Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Menus plaisirs

Menus plaisirs [Pierer-1857]

Menus plaisirs (fr., spr. Menü pläsir), des Königs Privatkasse, Taschengeld.

Lexikoneintrag zu »Menus plaisirs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 140-141.
Winkelhochzeit

Winkelhochzeit [Wander-1867]

* Eine Winkelhochzeit feiern. – Eiselein, 644. Frz. : C'est un mariage de Jean de Vignes, tant tenu tant payé. ( Lendroy, 981. ) Lat. : Mutae nuptiae. ( Eiselein, 644. )

Sprichwort zu »Winkelhochzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 267.
En grande tenue

En grande tenue [Meyers-1905]

En grande tenue (franz., spr. ang grangd' tĕnü'), in festlichem Putz , in Paradeuniform.

Lexikoneintrag zu »En grande tenue«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.

Menu/Die Gesetze des Menu/Erstes Kapitel [Philosophie]

... 2 Die göttlichen Weisen. Siehe im Glossar die Anmerkung zu Menu 3 Jones in den Asiatic Researches I. p ... ... Vedam II. S. 187. mit der des Menu vergleicht, so wird man die unsrige einfacher, erhabener und ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 1-24.: Erstes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Allgemeine Bemerkung [Philosophie]

... tod oder unvermögend sind Kinder zu zeugen, werden zwar von dem weisen Menu erwähnt, aber ausdrücklich von ihm in Hinsicht auf die Ordnung der vier ... ... Vrihaspati, angeführt hat, geglaubt zu haben scheint, kein anderes Gesetz des Menu sey blos auf die drey ersten Zeitalter eingeschränkt gewesen; ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797.: Allgemeine Bemerkung

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/3. Akt/8. Scene [Literatur]

Achte Scene. Faust und Mephistopheles Arm in Arm. DUJOUR mit den Herren sich höflichst verneigend. Monsieur, bien venu – in meinem Haus! FAUST sich von Mephistopheles losmachend, heiter erhitzt, ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 91-99.: 8. Scene

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Erstes Buch/17. [Literatur]

XVII Man würde gern noch weiterzechen, War das Menü doch reichlich fett, Allein, die Uhr mahnt aufzubrechen: Schon läutet's drüben zum Ballett. Nun eilt Onegin ins Theater, Allwo er sich als Kunstberater Und Primadonnenfavorit Nach ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 262-263.: 17.

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/[Motto] [Kulturgeschichte]

Die Wollust der Zunge In allen Lebenslagen Entscheidet das Menü, Wenn es schlecht aufgetragen, Vereitelt's jede Müh'. Wie wichtig ist die Steigerung Hors d'œuvre zum Dessert, Es beugt ...

Volltext Kulturgeschichte: [Motto]. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 57-58.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Bemerkungen zu einem »politischen Attentate« [Literatur]

Bemerkungen zu einem »politischen Attentate« Der große Saal des Restaurants war ... ... Mitte eine große Nische mit 3 Tischen. An einigen Tischen speiste man bereits. Das Menü des Tages lautete: Karfiolsuppe, Hecht mit Sardellen, es war »fleischloser Tag«, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 58.: Bemerkungen zu einem »politischen Attentate«

Spät [Wander-1867]

1. Besser spät, als nimmer. – Henisch, 323, 49; ... ... er skadelig. ( Prov. dan., 184. ) Frz. : Bien tard venu pour néant tenu. – Quand tard arrive mal lege. ( Leroux, II, 183 u. ...

Sprichwort zu »Spät«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Arbeit [Wander-1867]

... peine, là est le mérite. – Tant tenu, tant payé. – Tel travail, tel salaire. Holl. : ... ... – Ausland . Frz. : Le per trabailler l'an venu riche lons asis pour tarien lon bast d'or. ( Provence. ) ...

Sprichwort zu »Arbeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Menu/Die Gesetze des Menu/Viertes Kapitel [Philosophie]

... regnet, oder wenn auf allen Seiten große Feuer-Bälle herabfallen, dann hat Menu verordnet, daß man das Lesen der Schrift bis um die nehmliche Zeit ... ... 32 Die Kuh hat hier, wie an mehrern Stellen des Menu, einen größern Rang als der Brahmin, und die Heiligkeit ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 118-161.: Viertes Kapitel
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

... einigermaßen größerem Maßstabe stattfinden. Bei andern Gelegenheiten ein Menu aufzulegen, sieht prahlerisch aus und gilt für Gasthofsgeschmack. Das Menu erscheint auf einfacher oder Doppelkarte, häufig in Verbindung mit der ... ... neues Gesellschaftsspiel und geht wieder oder – weiter, denu es soll Menschen geben, die mit Ausdauer zwei oder ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... Rache wird genommen. Frz. : Un jour viendra qui n'est venu, que je mordrai qui m'a mordu. ( Kritzinger, 402 b . ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... , sein Schwert . – Simrock, 7889. Böhm. : Konĕ, zenu a flintu nikdy nepůjčuj. ( Čelakovský, 276. ) 1737. Drei ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... par fortune. ( Bovill, II, 146. ) – Qui a pécune sage est tenu par fortune. ( Leroux, II, 290. ) Lat. : Sola ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nase [Wander-1867]

1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... va la queue entre les jambes. – Jean s'en alla comme il était venu. – On la lui a baillé belle. ( Masson, 260. ) ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gold [Wander-1867]

1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines ... ... Gold lieb hat, den hat es wieder lieb. Frz. : Or est venu qui aymera. ( Leroux, II, 276. ) 173. Wer Gold ...

Sprichwort zu »Gold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Muth [Wander-1867]

1. A beser Mud äs nit gud. ( Waldeck. ) – ... ... , um nicht zu weichen. Frz. : Courage de brebis, bientôt venu, bientôt failli. ( Kritzinger, 182 a . ) 67. Guter ...

Sprichwort zu »Muth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Werk

Werk [Wander-1867]

1. Am Werk sieht man zu aller Frist , was meisters drob gewesen ... ... so der Lohn . – Körte, 6794. Frz. : Tant tenu, tant payé. ( Lendroy, 1394. ) – Tel vice, tel supplice. ...

Sprichwort zu »Werk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 195-202,1812.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon