Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Amyntor [1]

Amyntor [1] [Hederich-1770]

AMYNTOR , ŏris , ( ⇒ Tab. XXV.) des Ormenus Sohn, und ... ... auf das Anstiften der Mutter des Phönix wirklich geschehen seyn soll, wofür ihm aber Amyntor weiter nichts gethan, als daß er ihn mit den grausamsten Verfluchungen von sich ...

Lexikoneintrag zu »Amyntor [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 246.
Amyntor

Amyntor [Vollmer-1874]

Amyntor ( Gr. M. ), Sohn des Ormenus aus Eleon in Thessalien. Autolycus raubte ihm seinen ledernen, mit Eberzähnen besetzten Helm, der von Hand zu Hand an Meriones kam, welcher ihn vor Troja dem Ulysses gab. A. ist Vater ...

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41-42.
Amyntor

Amyntor [Hederich-1770]

AMYNTOR , ŏris, Gr . Ἀμύντωρ, ορος, König zu Orchomenum, wollte nicht zugeben, daß Herkules gewaffnet bey ihm durchzöge, wurde aber darüber selbst von ihm niedergemacht. Apollod. lib. II. c. 7. §. 7 .

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 246.
Phthia

Phthia [Vollmer-1874]

Phthia , von Andern Clytia genannt. ( Gr. M. ), 1) Gattin des Amyntor ; sie liebte dessen Sohn aus erster Ehe, Phönix, und klagte, da er ihren Wünschen nicht willfahrte, ihn böser Zumuthungen an, wesshalb der ...

Lexikoneintrag zu »Phthia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 380-381.
Clytie [2]

Clytie [2] [Hederich-1770]

CLYTIE , es , Amyntors Beyschläferinn, welche den Phönix ... ... Vater angab, als ob er ihr ungeziemende Dinge zugemuthet hätte, wofür ihm denn Amyntor die Augen ausstechen ließ, wiewohl ihm Chiron wieder zu seinem Gesichte verhalf ...

Lexikoneintrag zu »Clytie [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 757.
Damóne

Damóne [Hederich-1770]

DAMÓNE , es , ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von des Danaus Töchtern, welche ihren Bräutigam, Amyntor , nicht weniger, als ihre Schwestern die ihrigen, auch die erste Hochzeitnacht umbrachte. Hygin. Fab. 170 .

Lexikoneintrag zu »Damóne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 861.
Crantor

Crantor [Vollmer-1874]

Crantor ( Gr. M. ), Sohn des Doloper-Königs Amyntor , Waffengefährte des Peleus . Ihn erschlug der Centaur Demoleon auf des Pirithous Hochzeit, indem er einen mächtigen Eichbaum nach Theseus warf, der ihm jedoch auswich, wodurch die Eiche dem ...

Lexikoneintrag zu »Crantor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147.
Meriones

Meriones [Vollmer-1874]

Meriones ( Gr. M. ), Sohn des Molus , bekannt durch den Helm des Amyntor , welcher in seinem Besitz war, und den er dem Ulysses lieh, als dieser mit Diomedes in das Lager der Trojaner ging, um Kundschaft einzuziehen. Obschon ...

Lexikoneintrag zu »Meriones«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 332.
Astydamia

Astydamia [Vollmer-1874]

Astydamia ( Gr. M. ), 1) Tochter des Amyntor , Königs der Doloper, und Geliebte des Hercules , von welchem sie den Tlepolemus gebar, der des Faustkämpfers Diagoras Ahnherr war. Nach Anderen gebar sie dem Hercules den Ctesippus . ...

Lexikoneintrag zu »Astydamia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 76.
Cercaphvs [1]

Cercaphvs [1] [Hederich-1770]

CERCAPHVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) ein Sohn des Aeolus und Vater des Ormenus, welcher den Amyntor zeugete, dessen Sohn Phönix sich in dem trojanischen Kriege bekannt machete. ...

Lexikoneintrag zu »Cercaphvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 673.
Pelêvs

Pelêvs [Hederich-1770]

PELÊVS , ëi, Gr . Πηλεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... §. 7. Einige Zeit hernach kam Phönix zu ihm, welchem sein Vater Amyntor , auf falsches Angeben seiner Stiefmutter, die Augen hatte ausstechen lassen. Er brachte ...

Lexikoneintrag zu »Pelêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1914-1918.
Clytia

Clytia [Vollmer-1874]

Clytia ( Gr. M. ), 1) Tochter des Pandareus ... ... schaute, bis sie in eine Sonnenblume verwandelt ward. 3) C., Geliebte des Amyntor , Königs der Doloper, welche, um den Phönix, einen Sohn der rechtmässigen ...

Lexikoneintrag zu »Clytia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 143.
Phoenix [1]

Phoenix [1] [Hederich-1770]

... sich keine Kinder, wie ihm Amyntor unter andern solches an den Hals wünschete, da er erfuhr, ... ... , als den Vater, habe, weil sie auf solche Art hoffete, den Amyntor wieder allein zu besitzen. Homer. l. c. v. 448 ...

Lexikoneintrag zu »Phoenix [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1992-1993.
Phoenix [1]

Phoenix [1] [Vollmer-1874]

Phoenix ( Gr. M. ), 1) Sohn des Agenor ... ... Volke nach sich den Namen Phönicier gab. 2) Ph., Sohn des Amyntor , soll seines Vaters Kebsweib, Phthia oder Clytia , auf Anstiften seiner ...

Lexikoneintrag zu »Phoenix [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 380.
Hercules

Hercules [Vollmer-1874]

Fig. 145: Hercules Fig. 146: Hercules ... ... an Aegimius gegeben; darauf der König der Dryoper mit seinen Kindern erschlagen, auch Amyntor , König der Ormenier, getödtet, weil er ihm die Durchreise verweigerte, dann ...

Lexikoneintrag zu »Hercules«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 236-245.
Hercvles

Hercvles [Hederich-1770]

HERC ÉLES , is, Gr . Ἡρακλῆς, οῦς, ( ⇒ ... ... die Dryopen , und stund dem Aegimius wider die Lapithen bey, erlegete den Amyntor , König zu Orchomenus, und überzog auch den Eurytus zu Oechalia, ...

Lexikoneintrag zu »Hercvles«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1236-1258.
Achilles [1]

Achilles [1] [Hederich-1770]

ACHILLES , is, Gr . Ἀχιλλεὺς, έως, ( ⇒ ... ... 869 . Jedoch soll er auch des Königes der Dolover in Epirus Sohn, Amyntor , zum Pflegevater und Lehrmeister gehabt haben. Homer. Iliad. IX. v ...

Lexikoneintrag zu »Achilles [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 32-41.
Danäides

Danäides [Hederich-1770]

DANÄĬDES , um, Gr . Δαναίδες, ων, ( ⇒ Tab ... ... Hyale den Perius, 8. Trite den Enceladus, 9. Damone den Amyntor , 10. Hippothoe den Obrimus, 11. Myrmidone den Mineus, 12 ...

Lexikoneintrag zu »Danäides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 864-868.
Aegyptvs

Aegyptvs [Hederich-1770]

AEGYPTVS , i, Gr . Αἴγυπτος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Antimachus,Panthius,Proteus, Plexippus, Agenor ,Chrysippus, Perius,Enceladus, Amyntor , 10. Obrimus,Mineus,Canthus, Asterius,Xanthus, Metalces , ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 93-95.
Autolycus

Autolycus [Vollmer-1874]

Autolycus ( Gr. M. ), ein griechischer Held, durch ausgezeichnete ... ... . raubte ferner die Rinder des Iphitus , und den berühmten ledernen Helm des Amyntor aus Eleon; auch besass er die Gabe, sich selbst und die gestohlenen ...

Lexikoneintrag zu »Autolycus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 85.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon