Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ar

ar [Georges-1913]

ar , altlat. = ad (w. s.), nihilar me, Lucil. sat. 9, 3. – bes. in Kompos., wie arveho, Cato r. r. 135, 7 u. 138, arfuisse, SC. de Bacch. im Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
aro

aro [Georges-1913]

aro , āvi, ātum, āre (ἀρό&# ... ... I) eig.: a) vom Ackersmann und Ackervieh, m. Acc., ar. terram aut serere arbores, Varr.: ar. terram et sulcum altius imprimere, Cic.: ager non semel aratus, sed novatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
arma

arma [Georges-1913]

arma , ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, ich füge an; vgl. τὰ ἄρμενα, Segel u. Tauwerk der Schiffe), griech. εντεα u. ὅπλα, u. altd. Zeug, Gezeug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
area

area [Georges-1913]

... wie sie die Umgebung von Tempeln und Palästen bildeten, ar. Vulcani, ar. Capitolii, Liv.: ar. Capitolina, Suet., Palatina, Gell.: ar. fori, Suet.: dann aber auch selbständig angelegt waren ... ... Verkaufsplätze dienten, ar. pannaria, Curios. Urb. Reg. I, teils als Tummelplatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

1. artus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 2. artus, arma u.a.), gefügt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
arbor

arbor [Georges-1913]

arbor (Nbf. arbōs), oris (vgl. indogerm. *ardhos, Baum, hohes Gewächs, zu Wurzel *ar(e)dh-, wachsen), f., der Baum, I) eig. u. meton.: 1) eig.: fici, Feigenbaum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 537-538.
artus [2]

artus [2] [Georges-1913]

2. artus , ūs, m. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 1. artus, arma, ἄρθρον u.a.), das Gefüge, gew. Plur. artūs , tuum, Dat. u. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
aries

aries [Georges-1913]

ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), ... ... oportet in grege quot feminas habeat, quae parere possunt, quot arietes, Varr.: auratus ar. Colchorum, Poët. b. Cic.: aries dux, Leitbock, Leithammel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
aroma

aroma [Georges-1913]

arōma , atis, n. (ἄρωμα), Gewürz, ar. Indicum, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7: Sabaeum, Ven. Fort. 7, 12, 39: odor sparsi aromatis, Prud. apoth. 758: aromate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583-584.
arens

arens [Georges-1913]

ārēns , entis, PAdi. (v. areo), trocken, ... ... Sen. u. Tac.: campi, Ps. Quint. decl.: cetera abrupta atque ar., Tac. – subst., per arentia (brennende Sandwüste) trahebat omnem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557-558.
salveo

salveo [Georges-1913]

salveo , ēre (salvus), gesund sein, sich gesund und wohl befinden, im Wortspiele mit salve, zB. Ar. Salve. Ph. Salvere me iubes, quoi (cui) tu abiens adfers morbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2471-2472.
arrigo

arrigo [Georges-1913]

ar-rigo , rēxī, rēctum, ere (ad u. rego), auf-, emporrichten, I) eig.: arma, Enn. fr.: arrecti litore currus, Verg.: arr. comas (v. Löwen), Verg.: u. arrectae horrore comae, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587.
arrogo

arrogo [Georges-1913]

ar-rogo (ad-rogo), āvī, ātum, āre, I) von rogo = langen, verlangen: A) sibi alqd, sich etw. Fremdes, einem nicht Angehörendes aneignen, zuschreiben, anmaßen, für sich in Anspruch nehmen, mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589-590.
arrepo

arrepo [Georges-1913]

ar-rēpo (ad-rēpo), rēpsī, ere, an oder zu etw. herankriechen, heranschleichen, I) eig.: ad columbaria (von der Maus), Varr. r. r. 3, 7, 2: ad matris mammam (v. einem Säugling), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
arrodo

arrodo [Georges-1913]

ar-rōdo (ad-rōdo), rōsī, rōsum, ere, benagen, von Tieren, mures Antii coronam auream arrosere, Liv.: sues a muribus arrosae, Plin.: ab locustis, a muribus genus omne acciditur atque arroditur frugum, befressen u. benagt, Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
arator

arator [Georges-1913]

arātor , ōris, m. (aro), I) der ... ... (agricola) übh., Lucr., Verg. u.a. – appell., taurus ar., Pflugstier, Ov.: bos ar., Pflugochse, Suet. u. ICt.: u. so boves eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
arroro

arroro [Georges-1913]

ar-rōro , āre (ad u. roro), wie mit Tau benetzen, betauen, herbam vino, Marc. Emp. 34, 71. Cassian. inst. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arroro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590.
coclea

coclea [Georges-1913]

coclea , - ar , - ārium , s. cochlea etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coclea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
adrepo

adrepo [Georges-1913]

ad-rēpo , s. ar-rēpo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon