Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Phanosyra

Phanosyra [Hederich-1770]

PHANOSYRA , æ, Gr . Φανοσύρα, ας, Paons Tochter, und des Minyas zweyte Gemahlinn, mit welcher er den Orchomenus, Diochthondes und Athamas zeugete. Schol. ad Apollon . I. 230 .

Lexikoneintrag zu »Phanosyra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1969.
Antianíra [1]

Antianíra [1] [Hederich-1770]

ANTIANÍRA , æ , des Menetus Tochter, mit welcher Mercurius den Eurytus und Echiones , zween Argonauten, zeugete. Apollon . lib. I. v. 56. Hygin. Fab. 14. & ad ...

Lexikoneintrag zu »Antianíra [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Korykĭa

Korykĭa [Pierer-1857]

Korykĭa , Nymphe , von Apollon Mutter des Lykoreus. Von ihr hatte die Korykische Grotte am Parnassos bei Delphi den Namen. Sie u. ihre Schwestern ( Korykische Nymphen ) waren Töchter des Flußgottes Plistos .

Lexikoneintrag zu »Korykĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 735.
Evribates

Evribates [Hederich-1770]

EVRIBĂTES , æ , des Teleons Sohn, einer von den Argonauten, Schol. Apollon . ap. Munck. ad Hygin. Fab. 14 . welcher sonst auch Eribotes genannt wird. Hygin. l. c. p. 35 .

Lexikoneintrag zu »Evribates«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1074.
Akakallis

Akakallis [Pierer-1857]

Akakallis, 1 ) ( Akalle ), Tochter des Minos II. u. der Pasiphae , von Apollon Mutter des Miletos , von Hermes des Kydon. 2 ) Nymphe , von Apollon Mutter des Philakis u. Philander .

Lexikoneintrag zu »Akakallis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 241.
Axiocersa

Axiocersa [Hederich-1770]

AXIOCERSA , æ , war ein geheimer Namen der Proserpina bey dem Gottesdienste der Cabiren. Schol. Apollon ad l. I. v. 917. Cf. Vives ad Augustin. de C. D. lib. VII. c. 28 .

Lexikoneintrag zu »Axiocersa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 496.
Galaxĭa [1]

Galaxĭa [1] [Pierer-1857]

Galaxĭa , Fest des Apollon Galaxios in Böotien , wo man Gerstenbrei in Milch gekocht opferte. In Böotien war ein Bach Galaxios mit milchähnlichem Wasser.

Lexikoneintrag zu »Galaxĭa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 849.
Permessos

Permessos [Pierer-1857]

Permessos , Fluß Böotiens , dem Apollon u. den Musen geheiligt; entsprang am Helikon u. fiel bei Haliartos in den Olmios ; j. Kefalari.

Lexikoneintrag zu »Permessos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 837.
Ephydatia

Ephydatia [Hederich-1770]

EPHYDATIA , æ, Gr . Ἐφυδατία, ας, eine Nymphe, die den Hylas raubete. Apollon . lib. I. v. 1229 .

Lexikoneintrag zu »Ephydatia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1005.
Jalĕmos

Jalĕmos [Pierer-1857]

Jalĕmos (gr., spr. J-alemos), Klage , Trauerlied; genannt nach Jalemos , Sohn des Apollon u. der Kalliope od. Klio , Bruder des Hymen , Erfinder der Klagelieder.

Lexikoneintrag zu »Jalĕmos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 730.
Theognéte

Theognéte [Hederich-1770]

THEOGNÉTE , es , des Laodikus Tochter, welche Jasons Mutter gewesen seyn soll. Andron. ap. Schol. ad Apollon . I. 45 .

Lexikoneintrag zu »Theognéte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2339.
Smintheus

Smintheus [Meyers-1905]

Smintheus , Beiname des Apollon , von der Stadt Sminthe in Troas oder vom griech. sminthos ( Maus ), als Abwehrer der sommerlichen Mäuseplage.

Lexikoneintrag zu »Smintheus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 550.
Korōnis [2]

Korōnis [2] [Meyers-1905]

Korōnis , im griech. Mythus Tochter des Phlegyas , von Apollon Mutter des Asklepios (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Korōnis [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 507.
Pythĭos

Pythĭos [Meyers-1905]

Pythĭos (der Pythische) , der zu Pytho oder Delphi (s. d.) Verehrte, Beiname des Apollon .

Lexikoneintrag zu »Pythĭos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 488.
Ialĕmos

Ialĕmos [Meyers-1905]

Ialĕmos (griech.), Sohn des Apollon und der Muse Kalliope , Erfinder der Trauergesänge, auch das Klagelied selbst.

Lexikoneintrag zu »Ialĕmos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 722.
Musagétes

Musagétes [Brockhaus-1911]

Musagétes (grch., »Führer der Musen «), Beiname des Apollon .

Lexikoneintrag zu »Musagétes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 229-230.
Agyĭeus

Agyĭeus [Meyers-1905]

Agyĭeus , Beiname des Apollon (s. d.) als des Gottes der Straßen und Wege.

Lexikoneintrag zu »Agyĭeus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183.
Sorānus

Sorānus [Meyers-1905]

Sorānus , Beiname des Apollon von Soracte (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Sorānus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 618.
Polyphémvs

Polyphémvs [Hederich-1770]

POLYPHÉMVS , i, Gr . Πολύφημος, ου, ( ⇒ Tab ... ... . Diese waren, nach einigen, Neptun und Europa, des Tityus Tochter; Apollon . l. I. v. 40 . nach andern aber, Neptun und ...

Lexikoneintrag zu »Polyphémvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2052-2057.
Inkubation

Inkubation [Meyers-1905]

Inkubation (lat., griech. Enkoimêsis ), das Schlafen an heiligen Stätten (besonders des Äskulap , Apollon , Serapis ), um im Traum Rat und besonders Heilung von der Gottheit zu erhalten. Voran gingen mancherlei Reinigungen und Zeremonien ...

Lexikoneintrag zu »Inkubation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 843.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon