Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Thron

Thron [Wander-1867]

1. Ein Thron ist ein Ding von Holz mit Sammt ... ... zu behandeln pflegte. 2. Thron und Brautbett hat nie gelitten einen Gefährten als zweiten ... ... taedae sciunt. ( Philippi, II, 81. ) 3. Thron und Drohn stehen wol beisammen. – Parömiakon, 1982. ...

Sprichwort zu »Thron«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1166.
Baron

Baron [Wander-1867]

Wer sick as Baron utgivt, mutt ock as Baron betahlen. ( Rendsburg. ) Holl ... ... I, 32. ) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Aus einem Baron ist leicht ein Graf zu machen. Fr. : Harcourt fit ... ... . ) *3. Wält de saksesch Baron sin? – Schuster , 516.

Sprichwort zu »Baron«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 902.
Aaron

Aaron [Wander-1867]

Wenn Aaron den Schnupfen hat, so sprich mit Mose. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Aaron (7. April ) und Justin (13. April ) helfen ... ... Aron, Moses is es schîte gegange. *4. Und Aaron schwieg still. – Diermissen, 322. ...

Sprichwort zu »Aaron«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 687.
Salm

Salm [Wander-1867]

1. Um einen Salm zu fangen, kann man schon einen Haken opfern ... ... salmon. ( Bohn II, 103. ) Frz. : Il faut perdre un véron pour pêcher un saumon. 2. Wer Salme gegessen, dem schmecken keine ...

Sprichwort zu »Salm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1848.

König [Wander-1867]

... ain grewel, dann durch Gerechtigkeit wirdt der Thron bestätigt. – Agricola II, 277. 140. Vor ... ... ist). Die Perser: Entweder Edelmann oder Plebejer. Entweder ein Thron oder ein Sarg . Entweder soll mein Körper ... ... 213. Ein narrichter König auf dem Thron ist wie ein Affe auff dem Tach. ...

Sprichwort zu »König«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Logik

Logik [Wander-1867]

Die Logik ist von der Rhetorik überwältigt und besiegt worden. ( Altsächs. ) Einer der kriegerischen Bischöfe war Gerhard Baron von Berg , Bischof von Hildesheim . Gleich in seinem ...

Sprichwort zu »Logik«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 229.
Tapet

Tapet [Wander-1867]

*1. Der ist auf dem Tapet. – Klix ... ... Lohrengel, II, 282. Den Arabern ist Tapete so viel als Thron , daher sagen sie statt huldigen: Auf die Tapete treten; statt auf den Thron heben. Jemand eine Tapete unterbreiten; daher vielleicht die obige Redensart, ...

Sprichwort zu »Tapet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1033.

Extrem [Wander-1867]

... den Freiherrntitel gekauft hatte, und den Freiherrn von Montmorency, angeblich den ältesten Baron der Christenheit , an. Der Hausherr minderte den Verdruss ... ... Zusammentreffen mit den an ihn gerichteten Worten : »Sie sehen, Herr Baron , die Extreme berühren sich.« Dies Bonmot ward bald Sprichwort ...

Sprichwort zu »Extrem«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Kostbar

Kostbar [Wander-1867]

1. Es ist zu kostbar, um alle Tage getragen zu werden, sprach das Mädchen zum Baron . – Eiselein, 391. *2. Kostbar wie das heilige Chrysam. – Wurzbach III, 103. Diese Redensart wurde früher, besonders in ...

Sprichwort zu »Kostbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1553.
Fabrill

Fabrill [Wander-1867]

Er ist zu einer Fabrill 1 und Gassenrede worden. – Grimm, ... ... Leute . – Wahrscheinlich nach 1 Kön. 9, 7 und 2 Chron. 7, 20. (S. ⇒ Fabel 4.)

Sprichwort zu »Fabrill«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 911.
Erbieten

Erbieten [Wander-1867]

1. Freundlichs erbieten findet friedliche statt. – Basler Chron., DLXXXV. 2. Schön erbieten ist halbe Speis . – Eiselein, 148. 3. Viel erbietens, wenig helffens. – Petri, II, 571.

Sprichwort zu »Erbieten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 832.
Bibliothek

Bibliothek [Wander-1867]

* In die Bibliothek gehen. D.h. ins Bierhaus, um den ... ... Die Entstehung der Redensart wird so erzählt. Als der im Jahre 1875 verstorbene Baron Siegm . Kemeny in den fünfziger Jahren – er war damals Redakteur ...

Sprichwort zu »Bibliothek«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 989-990.
Schürzenband

Schürzenband [Wander-1867]

* An ihrem Schürzenbande hängen. Besonders von Kindern, die immer bei der Mutter sein wollen. Engl. : To hold by the apron-strings. ( Bohn II, 148. ) Holl. : Aan iemands riem ...

Sprichwort zu »Schürzenband«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 393.
Wesen (Subst.)

Wesen (Subst.) [Wander-1867]

1. Ist das nicht ein dummes Wesen , hat's geschrieben und kann ... ... 2. Man thue gottloss wesen vom Könige , so wirdt sein Thron mit Barmhertzigkeit befestiget. – Agricola, II, 234. 3. ...

Sprichwort zu »Wesen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 205.

Narr [Wander-1867]

... w., gedruckt zu Freiburg 1729, dem Baron von Gundling mit der wörtlichen Zueignung: »Dem Grossgebornen, Grossgelahrten und Grossweisen Herrn Peter Baron von Schuenz, Erbherrn auf Närrisch - und Tollhausen, ... ... ( Grubb, 565. ) Ung. : Káron szokott a' bolond tanulni. ( Gaal, 1347. ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gott [Wander-1867]

... . 674. Gott im hôchsten Thron , ik befehl di minen Drôm. – Diermissen, 85. ... ... II, 354. Mhd. : Gotes wille ie geschach. ( Livl. Chron. ) ( Zingerle, 195. ) 1326. Gottes Wille ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nase [Wander-1867]

... entsetzt und der Nase beraubt. Nach drei Jahren verlor auch Leontius Thron und Nase, die bei den Herrschern jener Zeit in genauer ... ... ( Bedburg. ) *320. Hä welld üverall met de Nas vüron sen. ( Bedburg. ) *321. Hat ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mensch [Wander-1867]

... ( Chaos, 1086. ) 114. Der Mensch fängt erst beim Baron an. Von der »Exclusivität des Ranges «, für welche, um mit einem österreichischen Sprichwort zu reden, der Mensch beim Baron anfängt. ( Schles. Zeitung , 1868, Nr. ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Tod

Tod [Wander-1867]

1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... schnelle Azahel? Oder die schnöde Isabel? Wo ist des Königs Davids Thron ? Sein schöner Sohn der Absalon ? Der Tod macht sie alle ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.
Zar

Zar [Wander-1867]

1. Auch der Zar stirbt, wenn seine Stunde gekommen ist. – ... ... ) – Des Zaren Kammerdiener denkt auch ein gewisses Recht an den Thron zu haben. ( VI, 415. ) – Des Zaren Kammertopf ist stolzer ...

Sprichwort zu »Zar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 501-504.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon