Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/79. Meine Geständnisse [Literatur]

... sie sich nicht mehr eines gewissen U.B. erinnre, den sie vor zwanzig Jahren etliche Tag' ... ... an die Hand: »Ja! Er ist's, er ist's«! und grosse Tropfen rollten über ihre blassen Wangen ... ... Dulcinea kam – ein eigen Haus baute – einen Gewerb anfieng, u.s.f. so kurz hinweggeschlüpft, kömmt ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 293-318.: 79. Meine Geständnisse

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/27. Von der Dieselbigkeit und Verschiedenheit [Philosophie]

... achtet, worauf es angewendet wird. Man nehme z.B. ein Atom, d.h. einen stetig unter einer Oberfläche fortbestehenden ... ... Zweifel, ob man noch dasselbe denkende Ding sei, d.h. dieselbe Substanz. Mag sich dies indess rechtfertigen lassen ... ... und Schädlichen sich bewusst ist, ein Theil seiner selbst sind, d.h. ein Theil von seinem ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 346-370.: 27. Von der Dieselbigkeit und Verschiedenheit

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Ankunft in Paris. Die tragédie lyrique [Musik]

... 1910, de la Laurencie 1911. Vgl. auch R. Rolland, Musiciens d'autrefois, Paris 1908, 107 ff. 4 H. Prunières, Le Ballet de cour en France avant ... ... et ses oeuvres, Paris 1876. L. Laloy, Rameau, Paris 1908. L. de la Laurencie, Rameau ...

Volltext Musik: Ankunft in Paris. Die tragédie lyrique. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 528.

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Die Theodicee/Anhang III. Bemerkungen zu der Schrift vom Ursprung des Uebels, welche vor kurzem in England erschienen ist [Philosophie]

... sondern seiest unsterbliche Thiere, welche sich diesen Geistern nähern, d.h. Geschöpfe, deren Seelen mit einem ätherischen und ... ... Handlungen verbiete, welche Unangenehmes verursachen, d.h. physische Uebel. Ich erkenne an, dass der, welcher ... ... Justiz, welche nur mit medizinischen Strafen, so zu sagen, straft, d.h. nur um den Verbrecher zu bessern ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodicee. Leipzig 1879, S. 455-503.: Anhang III. Bemerkungen zu der Schrift vom Ursprung des Uebels, welche vor kurzem in England erschienen ist

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie/Von dem Wunderbaren in der Poesie/Der zweyte Abschnitt [Literatur]

... mar, nè rupe alpestra Nè pur Calpe s'inalza, o'l magno Atlante; Ch'anzi lui non ... ... ihnen Schlaf geben wolle, und s.f. Was vor eine Macht, Stärcke und Wuth zeigen auf einer ... ... Umstand in den Zusammenhang der Ausführung hineinbringen, der sich mit dem Zeugniß der H. Scribenten stosse, und daß ...

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. Zürich 1740, S. 29-52.: Der zweyte Abschnitt

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/IX. Das Unbewusste in der Mystik [Philosophie]

... , einen Pythagoras, Plotin, Porphyrius u.s.w., welche zwar hohe Mässigkeit und Enthaltsamkeit, aber ... ... die zu Grunde liegenden Voraussetzungen (z.B. Spinoza's Substanz, Fichte's Ich, Schelling's Subject-Object, Schopenhauer's Wille) mystisch in ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 306-322.: IX. Das Unbewusste in der Mystik
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Kirchen- und Instrumentalwerke aus der Zeit der italienischen Reisen

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Kirchen- und Instrumentalwerke aus der Zeit der italienischen Reisen [Musik]

... 93, S. III. 19 mit Nottebohms R.-B.) in c-Moll für vierstimmigen Chor ... ... von 6 Quartetten in D-, G-, C-, F-, B- und Es-Dur ( ... ... Tadel Burneys, Reise III 260 f.S.u.S. 270. 68 B III ...

Volltext Musik: Kirchen- und Instrumentalwerke aus der Zeit der italienischen Reisen. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 294.

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/5. Der teleologische Charakter der Reflexfunction [Philosophie]

... anders als durch eine Zweckmässigkeit der molecularen Nervenmechanik zu erklären, d.h. grade der Materialismus kann nicht ... ... . Ohne Verständniss für die Parallelität beider Probleme bleiben beide unlösbar, d.h. sowohl der teleologische Charakter der äusserlichen Mechanismen und ... ... . VII (»Mechanismus und Teleologie«), und »J. H. v. Kirchmann's erkenntnisstheoretischer Realismus«. No. 15-22. ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 385-396.: 5. Der teleologische Charakter der Reflexfunction

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit/VI. Das Unbewusste in der Naturheilkraft [Philosophie]

... Stelle tretende Neubildungen zu ersetzen (z.B. bei Quetschungen, Schusswunden u.s.w.). Wenn diese Aufgabe erfüllt ... ... überwiegt letzteres Moment, so entsteht Massenverlust, Schwäche u.s.w., überwiegt ersteres, so entsteht ... ... z.B. Krätze, Reude, Rost des Getreides u.s.w., d.h. also in der Parasitenkunde im neueren weiteren Sinne ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 123-145.: VI. Das Unbewusste in der Naturheilkraft

Mark Aurel/Meditationen/Viertes Buch [Philosophie]

... blos: es ist in der Ordnung, sonder: es ist recht, d.h. so, als käme es von Einem, der Alles nach ... ... Wesens, der über solche Dinge urtheilt, in Ruhe sein, d.h. er muss denken, dass das, was ebenso den Guten ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 33-51.: Viertes Buch

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Die Frankenhäuser Musikfeste [Kulturgeschichte]

... schönste, die ich je gehört habe vom contra D bis zum eingestrichenen G, ... diese drei Solosänger im Verein so ... ... nötigen Blumen, um ein Ruheplätzchen zu verschönern und interessant zu machen; d.h., es fehlte ihnen noch ... ... ganze Orchester mit dem ersten einzelnen Schlage C des Chores einfiel, welches C dann die Trompeten durch Zungenstöße bis ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Frankenhäuser Musikfeste. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 134-152.

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/5. Ueber die Behauptung, dass das Seiende als eines und dasselbe zugleich überall ganz sei (II) [Philosophie]

... Gute: sich selber anzugehören und mit sich selbst identisch zu sein d.h. eine zu sein. Auf diese Weise heisst auch das ... ... über das Eine und schlechthin Seiende die der Beweisführung eigenthümlichen Principien heranziehen d.h. intelligible Principien von intelligiblen Dingen und die ... ... eigenen Wesen nach in vielen Dingen sein können, d.h. bei sich ist es andererseits wieder nicht ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 331-343.: 5. Ueber die Behauptung, dass das Seiende als eines und dasselbe zugleich überall ganz sei (II)

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/4. Die psychische Innerlichkeit des Reflexvorganges [Philosophie]

... fallen. Denn wenn der Reiz überhaupt über der Reflex-Schwelle liegt, d.h. wenn er nicht auf seinem Wege in den ... ... , mit dem abstracten Begriff des Willens in eine ideale Entität, d.h. in's metaphysische Gebiet zu gerathen. (152). 21 Auch ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 377-385.: 4. Die psychische Innerlichkeit des Reflexvorganges
Obenaus

Obenaus [Wander-1867]

... auf die Erde kommt, sondern in der Lufft zerknellt.« ( Zinkgref, I, 252. ) ... ... , II, 813. *12. Er isch der Obe-n-use-n und Niene-n-a. ( Solothurn . ) – Schild ...

Sprichwort zu »Obenaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1086-1087.

Sylbenmaaß [Sulzer-1771]

... Versart verwechselt, denn man sagt bisweilen auch eine jambische, trochäische u. d. gl. Versart . Man dähnet die Bedeutung bisweilen so ... ... wenn der Vers aus gleichen Füßen, als Jamben, Trochäen u.s.f. besteht, ungleichartig, wenn mehrere Füße, als ...

Lexikoneintrag zu »Sylbenmaaß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Der Gauchmatt/Das Spiel [Literatur]

... Vor grossem leid das i i do gschach, Ein mässer jn sein brust er stach ... ... i ein ander liedlin singen, Nim bald von i i den seckel schwer, Vnd bring j i ... ... gumpeln ist jm jetz vergangen, Nun sächt wie i i die backen hangen, Er sol nüt ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 119-153.: Das Spiel

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Zweiter Theil [Literatur]

... sey der Sohn des Verwalters in C**, L***'s Schloß, und ein Vertrauter des dortigen Kapellans, ... ... der, wie die ganze Gegend um C** wußte, zu L***'s Hauswesen gehörte. Bedenklich sezte er ... ... verscharrt; und auf Sara's Bitte begrub man L***'s unglükliche Wittwe in dem nämlichen ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 2, Tübingen 1795–1796, S. 1-348.: Zweiter Theil

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/4. Von der Wirklichkeit des Wissens [Philosophie]

... kann sein, dass er niemals eines von beiden in mathematischer Weise, d.h. genau wahr, in seinem Leben angetroffen hat. Dennoch ist ... ... nur in seinen Gedanken bestand. Wenn es eine speculative Wahrheit ist, d.h. wenn sie im Vorstellen es ist, dass der ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 177-190.: 4. Von der Wirklichkeit des Wissens

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/8. Ueber die Freiheit und den Willen des Einen [Philosophie]

... dass den Göttern, die auf diese Weise leben d.h. allen, die nach der Vernunft und einem vernunftgemässen Streben ihr ... ... reinen Glanze, das selbstseiend was er lieb gewonnen, d.h. er hat sich selbst zur Existenz verhalten, wenn anders er ... ... Wahre; doch ist das Zerstreute nicht ein verschiedenartiges Bild d.h. der Intellect, welcher nicht durch ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 411-436.: 8. Ueber die Freiheit und den Willen des Einen

Plotin/Enneaden/5. Enneade. Untersuchungen über den Intellect und das Intelligible/8. Ueber die intelligible Schönheit [Philosophie]

... in die Erscheinung trat, sei's aus sich selbst heraus, sei's unter Mitwirkung der Seele (denn ... ... elementare Formen, dann schliessen sich wieder andere Formen an die Formen u.s.f., daher es auch schwer ist die Materie zu entdecken, ... ... sein musste ein solcher Beschluss gefasst, sondern weil's so ist, wie's ist, darum ist's so ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 201-215.: 8. Ueber die intelligible Schönheit
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon