Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Metallurgīe

Metallurgīe [Meyers-1905]

Metallurgīe (griech.), im allgemeinen Sinne die Lehre von den ... ... mechanischen Prozessen, durch welche die nutzbaren Metalle , z. B. Silber , Antimon , Blei , manche Metalloide , z. B. Schwefel , und ...

Lexikoneintrag zu »Metallurgīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 679.
Antimonfarben

Antimonfarben [Lueger-1904]

... Körperfarben aus einer Verbindung des Antimon mit Schwefel ( Antimonzinnober , Antimonoxysulfurat) oder mit Blei ( ... ... kg Wasser , 30–40 g Salzsäure und 30–40 g gepulvertem Antimon (Regulus) eintaucht, und zwar anfänglich eine prachtvolle Goldfarbe, dann später ...

Lexikoneintrag zu »Antimonfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 239.
Heteromorphit

Heteromorphit [Lueger-1904]

Heteromorphit ( Jamesonit , Plumosit , Zundererz ), mineralische Schwefel - Antimon -Bleiverbindung Sb 2 S 3 + 2 PbS (50, ... ... unter Bildung von Chlorblei . Wird zur Gewinnung von Blei und Antimon benutzt. Leppla.

Lexikoneintrag zu »Heteromorphit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 56.
Spiegelmetall

Spiegelmetall [Meyers-1905]

... . enthielt 71–72 Kupfer , 18–19 Zinn , 4–4,5 Antimon und Blei , ein chinesischer Metallspiegel 80,8 Kupfer , 9,1 Blei , 8,4 Antimon . Arsen verleiht den Kupferzinn- und Zinklegierungen hohes Reflexionsvermögen, auch ...

Lexikoneintrag zu »Spiegelmetall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 733.
Antimonsilber

Antimonsilber [Meyers-1905]

Antimonsilber ( Spießglassilber , Diskrasit ), Mineral , besteht aus Antimon und Silber und enthält 63,9–84,2 Proz. Silber , ist silberweiß, gelblich oder schwärzlich angelaufen, Härte 3,5, spez. Gew. 9,4–10,0, und ...

Lexikoneintrag zu »Antimonsilber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 581.
Strahlensäule

Strahlensäule [Pierer-1857]

Strahlensäule , von Nobili construirte thermoelektrische Säule , bei welcher 8–20 aus Wismuth u. Antimon bestehende Glieder der Kette sternförmig zusammengestellt sind, so daß die bei der Erwärmung einen übereinstimmenden Strom liefernden Löthstellen in dem engen Raum von etwa ...

Lexikoneintrag zu »Strahlensäule«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 897.
Queens-Metall

Queens-Metall [Pierer-1857]

Queens-Metall (spr. Kwihns-Mettel), 1 ) ursprünglich eine Legirung von Zinn , Antimon , Wismuth u. Blei ; 2 ) jetzt meist so v.w. Argentan u. andere das Silber nachahmende Compositionen .

Lexikoneintrag zu »Queens-Metall«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 757.
Heteromorphit

Heteromorphit [Pierer-1857]

Heteromorphit , 1 ) (Min.), nach Rammelsberg Gesammtname für die Mineralien, welche die Zusammensetzung des Federerzes besitzen, weil Varietäten ... ... ) ( Federerz ), so v.w. Haarförmiger Antimonglanz , s.u. Antimon (Min.) C) bb ).

Lexikoneintrag zu »Heteromorphit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 345.
Weiche Bronze

Weiche Bronze [Pierer-1857]

Weiche Bronze , das zum Kunstguß ( Statuen u. dergl.) angewendete, meist mit Antimon od. mit Antimon u. Zinn versetzte Blei , im Gegensatz zu der eigentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Weiche Bronze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 18.
Antimonoxalat

Antimonoxalat [Brockhaus-1911]

Antimōnoxalāt , Doppelsalz aus Kalium , Antimon und Oxalsäure , in der Zeugdruckerei und Färberei als Beize dienend.

Lexikoneintrag zu »Antimonoxalat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 76-77.
Babbit-Metall

Babbit-Metall [Brockhaus-1911]

Babbit-Metall , Lagermetall aus Zinn , Antimon , Kupfer .

Lexikoneintrag zu »Babbit-Metall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 135.
Schilfglaserz

Schilfglaserz [Brockhaus-1911]

Schilfglaserz , Freieslebenit , monoklines, stahlgraues Mineral, aus Blei , Silber , Antimon und Schwefel bestehend.

Lexikoneintrag zu »Schilfglaserz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 632.
Letternmetall

Letternmetall [Brockhaus-1911]

Letternmetall , Legierung von Blei (70-80 Teile), Antimon (17-27) und Zinn (3), zum Letternguß.

Lexikoneintrag zu »Letternmetall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 48.
Antimonoxydul

Antimonoxydul [Pierer-1857]

Antimonoxydul ( Antimonsuboxyd ), 1 ) s. Antimon (Chem.) A) a); 2 ) so v.w. Antimonoxyd , s. ebd

Lexikoneintrag zu »Antimonoxydul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 566.
Antimonbutter

Antimonbutter [Pierer-1857]

Antimonbutter ( Spießglanzbutter ), s. Antimon (Chem.) C) a).

Lexikoneintrag zu »Antimonbutter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 565.
Antimonblüthe

Antimonblüthe [Pierer-1857]

Antimonblüthe ( Prismatischer Antimonglimmer ), s. Antimon (Min.) D).

Lexikoneintrag zu »Antimonblüthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 565.
Mineralkermes

Mineralkermes [Brockhaus-1911]

Minerālkermes , s. Antimon .

Lexikoneintrag zu »Mineralkermes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 190.
Antimonkalium

Antimonkalium [Pierer-1857]

Antimonkalium ( Antimonkalk, Antimonocker ) s. Antimon (Min.).

Lexikoneintrag zu »Antimonkalium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 566.
Antimonsilber

Antimonsilber [Pierer-1857]

Antimonsilber (Min.), s. u. Antimon (Min. u. Chem.).

Lexikoneintrag zu »Antimonsilber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 566.
Mineralkermes

Mineralkermes [Pierer-1857]

Mineralkermes , s.u. Antimon (Chem.) E).

Lexikoneintrag zu »Mineralkermes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 284.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon