Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Heiligenlexikon-1858 | Hederich-1770 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Buchhändler 
Panellenivs

Panellenivs [Hederich-1770]

PANELLENIVS , i, Gr . Πανελλήνιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, unter welchem er seinen Tempel zu Athen hatte, den der Kaiser Adrian erbauete. Es war solches ein sehr herrliches Gebäude, weil es nicht allein auf ...

Lexikoneintrag zu »Panellenivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1874.
Adrianus (26)

Adrianus (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 Adrianus , Mon . (11. Febr. al . 30. Mai). Adrian – zuvor. Fricoräus ( Frichor, Frechorius ) geheißen, ehe er aus Irland nach Frankreich übersiedelte, wo er seinen Namen änderte – war ein Schüler des hl. Columban zu ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 46.
Adrianus (28)

Adrianus (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 Adrianus , Fr. Laic . (25. Juni). Adrian war aus dem Orden des hl. Franciscus im Kloster zu Akmar in Holland, und wurde mit seinem Quardian und drei Priestern von den ketzerischen Geusen gefangen nach Enkhuysen geführt und daselbst gehenkt, weil ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 46.
Van der Kabel

Van der Kabel [Pierer-1857]

Van der Kabel , Adrian , geb. 1631 in Ryswijk, Landschafts - u. Marinemaler, wählte sich Castiglione u. Salvator Rosa zu Mustern ; er st. 1695 in Lyon .

Lexikoneintrag zu »Van der Kabel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 356.
Adrianus (29)

Adrianus (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 Adrianus , C. (22. Juli ... ... Ein gewisser Castellanus erwähnt an diesem Tage in seinem allgemeinen Martyrologium eines Bekenners Adrian in Marseille, aus dem 4. Jahrhundert; es ist aber nicht zu ermitteln, wer dieser Adrian gewesen sei, und ob er überhaupt je gelebt habe.

Lexikoneintrag zu »Adrianus (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 46.
Van der Kodde

Van der Kodde [Pierer-1857]

Van der Kodde , drei Brüder, Johann , Adrian u. Gilbert , stifteten um 1620 die arminianische Partei der Collegianten , s.u. Arminius 2).

Lexikoneintrag zu »Van der Kodde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 356.
Lezay-Marnésia

Lezay-Marnésia [Meyers-1905]

Lezay-Marnésia (spr. lösä-), Adrian , Graf von , franz. Staatsmann, geb. 10. Aug. 1769 zu St.- Julien in der Franche-Comté , gest. 9. Okt. 1814 in Straßburg , machte Reisen in Deutschland (in ...

Lexikoneintrag zu »Lezay-Marnésia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 498.
Bylandt-Rheidt

Bylandt-Rheidt [Meyers-1905]

Bylandt-Rheidt , Artur Maximilian Adrian , Graf , österreich. Kriegsminister, geb. 5. Mai 1821, gest. 21. Febr. 1891 in Wien , machte 1849 den italienischen Feldzug mit, wurde Generalmajor und Vorsitzender des technisch-administrativen ...

Lexikoneintrag zu »Bylandt-Rheidt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 668-669.
Adrianistinnen

Adrianistinnen [Pierer-1857]

Adrianistinnen , im 16. Jahrh. die Anhänger des Adrian Hamstädt (geb. zu Dortrecht 1521), der 1556 zu Brügge , unter dem Vorwande , einen Orden der andächtigen Büßerinnen zu stiften, sich die unanständigste Behandlung der durch sein ...

Lexikoneintrag zu »Adrianistinnen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 146.
Pfannenschmidt

Pfannenschmidt [Pierer-1857]

Pfannenschmidt , Adrian Andreas , geb. 1724 in Quedlinburg ; erlernte die Schönfärberei, kaufte sich 1775 in Speier an, führte den Krappbau wieder ein u. st. 1790; er schr.: Geheimniß , das Leinen dauerhaft roth zu färben, Mannh. ...

Lexikoneintrag zu »Pfannenschmidt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 936.
Adrianistinnen

Adrianistinnen [Pierer-1857]

Adrianistinnen , ein von dem Bruder Adrian, in der Mitte des 16. Jahrh., in Holland gestifteter Verein andächtiger ... ... in dem Verzicht auf das eheliche Leben finden sollten. Doch ergab sich, daß Adrian die frommen Büßerinnen zur Befriedigung seiner Luft benutzen wollte, weshalb er ...

Nachtragsartikel zu »Adrianistinnen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 788.
Adrianus, (27)

Adrianus, (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 Adrianus, Mon. (26. Mai). Adrian war ein Mönch zu Fulda und findet sich in einem Benedictiner-Kalender am obigen Tage als »heilig« aufgeführt; allein in allen andern Martyrologien, auch in denen des Benedictiner-Ordens, herrschet darüber das tiefste Stillschweigen. ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus, (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 46.
Matthaeus (44)

Matthaeus (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 Matthaeus (22. Sept.), aus dem Orden der Minimen, mit dem Zunamen Bordier , steht mit seinen Ordensgenossen Nikolaus Danes und Adrian Rossignole unter den »Frommen« des Martyrologiums von Saussayus. (VI. 292). ...

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 320.
Kodde, van der

Kodde, van der [Pierer-1857]

van der Kodde , 3 Brüder, Johann , Adrian u. Gilbert , Stifter der Collegianten , s.u. Arminius 2).

Lexikoneintrag zu »Kodde, van der«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 634.
Perin del Vago

Perin del Vago [Pierer-1857]

Perin del Vago , pseudonym von Adrian Beverland .

Lexikoneintrag zu »Perin del Vago«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 829.
Lamberg, Abraham

Lamberg, Abraham [Schmidt-1902]

Lamberg, A. Der aus der Entstehungszeit des Leipziger Meßkatalogs – worüber ... ... – bekannte Buchdrucker und Buchhändler Abraham Lamberg (Lamprecht) war der Sohn des Schneiders Adrian Lamberg zu Leipzig und wurde 1558 ebenda geboren. Seit 1587 war er mit ...

Lexikoneintrag zu »Lamberg, Abraham«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 585-586.
Adrianus, S. (1)

Adrianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... diese zwei Heiligen durch Frankreich reisten, gab der Majordomus Ebroin Befehl, Adrian zu verhaften, weil er fürchtete, der morgenländische Kaiser habe ihn geschickt, ... ... aufgehalten hatte, im Frühling des J. 669 sich nach England einschiffte, mußte Adrian in Frankreich bleiben und konnte erst nach einem ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Adrianus, S. (8)

Adrianus, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Adrianus , M . (5. März). Der hl. Adrian erduldete um des Glaubens willen unter Kaiser Diocletian zu Cäsarea in Palästina die grausamsten Martern und wurde zuerst den Löwen vorgeworfen, und als diese ihm nichts zu Leide thaten, endlich im ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 44.
Adrianus, S. (3)

Adrianus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Adrianus , M . (1. März). Der hl. Adrian erlitt den Martyrertod zu Rom. Im Jahre 1623 wurden seine Gebeine vom Papst Gregor XV. von Rom nach Bologna übertragen.

Lexikoneintrag zu »Adrianus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43-44.
Adrianus, S. (18)

Adrianus, S. (18) [Heiligenlexikon-1858]

... al . 4. März). Der hl. Adrian (Hadrian ) war ein Kriegsoberster in den kaiserlichen Heeren und mußte auf ... ... Abtei St. Peter, die von jener Zeit an den Namen des hl. Adrian erhielt, wegen der Reliquien dieses Heiligen, die darin aufbewahrt wurden. Der ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus, S. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 45-46.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon