ei. Leben, s. Abgeschiedenheit. – II) sparsam: parcus. – ei. leben, parce vivere; sumptibus parcere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingezogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
insulsitas

insulsitas [Georges-1913]

īnsulsitās , ātis, f. (insulsus), die Abgeschmacktheit, das Fade, Graecorum, Cic.: villae, geschmacklose Anlage, Cic.: insulsitate offendere, durch ihre Ungeschliffenheit, Aur. Vict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulsitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336.
depurgatio

depurgatio [Georges-1913]

dēpūrgātio , ōnis, f. (depurgo), die Reinigung durch Abführungsmittel, die Abführung, ventris, Cael. Aur. acut. 3, 4, 34: corruptorum, ibid. 3, 21, 209.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depurgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
inclinatus [2]

inclinatus [2] [Georges-1913]

2. inclīnātus , Abl. ū, m. (inclino), die Abbeugung, Abbeugungsendung der Wörter, quod (verbum) simili inclinatu dicatur, Gell. 3, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon