Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Adern

Adern [Brockhaus-1837]

Adern nennt man im Allgemeinen alle röhrenförmige Kanäle des menschlichen ... ... Pferde , die, wenn die Adern zu sehr vom Blute strotzen, durch Aufbeißen derselben sich Erleichterung verschaffen. ... ... und festern Saftgefäße, welche die Blätter der Pflanzen durchziehen, nennt man ebenfalls Adern. – Auch in der ...

Lexikoneintrag zu »Adern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 24-25.
Ädern

Ädern [Adelung-1793]

... ein Bild, an welchem alle Adern gehörig ausgedruckt sind. 2) Mit Adern in weiterer Bedeutung, d.i. den Adern ähnlichen Zügen, versehen. So ädern die Kunsttischler, wenn sie das ... ... als wenn es gestochen wäre. Auch bey den Sattlern bedeutet ädern, zierliche Adern in einen Sattel ausnähen oder steppen. Anm. ...

Wörterbucheintrag zu »Ädern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 168-169.
Adern

Adern [Pierer-1857]

Adern ( Ädern ), 1 ) mit Adern od. bunten Streifen versehen; z.B. beim Lackiren , Anstreichen, Papierfärben etc., s. Marmoriren ; 2 ) (Tischl.), so v.w. einbeitzen, einlegen; 3 ) (Sattl.), die ...

Lexikoneintrag zu »Adern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 129.
Adern

Adern [Herder-1854]

Adern heißen die im Körper verbreiteten und vielfach verzweigten elastischen und eine Flüssigkeit enthaltenden Röhren . Sie sind entweder Schlagadern ( Arterien ), wenn der flüssige Inhalt hellroth ist, oder Blutadern ( Venen ) wenn derselbe dunkelroth, oder endlich Saugadern (Lymphgefäße), wenn er ...

Lexikoneintrag zu »Adern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 39.
Adern

Adern [Lueger-1904]

Adern , kleinere Gänge im Gestein, die meist unregelmäßig nach allen Richtungen ausstrahlen und sich häufig durch Verzweigung in »Ausläufer« verlieren.

Lexikoneintrag zu »Adern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 77.
Adern

Adern [Brockhaus-1911]

Adern , s.v.w. Gefäße (s.d.), insbes. Blutgefäße ; botanisch die Blattnervatur (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Adern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Adern (Heilkunst)

Adern (Heilkunst) [DamenConvLex-1834]

Adern (Heilkunst) , nennt man die aus häutigem Gewebe oder ... ... wird schwarzes Blut genannt. – Die Adern bestehen in ihren Endpunkten aus den zartesten Haargefäßchen, und diese sind es ... ... Die durchschimmernden, und den Reiz einer blendenden Haut so unendlich erhöhenden blauen Adern und Blutadern. D ...

Lexikoneintrag zu »Adern (Heilkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 60-61.
Jaca

Jaca [Lemery-1721]

Jaca. Jaca, Acost. Garz. Frag. Lugd. ... ... , dessen Laub einer Hand breit ist, grün und licht von Farbe, und voller Adern. Es wächst in Malabar, auf ein und andern Inseln, an den Wassern ...

Lexikoneintrag »Jaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 563.
Guao

Guao [Lemery-1721]

Guao. Guao, Thetlatian. Ist ein westindianischer Baum ... ... angefüllet. Seine Blätter sind dick und fleischig, rauch, roth und haben kleine, feuerrothe Adern: sie fallen niemahls ab, sondern bleiben beständig an dem Baume. Seine Frucht ...

Lexikoneintrag »Guao«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 509.
Anda

Anda [Lemery-1721]

Anda. Anda , G. Pison. ist ein Baum ... ... Brasilien, dessen Holtz leicht und schwammig ist. Das Laub ist etwas lang, voll Adern und spitzig; die Blume gelb und groß. Die Frucht ist eine Nuß, ...

Lexikoneintrag »Anda«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 58.
Bian

Bian [Vollmer-1874]

Bian ( Ind. M. ), einer der fünf Genien, von denen der menschliche Körper bewohnt ist, welche seine Lebenskräfte leiten, in Bewegung setzen; er hat seinen Sitz im Herzen und treibt das Blut durch die Adern.

Lexikoneintrag zu »Bian«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 105.
Feuer

Feuer [DamenConvLex-1834]

Feuer . Diese mächtige, belebende, wärmende, erzeugende Naturkraft ist es, die im Kern unsers Planeten wirkt und sein Herz und seine Adern schwellt, die in siedenden Quellen ausströmen oder als verheerende Vulkane ausbrechen ...

Lexikoneintrag zu »Feuer«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 109-112.
Lunge

Lunge [DamenConvLex-1834]

Lunge . Dieses höchst wichtige Lebensorgan erfüllt mit dem vorn liegenden Herzen ... ... größere aus zwei Lappen besteht. Sie hängt mit dem Herzen durch die Adern (s. d.) zusammen, welche den Kreislauf des Blutes zwischen diesen ...

Lexikoneintrag zu »Lunge«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 449.
Moiré

Moiré [Brockhaus-1911]

Moiré (frz., spr. mŏareh), Mohr , Moor , ... ... moiré antique (spr. angtihk), altertümlicher Mohr (mit blitzartig auseinander laufenden Adern ); moirieren (wässern), angenäßten Zeugen durch heiße Pressung ein flammiges Ansehen ...

Lexikoneintrag zu »Moiré«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 200.
Panku

Panku [Pierer-1857]

Panku (chin. Rel.), Götterwesen, entstanden aus dem Chaos ; ... ... einen Berg , die Augen wurden Sonne u. Mond , die Adern Ströme u. Flüsse, die Haare des Leibes Pflanzen . ...

Lexikoneintrag zu »Panku«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 599.
Cruor

Cruor [Pierer-1857]

Cruor (lat.), 1 ) das aus den Adern gelassene Blut ; 2 ) ( C. sanguĭnis ), blutroth, der färbende Stoff des Blutes , der bes. in den Zellenwänden der Blutkörperchen seinen Sitz hat; 3 ) Blutkuchen ...

Lexikoneintrag zu »Cruor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 555.
Venen

Venen [DamenConvLex-1834]

Venen , siehe Adern .

Lexikoneintrag zu »Venen«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 317.
Gefäße

Gefäße [Meyers-1905]

Gefäße ( Adern , Vasa , Angia ), die Kanäle und Röhren für die Zirkulation der Nährsäfte ( Blut und Lymphe ) im Körper . G. fehlen bei vielen niedern Tieren , bei denen die Nährsäfte vom Magen ...

Lexikoneintrag zu »Gefäße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 440-441.
Türkis

Türkis [Meyers-1905]

Türkis ( Kallaït ), Mineral , wasserhaltige phosphorsaure Tonerde ... ... Kupfer , findet sich in dichten, feinkristallinischen Partien eingesprengt sowie in Trümern oder Adern , nierenförmig und stalaktitisch, blau oder grün, undurchsichtig, wenig glänzend, Härte ...

Lexikoneintrag zu »Türkis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 813.
Äderig

Äderig [Adelung-1793]

... icht, welche eine Ähnlichkeit anzeiget. Adericht würde also etwas ausdrücken, das den Adern gleich siehet, oder deren Stelle vertritt, und sich von dem Holze und Steinen ganz wohl brauchen lassen. Da aber diese Züge wirklich Adern heißen, so kann ihnen auch äderig mit allem Rechte zukommen ...

Wörterbucheintrag zu »Äderig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 167.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon