Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Urgantschi

Urgantschi [Pierer-1857]

Urgantschi (Urgendsch), 1) ( Neu -U.), Stadt in der Wüste Khiwa , an einem Kanale des Amu, hat einige Befestigung , 20 Moscheen , 5000 (mit dem Gebiete ...

Lexikoneintrag zu »Urgantschi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 283.
Kharesmien

Kharesmien [Pierer-1857]

Kharesmien ( Kharefm ), Landschaft im Osten des Khanats Khiwa , durchströmt vom unteren Amu Darja, theilweise daher bewässert u. fruchtbar, theilweise Wüste , bewohnt hauptsächlich von Usbeken .

Lexikoneintrag zu »Kharesmien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 459.
Tschimkent

Tschimkent [Brockhaus-1911]

Tschimkent (Tschemkent), Kreisstadt mit Festung im russ.-zentralasiat. Gebiet Syr-darja , am Bad-amu, 10.756 E.

Lexikoneintrag zu »Tschimkent«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 871.
Kafernihan

Kafernihan [Pierer-1857]

Kafernihan , Fluß im Khanat Hissar in der Freien Tatarei ( Asien ), mündet in den Amu.

Lexikoneintrag zu »Kafernihan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 212.
Karateghin

Karateghin [Pierer-1857]

Karateghin , 1 ) gebirgige Landschaft u. 2 ) Nebenfluß des Amu-Deria in der Freien Tatarei .

Lexikoneintrag zu »Karateghin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 299.
Siresschan

Siresschan [Pierer-1857]

Siresschan , rechter Nebenfluß des Amu Dario (s. d).

Lexikoneintrag zu »Siresschan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 140.
Turkmēnen

Turkmēnen [Meyers-1905]

... , die Alili im afghanischen Turkistan am linken Ufer des Amu Darja , die Tschoudoren in den Grenzstrichen Chiwas , die Sakar , Emrali und Erssary am Amu Darja aufwärts, die Salyr in der Oase ...

Lexikoneintrag zu »Turkmēnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 831-832.
Badachschan

Badachschan [Meyers-1905]

... Tschitral , im W. an Katagan (s. Karte » Zentralasien «). Der Amu Darja bildet im N., der Hindukusch im S. die Grenze . Das Haupttal wird von einem Nebenfluß des Amu, der Koktscha, durchströmt. Bei gutem Klima ist der Sommer heiß, ...

Lexikoneintrag zu »Badachschan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 243.
Seldschûken

Seldschûken [Brockhaus-1837]

Seldschûken ist der Name einer türk. Dynastie, deren Mitglieder im 11 ... ... . Stämmen gemischte Horde überschritt nämlich im 10. Jahrh. unter Seldschuk erobernd den Amu, und Seldschuk's Enkel, Togrul beg, zum Sultan ausgerufen, erhielt von ...

Lexikoneintrag zu »Seldschûken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 162.
Alaigebirge

Alaigebirge [Brockhaus-1911]

Alaigebirge , im südl. Teil des russ.-zentralasiat. Gebietes Ferghana , Wasserscheide zwischen Syr-darja und Amu-darja, bis 7000 m (Pik Kauffmann ) hoch.

Lexikoneintrag zu »Alaigebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Badachschan

Badachschan [Brockhaus-1911]

Badachschan , Alpenland zwischen Hindukusch und Amu-darja, im nordwestl. Afghanistan , ca. 100.000 persisch redende, mohammed. E.; Hauptstadt Faisabad .

Lexikoneintrag zu »Badachschan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 137.
Tschardshuj

Tschardshuj [Brockhaus-1911]

Tschardshuj , Stadt im Chanat Buchara , l. am Amudarja, 15.000 E., Eisenbahnbrücke über den Amu; Beobachtungsstation der internationalen Erdmessung.

Lexikoneintrag zu »Tschardshuj«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 870.
Tschardschu

Tschardschu [Pierer-1857]

Tschardschu ( Tschardjui ), Stadt im Khanat Buchara , nahe am linken Ufer des Amu Darja; hat ein Salzbergwerk in der Nähe u. 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Tschardschu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 883.
Ammoniakharz

Ammoniakharz [Lueger-1904]

Ammoniakharz ( Ammoniakgummiharz, Ammoniakgummi , Ammoniacum, Gummi resina Ammoniacum ), der eingetrocknete Gummiharzsaft der in den persischen Steppen und im Gebiete des Amu- und Sir-Darja wachsenden, bis 3 m hohen Umbellifere Dorema Ammoniacum Don. ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniakharz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 176-177.
Badakschān

Badakschān [Pierer-1857]

Badakschān , 1 ) Zweig des Belur- ... ... 16–20,000 F., auch tief liegende Gegenden , die Quellen des Amu; Fundort von Rubinen , Smaragden , Lasursteinen , türkischem Salz , ... ... durch Erdbeben 1832 fast gänzlich zerstört; 3 ) Fluß , s. Amu.

Lexikoneintrag zu »Badakschān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 139.
Tschardschui

Tschardschui [Meyers-1905]

Tschardschui , Stadt im zentralasiat. Chanat Bochara , 180 m ü. M., 10 km vom linken Ufer des Amu Darja , über den eine 5 km lange Brücke der Transkaspischen Eisenbahn (s. d.) führt, hat eine Stadtmauer, große Zitadelle ...

Lexikoneintrag zu »Tschardschui«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 765.
Karakalpaken

Karakalpaken [Brockhaus-1911]

Karakalpāken (d.i. Schwarzmützen), den Kirgisen verwandtes Nomadenvolk in Mittelasien , einst mächtig, von den Chinesen unterdrückt; jetzt im Gebiet Samarkand (2000) und im Bezirk Amu-darja 100.000 Seelen ).

Lexikoneintrag zu »Karakalpaken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 933.
Kutscha Darja

Kutscha Darja [Meyers-1905]

Kutscha Darja ( Koktscha- Darja ), Nebenfluß des Amu Darja (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Kutscha Darja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 891.
Transoxanĭen

Transoxanĭen [Meyers-1905]

Transoxanĭen , das Land jenseit des Oxus ( Amu Darja ), s. Bochara , S. 108.

Lexikoneintrag zu »Transoxanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 666.
Khiwa (Geographie)

Khiwa (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... in der Tatarei, eine Oase am Amu, 20 M. breit und 30 M. lang. Der Boden, von ... ... der persischen Grenze. Von den 5 Städten des Landes ist Khiwa am Amu, mit 10,000 Ew., Residenz des Khans , 15 Tagreisen von ...

Lexikoneintrag zu »Khiwa (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 123-124.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon