Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Technik 
Ro040455

Ro040455 [Roell-1912]

Abb. 358. Schema des Fahrgeschwindigkeitsmessers System Haushälter. Auflösung: ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fahrgeschwindigkeitsmesser Abb. 358. Schema des Fahrgeschwindigkeitsmessers System Haushälter. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040455.
Ro040462

Ro040462 [Roell-1912]

Abb. 372. Auflösung: 928 x 1.407 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fahrkartenschneidmaschinen Abb. 372. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040462.
Ro040456

Ro040456 [Roell-1912]

Abb. 360. Umwender. Auflösung: 468 x 705 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fahrgeschwindigkeitsmesser Abb. 360. Umwender. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040456.
Ro040490

Ro040490 [Roell-1912]

Abb. 371. Auflösung: 840 x 1.052 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fahrkartenschneidmaschinen Abb. 371. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040490.
Ro040458

Ro040458 [Roell-1912]

Abb. 363. Auflösung: 178 x 766 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fahrgeschwindigkeitsmesser Abb. 363. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040458.
Ro040454

Ro040454 [Roell-1912]

Abb. 359. Auflösung: 275 x 609 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fahrgeschwindigkeitsmesser Abb. 359. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040454.
Pyrometer

Pyrometer [Roell-1912]

Pyrometer, Meßvorrichtungen zur Bestimmung hoher Temperaturen, für die gewöhnliche Glasquecksilberthermometer nicht ausreichen. Letztere entsprechen bei luftleerem Haarröhrchen nur bis rd. 300° C. Ist der Raum ober dem Quecksilber im Haarröhrchen mit Stickstoff oder Kohlensäure gefüllt, so sind sie bis 550° C verwendbar und ...

Lexikoneintrag zu »Pyrometer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 148-149.
Ausladebuch

Ausladebuch [Roell-1912]

Ausladebuch (discharge-, outway book; journal des déchargements; libro di ... ... ), Ausladeaufschreibung, Entladebuch, ein bei verschiedenen Eisenbahnverwaltungen eingeführtes Verzeichnis, in das von der Empfangsabfertigungsstelle zum Zweck einer richtigen Kontrolle der Ausladung die von dem zu entladenden Wagen ...

Lexikoneintrag zu »Ausladebuch«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 320-321.
Falkenstein

Falkenstein [Roell-1912]

Falkenstein, Dr. Johann Paul Freiherr v., königl. sächsischer Staatsminister, ... ... Juni 1801, gestorben am 13. Januar 1882 in Dresden, förderte als Kreisdirektor und Regierungsbevollmächtigter in Leipzig (seit Mai 1835) das Zustandekommen der ersten größeren Lokomotivbahn Deutschlands von ...

Lexikoneintrag zu »Falkenstein«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 32.
Ankündigungen

Ankündigungen [Roell-1912]

Ankündigungen , Plakate, Anschläge, Annoncen (annoncements, placards; annonces, affiches ... ... verschiedene, den Betrieb betreffende A., so beispielsweise Fahrpläne , Tarife , Beförderungsbedingungen, Beförderungsbeschränkungen und Verbote, Betriebseröffnungen , Errichtung neuer Stationen oder Haltestellen , Betriebsstörungen ...

Lexikoneintrag zu »Ankündigungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 161-162.
Diensttabelle

Diensttabelle [Roell-1912]

Diensttabelle, Dienstbeschreibung, Qualifikationstabelle , Qualifikationsliste, Standesliste, eine bei deutschen, ... ... sowie auch bei anderen Bahnen (belgischen, italienischen u.s.w.) vorkommende Aufzeichnung der Personalstandsverhältnisse der Bediensteten. Die D. enthalten in der Regel den Vor- und Zunamen ...

Lexikoneintrag zu »Diensttabelle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 357.
Kirchenbesuch

Kirchenbesuch [Roell-1912]

Kirchenbesuch. Der ununterbrochene und vielfach gerade an Sonn- und Feiertagen noch ... ... damit auch sie am Gottesdienst teilnehmen können. In den die zulässige dienstliche Inanspruchnahme des Eisenbahnbetriebspersonals regelnden Vorschriften (s. Dienst- und Ruhezeit ) ist daher auch meistens festgelegt ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenbesuch«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 357.
Instruktionen

Instruktionen [Roell-1912]

Instruktionen, s. Betriebsdienstvorschriften .

Lexikoneintrag zu »Instruktionen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 272.
Dampfläutewerke

Dampfläutewerke [Roell-1912]

Dampfläutewerke (steam bell; sonnerie ou timbre à vapeur; soneria a vapore), Glockensignalvorrichtungen an der Lokomotive , die durch Dampf betätigt werden. Die ursprünglichste, aus Amerika stammende, Form der Läutewerke sind Glocken, die mittels einer Schnur vom Maschinenführer beim Kreuzen von ...

Lexikoneintrag zu »Dampfläutewerke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 233.
Planfeststellung

Planfeststellung [Roell-1912]

Planfeststellung nennt man in Preußen und anderen deutschen Staaten das bei der ... ... sowie für die Umgestaltung und Ergänzung von Eisenbahnanlagen zu beobachtende Verfahren. (Wegen des Plangenehmigungsverfahrens in anderen Ländern vgl. die Art. Bauentwurf u. Baurecht .) ...

Lexikoneintrag zu »Planfeststellung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 84-85.
Verordnungsblätter

Verordnungsblätter [Roell-1912]

... ( Amts- und Anzeigeblätter ). Die von Eisenbahnaufsichtsbehörden in regelmäßigen Zeitabschnitten oder nach Bedarf zur Ausgabe gelangenden V. enthalten vor ... ... das Reichsverkehrsblatt, herausgegeben vom Reichsverkehrsministerium; ferner Eisenbahnverordnungsblätter, herausgegeben von den Zweigstellen des Reichsverkehrsministeriums in Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg. In Österreich besteht das ...

Lexikoneintrag zu »Verordnungsblätter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 124.
Zustimmungskontakte

Zustimmungskontakte [Roell-1912]

Zustimmungskontakte s. Blockeinrichtungsstellwerk .

Lexikoneintrag zu »Zustimmungskontakte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 533.
Bezirkseisenbahnräte

Bezirkseisenbahnräte [Roell-1912]

Bezirkseisenbahnräte sind in Preußen entweder für jeden Eisenbahndirektionsbezirk oder gemeinsam für mehrere Eisenbahndirektionsbezirke bestellte Körperschaften, die zur beirätlichen Mitwirkung in allen wichtigen Eisenbahnverkehrsfragen des Bezirkes berufen sind, s. Beiräte .

Lexikoneintrag zu »Bezirkseisenbahnräte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 366.
Russische Südwestbahnen

Russische Südwestbahnen [Roell-1912]

Russische Südwestbahnen (Jugo-sapadnyja dorogi). Die Südwestbahnen waren das größte Privateisenbahnunternehmen in Rußland, es umfaßte 1894 3260 Werst (= 3478 km ). Am 6. Juni 1894 erfolgte die Kaiserliche Bestätigung des Reichsratsbeschlusses, demzufolge die Südwestbahnen mit dem 1. Januar 1895 in den Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Russische Südwestbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 280-281.
Abfertigungsvorschriften

Abfertigungsvorschriften [Roell-1912]

Abfertigungsvorschriften (expedition rules; règlements d'expédition; norme per le spedizioni), Expeditionsvorschriften oder Manipulationsinstruktionen nennt man die Dienstvorschriften für die mit der Abfertigung (s.d.) betrauten Vollzugs- (Exekutiv-) Organe, also in erster Reihe die Abfertigungsstellen, dann aber auch die ...

Lexikoneintrag zu »Abfertigungsvorschriften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 16-17.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon