Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Paoli, Betty/Gedichte/Neueste Gedichte/Bilder aus der Vendée/5. Uebung in den drei christlichen Tugenden [Literatur]

5. Uebung in den drei christlichen Tugenden 1 Ich glaube, daß die Kirch' allein Der Seelen hat zu walten, Daß nur in ihrem lichten Schrein Der Wahrheit Gut enthalten. Ich glaube, daß die Priester, die Sie ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 145-147.: 5. Uebung in den drei christlichen Tugenden

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/669. [Zur Hebung des Sterzwurms bei Kühen steckt man] [Literatur]

669. Zur Hebung des Sterzwurms bei Kühen steckt man zwei Nadeln in die Schwanzrübe, nahe am Kreuz. Zum Festmachen der Zähne bedient man sich einer Einreibung und Andrückung derselben von Salz mit einer blauen Schürze, drei Morgen hintereinander vor Sonnenaufgang. Schiller 3, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 148.: 669. [Zur Hebung des Sterzwurms bei Kühen steckt man]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Abend [Literatur]

Der Abend Mit balsamischem Gefieder Deckt der Abend nun die ... ... schweiget die Natur. Ruhe träuft von seinem Flügel, Und er spendet Labung aus. Dort, an jenem grauen Hügel, Kehrt vom Feld, mit ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 27-28.: Der Abend

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Meine Todten [Literatur]

Meine Todten Ihr, meine Todten! kommt, o kommt Zum Frieden mir das Herz zu wenden! Die einz'ge Labung, die mir frommt, Die habt nur ihr mir noch zu spenden, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 253-258.: Meine Todten

Novalis/Romane/Die Lehrlinge zu Sais/2. Die Natur [Literatur]

... bezeichnen und sich entgegen zu setzen. Durch Uebung werden Entwickelungen befördert, und in allen Entwickelungen gehen Theilungen, Zergliederungen vor, ... ... auch nur allmählich unser Innres in so mannichfaltige Kräfte zerspaltet, und mit fortdauernder Uebung wird auch diese Zerspaltung zunehmen. Vielleicht ist es nur krankhafte Anlage der ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 82-110.: 2. Die Natur

Gerhäuser, Emil/Libretto/Der Moloch/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Von der Feldarbeit kommend, treten Hiram und Volk ... ... links auf. Als Letzter erscheint Teut in lebhafter Bewegung. HIRAM. Trinkt Labung euch, und ruhet hier! Einzelne schöpfen Wasser mit der hohlen Hand ...

Literatur im Volltext: Max von Schillings: Der Moloch. Dichtung frei nach Fr. Hebbels »Moloch-Fragment« von Emil Gerhäuser, Berlin [1906], S. 25-27.: 2. Szene

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/L [Literatur]

L Wie schwer wandr ich auf meinem wege fort Und meiner trüben reise ziel nur scheu'nd .. Denn seine rast und labung lehrt dies wort: ›Wie weit die meilen messen bis zum freund!‹ ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 56-57.: L

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/24. August 1834 [Literatur]

24. August 1834 Bienen, die ich ausgesendet Nach dem süßen Blumenstrauß, Der allein noch Honig spendet, Bringet Labung mir nach Haus Gute Ruh'! gute Ruh'! O süße Turtel! ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 564-567.: 24. August 1834

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Elise von Mannsfeld [Literatur]

Elise von Mannsfeld 1775. Eine Ballade aus dem zehnten Jahrhundert. ... ... sich nach dir, Du kühle, stille Nacht! Nun hast du ihnen Labung, Ruh Und sanften Schlaf gebracht. Auch mir kommst du erwünscht; ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 1, Hamburg 1820, S. 39-40,62-72.: Elise von Mannsfeld

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Tristia ex Ponto/2. Polarszene [Literatur]

2. Polarszene Auf blinkenden Gefilden Ringsum nur Eis und ... ... Trieb zu bilden. Kein Sänger in der Höh. Kein Strauch, der Labung böte, Kein Sonnenstrahl, der frei, Und nur des Nordlichts Röte ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 214-215.: 2. Polarszene

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Klara Hebert/Cisteron [Literatur]

Cisteron Welche Freude fühlt der Wandrer, Zieht er so im ... ... Heißer glüht der Kuß der Sonne Auf den blumenreichen Matten; Süßre Labung rauscht die Quelle, Kühler säuseln hier die Schatten. Voller tönt ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 166-168.: Cisteron

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Die Erinnerung [Literatur]

Die Erinnerung Nach dem Spanischen. »Gute Zeiten, sel ... ... »Hin zu neuer Jugend Stunden Sind wir leise hingeschwunden; Und zur Labung und zum Glück Blieb Dir unser Bild zurück.« »Euer Bild? ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 20.: Die Erinnerung

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Die heilige Familie [Literatur]

Die heilige Familie Auf der Flucht. Umringt von Feindesschlingen schreitet Noch ruhig der Gerechte seine Bahn. In Not reicht Schutz und Labung Der schroffe Fels ihm mild, und Liebe, Gepaart mit Menschlichkeit, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 70.: Die heilige Familie

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Die Trösterinnen [Literatur]

Die Trösterinnen Die zarte Laute nicht mit ihrem sanften Beben, Du, philosophisch Rohr, Du sollst mir Labung geben; Aus Dir, o Trösterin, entschwindet mir das Leben, Von Lippen kaum berührt, ein leichtes Wölkchen hin. Und mit dem Wölkchen sind des ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 129-130.: Die Trösterinnen

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/28. Unter eine Zeichnung [Literatur]

28. Unter eine Zeichnung, die heilige Familie auf der Flucht darstellend ... ... schreitet Noch ruhig der Gerechte seine Bahn. In Not reicht Schutz und Labung Der schroffe Fels ihm mild, und Liebe Gepaart mit Menschlichkeit begegnen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 75-76.: 28. Unter eine Zeichnung

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/37. An Johann Arnold Ebert [Literatur]

37. An Johann Arnold Ebert 1794. (S. dessen ... ... .) Dein milder Blick fiel, gleich dem Abendstrahle, Der dort auf Alpenblümchen Labung streut, Auf meine Laute. – Freund, die Wehmut freut Des Kranzes ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 299-300.: 37. An Johann Arnold Ebert

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Junge Leiden/Romanzen/1. Der Traurige [Literatur]

1. Der Traurige Allen tut es weh im Herzen, Die ... ... Gesicht geschrieben stehn. Mitleidvolle Lüfte fächeln Kühlung seiner heißen Stirn; Labung möcht ins Herz ihm lächeln Manche sonst so spröde Dirn'. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 39-40.: 1. Der Traurige

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Der Sommerabend [Literatur]

Der Sommerabend Eben sank die Sonne nieder Und nun ward es Abend wieder. Kühle Luft beginnt zu weh'n, Süße Labung träufelt nieder, Und es badet sich im Thau Halm und Blum' ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 178-179.: Der Sommerabend

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/Fata morgana [Literatur]

Fata morgana Wie milde und süß Des Abends Kühle Und thaufrische Labung Herniedersinkt Auf die heiße dürstende Glutschwangre Erde! Matter glänzen die Tiefen Des Himmesgewölbes In duftweißem Schimmer; Nur in der Ferne Wie stolzen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 22-23.: Fata morgana

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Viertes Buch. Das Caroussel, der Adelsbrief/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Der Domherr, aus alter Familie als jüngerer Sohn entsprossen, ... ... in eine einträgliche Pfründe eingekauft worden, und, durch verschiedne unerwartete Todesfälle begünstigt, zur Hebung gediehn, sobald er nur das kanonische Alter erreicht hatte. Ohne Beschäftigung, ja ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 232-237.: Drittes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon