Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Gemälde | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Brotlose Kunst [Literatur]

Brotlose Kunst In der Stadt Aachen ist eine Fabrike, in welcher nichts als Nähnadeln gemacht werden. Das ist keine brotlose Kunst. Denn es werden in jeder Woche zweihundert Pfund Nadeln verfertigt, von denen 5000 Stück auf ein Pfund gehen, Facit: Eine Million, und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 122-123.: Brotlose Kunst
Meister des Aachener Altars: Aachener Altar (Passionstriptychon), Mitteltafel: Kreuzigung

Meister des Aachener Altars: Aachener Altar (Passionstriptychon), Mitteltafel: Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Aachener Altars ... ... Maße: 143 × 242 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Dom, Schatzkammer Epoche: Spätgotik Land: ...

Werk: »Meister des Aachener Altars: Aachener Altar (Passionstriptychon), Mitteltafel: Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/129. Die buckligen Musikanten auf dem Pervisch [Literatur]

... buckligen Musikanten auf dem Pervisch Zu Aachen, in der alten Reichsstadt, haben einmal zwei Musikanten gelebt, von denen ... ... den hatte zum Lohn die nächtliche Tanzfrau ihm abgestreift. Bald lief durch ganz Aachen die Wundermär, die hörte nicht sobald der andere Buckelmusikant, als der Neid ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 104-105.: 129. Die buckligen Musikanten auf dem Pervisch

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/187. Der Wolf und der Tannenzapf [Literatur]

187. Der Wolf und der Tannenzapf Zu Aachen im Dom zeigt man an dem einen Flügel des ehernen Kirchentors einen Spalt und das Bild eines Wolfs nebst einem Tannenzapfen, beide gleichfalls aus Erz gegossen. Die Sage davon lautet: Vorzeiten, als man diese Kirche zu ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 209-210.: 187. Der Wolf und der Tannenzapf

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Der Elementargeist [Literatur]

... »mache mich nicht ungeduldig, wo ist dein Herr? – nicht in Aachen?« Paul Talkebarth lächelte dermaßen freudig, daß sein ganzes Antlitz zusammenfuhr in ... ... des ersten Feldzuges (1813) hatten Viktors Gesundheit zerrüttet. Die Bäder in Aachen sollten ihn herstellen, und er befand sich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 389-441.: Der Elementargeist

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Erste Abtheilung. Leben und Liebe/Am Weihnachtsabend [Literatur]

Am Weihnachtsabend Aachen 1814. Willkommen, trautes Dämmerlicht! Willkommen, Mondenschein! Ihr bleibt getreu, verlaßt mich nicht, Sonst bin ich ganz allein. »Wie magst du klagen undankbar, Und merkst nicht was geschieht, Und grüßest ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 31-33.: Am Weihnachtsabend

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/477. Otto läßt sich nicht schlagen [Literatur]

477. Otto läßt sich nicht schlagen Otto III. 1 war noch klein, als man ihn zu Aachen weihte, und stand unter seines Oheims, Bischof Brunos, Vormundschaft. Eines Tages geschah, daß das Kind im Bad unziemlich geschlagen wurde; da ließ es ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 451-452.: 477. Otto läßt sich nicht schlagen

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Roland Schildträger [Literatur]

... König Karl saß einst zu Tisch Zu Aachen mit den Fürsten, Man stellte Wildpret auf und Fisch Und ... ... Sieg und Ehr, Drum muß ich ewig trauern.« – Zu Aachen vor dem Schlosse stund Der König Karl gar bange: »Sind ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 215-221.: Roland Schildträger

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Dritter Abschnitt/Ängstliche Reise von Stadt Weerd [Kulturgeschichte]

... ich fühlte, daß ich nicht ganz gesund war. In Aachen trat ich im »Reisenden Manne« ab, welches Wirtshaus mir als eine ... ... und wenn Sie dann nicht kämen, so wolle er die Sachen mit nach Aachen nehmen lassen, wo man sie auf den Fall verkaufen könnte, wenn ...

Volltext Kulturgeschichte: Ängstliche Reise von Stadt Weerd. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 196.

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Der Liebesring [Literatur]

... Briefe, er habe bei seinem Aufenthalt in Aachen das Grab Karls des Großen besucht, und dort von den Priestern eine ... ... erfahren, nicht in andere Hände gerathen möchte, warf er ihn in einen bei Aachen gelegenen See. Dadurch aber verlor der Ring seine Kraft nicht. Karl faßte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 329-332.: Der Liebesring

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Erste Abtheilung. Leben und Liebe/An die Freunde in Baden-Baden [Literatur]

An die Freunde in Baden-Baden Frankenberg bei Aachen den 16. Juli 1815. Wenn ihr wandelt auf den Matten An des Oelbachs klarer Flut, Wenn ihr in dem Eichenschatten An dem Fuß der Berge ruht; Ist auch Einer ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 47-49.: An die Freunde in Baden-Baden

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Die Abneigung vor den asiatischen Sprachen [Literatur]

Die Abneigung vor den asiatischen Sprachen Zwei Algebristen Und zwei Chimisten, Die Viere wißen nur die Sprachen, Die man hört zwischen Mainz und Aachen; Drum sehen sie es gar nicht gerne, Daß man die Sprachen Asiens ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 233.: Die Abneigung vor den asiatischen Sprachen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/73. Die buckligen Musikanten [Literatur]

... A. Reumont, Rheinlands-Sagen. Cölln u. Aachen o.J., in 8. S. 78 und Jos. Müller a.a ... ... Matthäi im Jahre 1549 kam ein armer buckliger Spielmann spät in der Nacht nach Aachen von einem Dorfe zurück, wo er bei einer Hochzeit aufgegeigt hatte. Halb ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 93-95.: 73. Die buckligen Musikanten

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das vierte Buch/18. Kapitel [Literatur]

Das 18. Kapitel Olivier erzählt sein Herkommen, und wie er ... ... der Schul gehalten »Mein Vater«, sagte Olivier, »ist unweit der Stadt Aachen von geringen Leuten geboren worden, derowegen er denn bei einem reichen Kaufmann, der ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 359-361.: 18. Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/54. Albertus Magnus zu Cölln [Literatur]

54. Albertus Magnus zu Cölln. (S. Ziehnert Bd. III ... ... Graf Wilhelm von Holland, zum deutschen Kaiser gewählt, belagerte als solcher die Stadt Aachen im J. 1248, zog aber zum Christfeste nach Cölln, um dasselbe hier ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 72-73.: 54. Albertus Magnus zu Cölln

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/76. Das Wunderbild zu Moresnet [Literatur]

... . 27 etc.) Anderthalb Stunden von Aachen liegt das Dörfchen Moresnet, ein Wallfahrtsort in romantischer Gegend, im Frühling durch ... ... zu ihm und sprach, ich bin die Mutter des Heilands, gehe hin nach Aachen und verkünde, was Du gesehen hast. Und er that, wie sie ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 96-97.: 76. Das Wunderbild zu Moresnet

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/9. [Literatur]

IX Aachen Wir rissen uns aus den Umarmungen unserer Freunde ... ... könnten, und bedachte nicht, daß die einzige Aufmunterung zur Errichtung einer Manufaktur in Aachen lediglich in der Menge von bequemen Häusern besteht, die man um billige ... ... . Schon jetzt, dicht vor den Thoren von Aachen, in dem Flecken Burscheid, werden die heißen Quellen denen ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 470-482.: 9.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/10. [Literatur]

X Aachen Burscheid liegt an der Ostseite der Stadt, ... ... ihres Umfanges und ihrer Zweckmäßigkeit aus, und seine Fabrik beschäftigt in Vaals, Aachen und Burscheid gegen hundert und sechzig Weber. Dreißig ... ... pfäffischen Verschmitztheit über die teuflische. Die Bürger von Aachen, erzählt uns die Legende, hatten, weil ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 482-497.: 10.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Das Aufgebot [Geschichte]

Das Aufgebot. Nach dem Capit. v. Aachen 801-813, cap. 9, M. G. I, 171: »de hoste pergendi, ut comiti in suo comitatu per bannum unumquemque hominem per sexaginta solidos in hostem pergere bannire studeat«, bietet der Graf alle Krieger, ...

Volltext Geschichte: Das Aufgebot. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 41-42.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Gestirne, Wolken, Wetter, Wind, Feuer/265. Namen der Milchstraße [Literatur]

265. Namen der Milchstraße. Mühlenweg. Goldbeck im Lippeschen Loccum. Barßum bei Pyrmont. Straße nach Aachen. Blomberg. Frankfurter Straße. Kohlstädt, Ober-Thudorf, Büren. Kölsche stråte. Riemke. Nierenberger patweg. Eikum bei ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 85-86.: 265. Namen der Milchstraße
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon