Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Ab

Ab [Wander-1867]

Ab Sephe ( Sophie oder Joseph ). Eine sprichwörtliche Redensart in Gera ... ... Fort , weg damit. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Weit abe ist gut für schiessen. – Tappius, 195 a . Lat. ...

Sprichwort zu »Ab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 688.
Eger

Eger [Wander-1867]

Das weschet jhm weder die Eger noch die Elbe abe. – Mathesy, 348 b .

Sprichwort zu »Eger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 725.
Ringli

Ringli [Wander-1867]

* Er drehet grade Ringli. – Sutermeister, 75. Zur Charakterisirung ... ... finden sich a.a.O. noch folgende schweizer Redensarten: Er tröhlet bis an Gartenhag abe. Er misst en Flöhgump. Er gseht eim en Agle-n im Aug. ...

Sprichwort zu »Ringli«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1691.
Weitab

Weitab [Wander-1867]

Weit abe ist gut für schiesen. – Lehmann, II, 837, 207.

Sprichwort zu »Weitab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 153.
Gedanke

Gedanke [Wander-1867]

... der Gedanke beherrscht das Wort .« 80. Von Gedanken geht viel abe. – Heuseler, 181; Körte, 1820. » Jeder , ... ... oder mag, wie man in dem gemeinen Sprichwort sagt: Von Gedanken geht viel abe.« ( Luther in der Auslegung des 20. ...

Sprichwort zu »Gedanke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1308-1309.

Mailand [Wander-1867]

Nur allein in Mailand kann man seinem Leibe was Rechtes zugute thun ... ... dies Sprichwort in dem Fragment einer al ten deutschen geographischen Schrift , vermisse es abe bei Berckenmeyer, der diese Art von Sprichwörtern in seinem Antiquarius aufgeführt ...

Sprichwort zu »Mailand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Tröhlen

Tröhlen [Wander-1867]

* Er tröhlet bis an Gartenhag abe. – Sutermeister, 75. Tröhlen = schieben, wälzen, walzen, in die Länge ziehen. (Vgl. Stalder, I, 307. )

Sprichwort zu »Tröhlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1330-1331.
Schnurre

Schnurre [Wander-1867]

1. Jez thue'n i kei Schnore 1 meh ûf, hät de Pfarer z' Nidesgand g'seit, wo-n er Kanzle i d' Chile-n abe purzlet ist. – Sutermeister, 40. 1 ) Hier steht ...

Sprichwort zu »Schnurre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 311.

Dorothea [Wander-1867]

1. Dorothe mit den langen Füssen , ist sieben Jahr im Himmel g'sy, hät wieder abe müssen. – Kirchhofer, 358. 2. Sanct-Dorothee (6. Februar ) bringt den meisten Schnee . – Boebel, 11; ...

Sprichwort zu »Dorothea«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Vertilgen

Vertilgen [Wander-1867]

* Einen vertilgen, wie der Ochs das Kraut . »Ditz volk wirt vns vertilgent also der ochse daz chravt abe izzet vntz an die wurtze.« ( J. Ficker, Der Spiegel Deutscher Leute , Innsbruck 1859, S. 80. )

Sprichwort zu »Vertilgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1613.
Weltstrafe

Weltstrafe [Wander-1867]

'S ist e Wältsstroof. – Sutermeister, 16. Ausdruck der Verwunderung , wie es auch folgende a.a.O. sich findende Ausdrücke ... ... 'S ist e grossi Hellestroof! 'S ist e grossi Strooss bis gen Bobel abe. (S. ⇒ Menschenmöglich .)

Sprichwort zu »Weltstrafe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 184,1811.
Wettertanne

Wettertanne [Wander-1867]

Er het's wie-n-e-n alti Wättertanne, wo's Donnerwätter scho nünenünz'g mol der dür abe g'schlage het und doch gäng (immer) wider usschlot. ( Solothurn . ) – Schild , 97, 437. Er ist unverwüstlich.

Sprichwort zu »Wettertanne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 218.

Ohr [Wander-1867]

1. An den Ohren erkennt man den Esel . 2. ... ... lo stoh und 's Läbe schänke und d' Hut über 's Füdle abe hänke. – Sutermeister, 32. *264. Schreib' dir's ...

Sprichwort zu »Ohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zit

Zit [Wander-1867]

* Er het em 's Zit uusputzt. – Sutermeister, 78. Steht a.a.O. unter folgenden verwandten Redensarten: Er het en ûsg'fötzelet. Er het en ... ... schliffe. Er het em die Gröbste abetho. Er het en dur sibe Böde-n abe dutzet.

Sprichwort zu »Zit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 594.

Narr [Wander-1867]

... . ) Dän. : En abe kommer en anden til at gloe og gabe. – En nar (som ... ... ; Lehmann, II, 431, 26. Dän. : Alle kiende abe, abe kiender ingen. – Narren bliver snart kiendt. ( Prov. ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hand [Wander-1867]

1. Alle Händ' voll to dohne, seggt de ol Zahlmann 1 , ... ... willen steken. ( Harrebomée, I, 276. ) *561. Die Hand abe ziehen. – Mathesy, 351 a . *562. Die Hand ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Maul [Wander-1867]

1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes ... ... nid 's Mûl ufthun, hät de Sämichasper gseit, wo-n er is Gülleloch abe gheit ist. – Sutermeister, 39. Gülle = Pfütze , ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Herz [Wander-1867]

1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha' ( Schaden ) ... ... ( Harrebomée, I, 286. ) *385. Das frisst jhm das Hertz abe. – Mathesy, 357 b . *386. Das hat mir ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Laus [Wander-1867]

1. Aus ar Lôs wird a Hôs. ( Militsch . ) ... ... – Birlinger, 340. *103. Dem will i d' Lüs abe thue. – Sutermeister, 24. Spricht eine Drohung aus, wie ...

Sprichwort zu »Laus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Salz [Wander-1867]

1. Das saltz geht hin, daher es kompt. – Franck, I ... ... Es ist em bode(erde-) schlächt. Es abet mit em. Es gaht hinten abe mit em. Er macht's (triibt's) nümme lang. Er überhaut's ...

Sprichwort zu »Salz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon