Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Betriebsgemeinschaften

Betriebsgemeinschaften [Roell-1912]

Betriebsgemeinschaften (joint working, working agreements; exploitations en commun; ... ... , auf gemeinsame Rechnung zu betreiben. Zu den ältesten Betriebsgemeinschaften sind wohl die Gemeinschaftsbildungen auf großen Eisenbahnknotenpunkten in England und Nordamerika zu rechnen. Der ... ... in die Erscheinung. Ende 1902 wurde die Gemeinschaftsdirektion aus Ersparnisrücksichten aufgelöst und die Mitverwaltung der Main-Neckar-Bahn durch ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsgemeinschaften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 310-312.
Auswandererbeförderung

Auswandererbeförderung [Roell-1912]

Auswandererbeförderung (convoyance of emigrants; transport des émigrants; trasporto dei ... ... Leipzig. Die Auswanderung aus den stärksten Auswanderungsprovinzen des Nordens der Monarchie, Galizien und der Bukowina, benutzt zumeist erstere ... ... von Ungarn gilt, die Auswanderer in geschlossenen Zügen befördert, sonst erfolgt die Auswandererbeförderung größtenteils in besonderen Wagen, auch wird ab ...

Lexikoneintrag zu »Auswandererbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 331-333.
Arbeiterpensionskassen

Arbeiterpensionskassen [Roell-1912]

Arbeiterpensionskassen bestehen bei vielen Eisenbahnverwaltungen mit dem Ziele, den Arbeitern im Falle der Dienstunfähigkeit oder der Altersschwäche Pensionen oder Renten zu gewähren. Meistens sind sie auch zur Zahlung von Witwen- und Waisengeldern an die Hinterbliebenen verstorbener Eisenbahnarbeiter bestimmt. Der Beitritt ist entweder obligatorisch ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterpensionskassen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 206.
Bahnhofdienstanweisung, -ordnung

Bahnhofdienstanweisung, -ordnung [Roell-1912]

Bahnhofdienstanweisung, -ordnung, umfaßt die Regelung des Zug-, Signal- und Verschiebedienstes , ... ... örtliche Ergänzungen der allgemeinen Betriebsvorschriften für den Bahnhof getroffen sind. In den deutschen Fahrdienstvorschriften ist daher im § 7 (7) angeordnet, daß, soweit nicht einfache ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofdienstanweisung, -ordnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 407-408.
Ro100054

Ro100054 [Roell-1912]

... 42. Unfälle bei Eisenbahnbediensteten und bei bedeutenderen Berufsgenossenschaften (Getötete ... Auflösung: 903 x 856 Pixel ... ... Abb. 42. Unfälle bei Eisenbahnbediensteten und bei bedeutenderen Berufsgenossenschaften (Getötete und Verletzte auf je 1000 Bedienstete) ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100054.
Ro060088

Ro060088 [Roell-1912]

Abb. 23. Bahnsteigüberdachungen auf dem Bahnhof zu Nürnberg. Auflösung: 2.458 x ... ... Hallen Abb. 23. Bahnsteigüberdachungen auf dem Bahnhof zu Nürnberg.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060088.
Ro060300

Ro060300 [Roell-1912]

Abb. 203. Bewegungsvorrichtungen. Auflösung: 800 x 1.286 Pixel Folgende Artikel ... ... Klappbrücken Abb. 203. Bewegungsvorrichtungen.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060300.
Ro010512

Ro010512 [Roell-1912]

Auswandererbeförderung Auflösung: 1.754 x 1.479 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Auswandererbeförderung

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010512.
Ro010510

Ro010510 [Roell-1912]

Auswandererbeförderung Auflösung: 1.759 x 512 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Auswandererbeförderung

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010510.
Ro010511

Ro010511 [Roell-1912]

Auswandererbeförderung Auflösung: 1.741 x 510 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Auswandererbeförderung

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010511.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

... von dem Kraftnetz in Verwendung: 1. Nebenschlußgeneratoren allein oder in Verbindung mit Akkumulatorenbatterien, 2. Compoundgeneratoren und 3. ... ... Motoren ergibt. Auf diese Weise können verschiedene Geschwindigkeitsstufen erreicht werden. Sämtliche Schaltungen des Primär- und Sekundärstromes werden ... ... der Kaskadenschaltung nur durch Verwendung separater Niederspannungsmotoren möglich ist, müssen bei Parallelschaltung die Niederspannungsmotoren ausgeschaltet und als tote Last ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Beamte

Beamte [Roell-1912]

... eingetreten ist. Nicht minder verschieden als die Besoldungsverhältnisse sind die Beförderungsverhältnisse. Bei den Staatsbahnen bestehen meist bestimmte Grundsätze, nach denen ... ... , Baden u.s.w. Besoldungsverhältnisse einzelner Bahnen. 1. Deutsche Eisenbahnen . Die ...

Lexikoneintrag zu »Beamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 69-86.
Heilstätten

Heilstätten [Roell-1912]

... Besonders zu nennen sind die Lungenheilstätten von Arbeiterpensionskassen , die von einigen deutschen Staatseisenbahnen in Erfüllung der ihnen durch die ... ... Sie werden stark besucht; auch von lungenkranken Beamten , die nicht den Arbeiterpensionskassen angehören, wird häufig um Aufnahme nachgesucht. In den H. Moltkefels und ...

Lexikoneintrag zu »Heilstätten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 131.
Arbeitswagen

Arbeitswagen [Roell-1912]

Arbeitswagen (permanent way wagon, service car; wagon de service de ... ... Bahndienstwagen , Bahnerhaltungswagen genannt – sind aus dem allgemeinen Fahrpark ausgeschiedene ausschließlich zum Verführen von Bahnerhaltungsmaterial und Kohlenlösche dienende Wagen, die im allgemeinen nur in mit geringer Geschwindigkeit verkehrende ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitswagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 239.
Gerberträger

Gerberträger [Roell-1912]

Gerberträger, die in der deutschen Fachliteratur übliche Bezeichnung für den kontinuierlichen ... ... ), so benannt nach dem um den deutschen Eisenbrückenbau hochverdienten, ehemaligen Direktor der süddeutschen Brückenbaugesellschaft (jetzt Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg) Dr. Heinrich Gerber, der 1866 ein Patent auf ...

Lexikoneintrag zu »Gerberträger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 306.
Selbstkosten

Selbstkosten [Roell-1912]

Selbstkosten der Beförderung von Personen und Gütern , die Summe der Ausgaben, die der Bahnverwaltung aus der Durchführung des Beförderungsgeschäftes selbst erwachsen. Die Erfassung dieser S. ist äußerst schwierig und kann mit voller Sicherheit nie gelingen. Vgl. die ausführlichere Behandlung dieses Gegenstandes ...

Lexikoneintrag zu »Selbstkosten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 29.
Bahnsteigkarten

Bahnsteigkarten [Roell-1912]

Bahnsteigkarten (tickets d'entrée, biglietti d'entrata), Bahnhofeintrittskarten, besondere Karten zum Betreten der Bahnhöfe für Personen, die nicht mit Fahrkarten versehen sind. Solche Karten werden bei Bahnen mit Bahnsteigsperre ausgegeben, u. zw. u.a. in Deutschland, Belgien, Bulgarien ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteigkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 431-432.
Bahndienstwagen

Bahndienstwagen [Roell-1912]

Bahndienstwagen (service car, inspection trolley; wagonnet d'inspection; carro ... ... In diesem Sinne gehören zu den B. die Wagen zur Beförderung von Bahnbau- und Bahnerhaltungsmaterial (Schotter, Schienen , Schwellen u.s.w.), die Wagen zum Abbefördern unbrauchbarer ...

Lexikoneintrag zu »Bahndienstwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 379-380.
Bahnmeisterhaus

Bahnmeisterhaus [Roell-1912]

Bahnmeisterhaus (forman's house; habitation du surveillant de la voie; abitazione per sorveglianti ferroviari), Bahnmeisterei, dient zur Unterbringung der Bahnmeisterdiensträume, die meist nur aus einer etwa 20 m 2 großen Schreibstube bestehen ...

Lexikoneintrag zu »Bahnmeisterhaus«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 420.
Ausgleichbremse

Ausgleichbremse [Roell-1912]

Ausgleichbremse (compensation brake gear; timonerie compensée; aste di timoneria a compensazione) – richtiger Ausgleichbremsgestänge – bezeichnet jene konstruktive Durchbildung des Bremsgestänges (Bremsklotzgehänge, Traversen, Übersetzungs- und Zwischenhebel, Zug- und Druckstangen und Bremswelle), die ein gleichzeitiges und unter gleichem Druck vor sich ...

Lexikoneintrag zu »Ausgleichbremse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon