Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (2 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/7. Parmenides/2. Platos Erfahrungstheorie/Erste Hypothesis: Das Eine ist/II. Folgen für das Eine bei bezüglicher Setzung [Philosophie]

II. Folgen für das Eine bei bezüglicher Setzung (Kap. 13-20). ... ... Eine nicht vermöge eben dieser ihrer Wesenheit, des Einen und Nicht-Einen ( autais tautais tais ousiais ), sondern durch die Teilhabe an den davon verschiedenen Begriffen des ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 251-260.: II. Folgen für das Eine bei bezüglicher Setzung

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/8. Der Sophist/3. Fundament der Auflösung: Allgemeine Theorie der Prädikation/B. Die Grundarten der Verknüpfung (höchsten Gattungen) [Philosophie]

B. Die Grundarten der Verknüpfung (höchsten Gattungen). Als höchste Gattungen wurden ... ... uns erfaßlich. (Für die scheinbar subjektivistische Wendung vgl. 250 B en tê psychê titheis , 251 D houtôs auta en tois par' hêmin logois tithômen , 243 ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 299-306.: B. Die Grundarten der Verknüpfung (höchsten Gattungen)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 2