Suchergebnisse (335 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Pauperismus

Pauperismus [Pierer-1857]

Pauperismus ( Massenarmuth ), im Unterschied von den Fällen , ... ... kann die Zukunft für die zweckmäßige Vertheilung des einmal erlangten Gewinnes zwischen Arbeitgeber u. Arbeitnehmer eine Formel finden, welche geeignet ist, den Arbeiter ...

Lexikoneintrag zu »Pauperismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 762-764.
Trucksystem

Trucksystem [Lueger-1904]

... häufig vorkommt, ist der, daß ein Gläubiger des Arbeiters den Arbeitgeber ersucht, ihm zur Erlangung seiner Forderung an den Arbeiter zu ... ... Gläubiger befriedigt. Trotzdem kann der Arbeiter seinen vollen Lohn am Zahltag vom Arbeitgeber verlangen, denn der Arbeiter hat vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Trucksystem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 628-630.
Nachtarbeit [1]

Nachtarbeit [1] [Lueger-1904]

Nachtarbeit der gewerblichen Arbeiter ist im wesentlichen eine Folge des modernen ... ... Nachtarbeit fallen die sogenannten Familienbetriebe, d.h. solche Betriebe , in denen der Arbeitgeber ausschließlich zu seiner Familie gehörige Personen beschäftigt. Auch sonst können nach näherer Maßgabe ...

Lexikoneintrag zu »Nachtarbeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 551-552.
Hilfskassen [1]

Hilfskassen [1] [Lueger-1904]

... Gesetzes vom 7. April 1876 durch Ortsstatut mit Beitrittszwang und Beiziehung der Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen zuließen, wurden ihrerseits wiederum durch § 87 des die ... ... eine Kasse sich als eingeschriebene organisieren will, ist ihrem freien Willen überlassen. Die Arbeitgeber leisten keinerlei Beiträge zu diesen Kassen, haben dafür aber auch ...

Lexikoneintrag zu »Hilfskassen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 59-60.
Diakonissen

Diakonissen [Meyers-1905]

... hätte, entfremdet ihnen oft nicht nur die Arbeitgeber, sondern auch viele Schwestern , besonders der gebildeten Kreise , die ... ... Trauung als Verpflichtung zu gegenseitiger Seelsorge entspricht, nicht wider ihren und ihrer Arbeitgeber Willen versetzbar. Vgl. Schäfer , Die weibliche Diakonie (2 ...

Lexikoneintrag zu »Diakonissen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 862.
Hilfskassen [2]

Hilfskassen [2] [Lueger-1904]

Hilfskassen . Das Deutsche Reichsgesetz über die eingeschriebenen Hilfskassen ist durch ... ... von ihr zu empfangen haben und an der Verwaltung der Kasse nicht teilnehmen. Die Arbeitgeber sind infolge der Zugehörigkeit ihrer Arbeitnehmer zu einer Ersatzkasse nicht mehr von der Beitragspflicht ...

Lexikoneintrag zu »Hilfskassen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 371-372.
Arbeitslohn

Arbeitslohn [Pierer-1857]

... des Lohnes ausgezahlt, für den andern aber dem Arbeiter von dem Arbeitgeber gewisse Lebensbedürfnisse gewährt, namentlich in Fabriken ; dahin gehört das theilweise ... ... Waaren (das sogenannte Trucksystem ), od. die Nöthigung , in, dem Arbeitgeber gehörigen Häusern gegen hohen Zins zu wohnen ( ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitslohn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 663.
Lohnzahlung

Lohnzahlung [Meyers-1905]

... Sicherung des Ersatzes eines dem Gewerbeunternehmer (Arbeitgeber) aus der widerrechtlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses erwachsenden Schaden oder einer ... ... der letzten L. unmittelbar an die Minderjährigen gezahlt werden darf, und daß die Arbeitgeber den Eltern oder Vormündern innerhalb gewisser Fristen Mitteilung von den an die ...

Lexikoneintrag zu »Lohnzahlung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 667.
Öchelhäuser

Öchelhäuser [Meyers-1905]

Öchelhäuser , Wilhelm von , Nationalökonom und Shakespeareforscher, geb. 26 ... ... 1880); »Die Arbeiterfrage « (das. 1886); »Die sozialen Aufgaben der Arbeitgeber« (2. Aufl., das. 1887); » Soziale Tagesfragen« (2. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Öchelhäuser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 891.
Arbeitszeit [2]

Arbeitszeit [2] [Lueger-1904]

Arbeitszeit ( Arbeitstag ). In Deutschland ist durch Anordnung des Reichsamts für ... ... und Ende der Arbeitszeiten und Pausen sind, sofern keine tarifliche Regelung erfolgt, vom Arbeitgeber im Einverständnis mit dem Arbeiterausschuß oder der Arbeiterschaft des Betriebs festzulegen und ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszeit [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 43-44.
Versicherung

Versicherung [Meyers-1905]

Versicherung ( Assekuranz , franz. Assurance , engl. ... ... pflegt als solcher , abgesehen von den ins Versicherungsfach gehörenden Anstalten, die er als Arbeitgeber für seine Beamten und Arbeiter etwa unterhält, nicht als Unternehmer aufzutreten. Es ...

Lexikoneintrag zu »Versicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 103-106.
Kinderschutz

Kinderschutz [Lueger-1904]

... gelegentliche ist, ist vor dem Beginn der Ortspolizeibehörde des Beschäftigungsorts von dem Arbeitgeber schriftlich anzuzeigen. 2. Für jedes fremde Kind ist auf Antrag oder mit ... ... Gemeindebehörde ergänzt werden kann, von der Ortspolizeibehörde eine Arbeitskarte auszustellen und an den Arbeitgeber auszuhändigen, die an die Stelle des durch die ...

Lexikoneintrag zu »Kinderschutz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 472-477.
Eisenbahnbau

Eisenbahnbau [Lueger-1904]

... und Arbeiter , bildet also selbst den Arbeitgeber gegenüber den Arbeitern , wobei indessen eine Vereinigung dieser in kleinen Gruppen ... ... üblich ist. – Beim Unternehmerbau bildet der Bauherr nicht selbst den Arbeitgeber, sondern überträgt (»vergibt«) die Ausführungsarbeiten in mehr oder weniger großen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 276-279.
Sonntagsruhe [1]

Sonntagsruhe [1] [Lueger-1904]

Sonntagsruhe in gewerblichen Betrieben ist nach Maßgabe besonderer gesetzlicher Bestimmungen in ... ... auf Grund dieser Ausnahmebestimmungen Arbeiter an Sonn- oder Festtagen beschäftigt werden, hat der Arbeitgeber innerhalb der Betriebsstätte an geeigneter, den Arbeitern zugänglicher Stelle eine Tafel ...

Lexikoneintrag zu »Sonntagsruhe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 149-151.
Sonntagsruhe

Sonntagsruhe [Meyers-1905]

Sonntagsruhe . Die Beschäftigung von Arbeitern namentlich im Gewerbe -, ... ... Frage gerecht zu werden, mag schon daraus hervorgehen, daß nicht einmal der größte Arbeitgeber, der Staat , in seinen Betrieben die S. durchführen kann, und daß ...

Lexikoneintrag zu »Sonntagsruhe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 612-613.
Arbeitsämter

Arbeitsämter [Lueger-1904]

Arbeitsämter , 1. besondere, in der Regel staatliche Behörden, welche die ... ... der Beirat Auskunftspersonen zu vernehmen, auch ist er befugt, zu seinen Sitzungen Arbeitgeber und Arbeiter in gleicher Zahl als Beisitzer mit beratender Stimme zuzuziehen [4]. ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsämter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 283-284.
Elsner, Otto

Elsner, Otto [Schmidt-1902]

Elsner, O. Die Buchdruckerei Otto Elsner , die heute mit ... ... erschlossen wurde. Eine größere sozialpolitische Bedeutung sicherte sich der Verlag durch Begründung der »Deutschen Arbeitgeber-Zeitung« (September 1902). – Im Jahre 1899 begann Elsner auch nach schönwissenschaftlicher ...

Lexikoneintrag zu »Elsner, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 202-203.
Arbeiterwohl

Arbeiterwohl [Meyers-1905]

Arbeiterwohl , Name, unter dem sich Vereine von Angehörigen der ... ... ), Verein für Volkswohl in Leipzig (1882), Verein der Anhaltischen Arbeitgeber (in Dessau 1887), Verein für das Wohl der Arbeiterbevölkerung in ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterwohl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 684-685.
Accordarbeit

Accordarbeit [Pierer-1857]

Accordarbeit , zum Unterschied von der Arbeit nach der Zeit, ... ... bei der Landwirthschaft , sondern auch bei allen anderen Gewerben , sowohl für den Arbeitgeber als für den Arbeiter vortheilhaft; für erstern, weil die Arbeit nicht ...

Lexikoneintrag zu »Accordarbeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 74.
Arbeiterfrage

Arbeiterfrage [Meyers-1905]

... Zinsfußes ; 7) andre Wohlfahrtseinrichtungen der Arbeitgeber mannigfaltigster Art, deren zweckmäßigste Durchführung und segensreiche Wirksamkeit in zahlreichen Unternehmungen ... ... die Zusammenstellung bei G. Meininghaus , Die sozialen Aufgaben der industriellen Arbeitgeber, Tübing. 1889); 8) die Schaffung von Arbeiterausschüssen als besondern Organen ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterfrage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 675-680.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon