Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Kunst | Musik | Deutsche Literatur | Weltanschauungsphilosophie 
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/5. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/5. Kapitel [Musik]

V. Im Januar 1854 meldete die »Neue Zeitschrift für Musik«: » ... ... imponiert zu haben scheinen. Es folgen Zitate aus Lessings »Nathan«, Mendelssohns »Phädon«, Auerbachs »Frau Professorin« und »Luzifer«, Waiblingers Tagebuch, Grillparzers »Sappho«, Sonetten von ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 149-200.

Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Intrigen und Betrachtungen [Kunst]

III Intrigen und Betrachtungen Je größer die Individualität eines Künstlers ist, ... ... aus dem Häuschen und wanden uns, schlugen mit der Faust auf den Tisch, daß Auerbachs Keller nichts dagegen war. Darauf fragte ihn Eckmann, ob er doch nicht die ...

Kunst: Intrigen und Betrachtungen. Corinth, Lovis: Meine frühen Jahre. Hamburg: Claassen, 1954, S. 107-142.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Neuntes Buch/2. [Literatur]

II. Die Wirthin des »Café Liedrian« (unechter Wein und echte ... ... Abgrund vorübertaumeln – wann wird er sie beide verschlingen? »Das reine Gretchen in Auerbachs Keller!« murmelte er halb gedankenlos. »Nanu!« Sie lehnte sich mißmuthig zurück ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 15-38.: 2.

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Neuntes Kapitel [Musik]

Neuntes Kapitel. Mendelssohn's kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung. Es war in der ... ... legt beim Beginn Ihrer dreissig Takte Pause sein Cello ganz ruhig nieder, geht in Auerbachs Keller, speist Austern, und wenn er wiederkommt, sind die dreissig Takte noch ...

Volltext Musik: Neuntes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/Anhang [Philosophie]

... das Volk. Die Zeit für die Auferstehung Auerbachs ist gekommen.‹ Dieser Verehrer Auerbachs hat keine Ahnung davon, daß alle ... ... vertragen konnte oder (mit anderen Worten): warum Auerbachs Dorfgeschichten trotz ihrer künstlerischen Schwächen ein Schatz unserer ... ... seiner kindlichen Eitelkeit, die eben den Spott reizten; und sogar der getreue Biograph Auerbachs, ›der literarisch wohlbewanderte und warmherzig zugewendete ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 269-349.: Anhang

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/Nachspiel/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Man hört heftige und starke Schritte, die Türe ... ... Sollen hören müssen und nicht sprechen dürfen! STEINZÄNGER schreiend, schnell. Szene in Auerbachs Keller: die Jugend, Hexen und Hexenküche: das Alter, Walpurgisnacht: der Wahn, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 149-163.: 3. Auftritt

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/Nachspiel/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Es tritt ein die Gesellschaft der an Goethes ... ... Faust nachher in Gretchen verwirklicht sieht; mit Grund darf man vermuten, die Saufbrüder in Auerbachs Keller seien ein Bild der zweiten schlesischen Dichterschule und ihrer wilden Sinnlichkeit; die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 134-149.: 2. Auftritt

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Anmerkungen [Märchen]

... Des Agrippa Tod. Auf den Bildern in Auerbachs Keller ist Faust auch von einem Hunde begleitet. Vgl. Nr. 133 ... ... Kälbern. Was ist das für ein Weinkeller zu Cöln? Ein Gegenstück zu Auerbachs Keller? Es müssen Sagen von demselben umgegangen sein. – Vgl. Myth. ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Keller, Gottfried/Autobiographisches/Autobiographie von 1889/(1889) [Literatur]

(1889) Gottfried Keller ist geboren am 19. Juli 1819 in ... ... erst 1872. Sodann schrieb er einen Teil der neueren Seldwyler Erzählungen, sowie für Berthold Auerbachs Volkskalender »Das Fähnlein der sieben Aufrechten«, welches Opus als Ausdruck der Zufriedenheit mit ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Autobiographien und Tagebücher. In: Sämtliche Werke und ausgewählte Briefe, 3. Band, München 1958. S. 829–849, S. 845-850.: (1889)

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

... Frommann hatte mich mit vieler Erregung auf Auerbachs Dorfgeschichten aufmerksam gemacht; es hatte mir ganz artig geklungen, als sie ... ... Zeitung verwendet zu haben. In jener Dresdener Zeit tat mir jedoch noch Auerbachs warmes Eingehen auf meine künstlerischen Intentionen, wenn dies auch vom ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/5. Vom J. 1827 bis [1837] [Kulturgeschichte]

V. Vom J. 1827 bis [1837] Da sowohl ich ... ... , wo einst ein würdiges errichtet werden soll. Noch sah ich die neue Buchhändlerbörse, Auerbachs Haus und Keller, wo ich sogar eine Faust-Dose kaufte, dann den Kirchhof ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Vom J. 1827 bis [1837]. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 142-200.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Dritter Teil: Intriguen und Betrachtungen [Kunst]

Dritter Teil Intriguen und Betrachtungen Je größer die Individualität eines Künstlers ... ... aus dem Häuschen und wandten uns, schlugen mit der Faust auf den Tisch, daß Auerbachs Keller nichts dagegen war. Darauf fragte ihn Eckmann, ob er doch nicht die ...

Kunst: Dritter Teil: Intriguen und Betrachtungen. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 88-121.

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/18. Das erste Buch [Philosophie]

XVIII. Das erste Buch. Damals aber, als meine ... ... Ich hätte zur Feier des Tages so gern eine gute Flasche Wein getrunken. In Auerbachs Keller. (Ich ging nachher doch in Auerbachs Keller, holte mir mit einigen Flaschen schlechten Weins einen ordentlichen Rausch, schrieb in ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 192-204.: 18. Das erste Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Abaldemus - Azincourt [Literatur]

A Abaldemus , Pseudonym, s. Julius Hermann Busch. Abbt, Thomas ... ... -1827). Auerbach, Heinrich Stromer , genannt Auerbach, Mediziner, Ratsherr, Erbauer von Auerbachs Hof (mit Auerbachs Keller) in Leipzig (1482-1542). Auersperg, Joachim Joseph , Sohn von ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Abaldemus - Azincourt

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust [in ursprünglicher Gestalt]/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Nacht. In einem hochgewölbten engen gotischen Zimmer ... ... Muhme der Schlange, Dir wird gewiß einmal bei deiner Gottähnlichkeit bange. Auerbachs Keller in Leipzig. Zeche lustiger Gesellen. FROSCH. Will ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 367-420.: [Stücktext]

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/CAP. 32 [Literatur]

CAP. XXXII. Am Morgen stunden sie auf und spatzierten durch die ... ... iederman sagte, er wäre einmahl auf die Leiptziger Messe gezogen, und hätte sich im Auerbachs-Hoffe auf dem Bilderhause umbgesehen, wäre darnach in das rothe Collegium gangen, ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 153-158.: CAP. 32

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen/Les Flamandes [Literatur]

Les Flamandes Je suis le fils de cette race Tenace, ... ... Haß, der sich in Deutschland gegen die Salontiroler Defreggers, die parfümierten Bauern Auerbachs, gegen die geschniegelte Mythologie der »poetischen« Bilder entlud, bewußt dazu an, ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 36-42.: Les Flamandes

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1862/5. An Franziska Nietzsche, Ende Februar 1862 [Philosophie]

5. An Franziska Nietzsche [Pforta, Ende Februar 1862] ... ... Fritz Zum Lesen, wofür Du viel Zeit nun haben wirst, schlage ich Dir Auerbachs »Barfüßele« vor, was mich hoch entzückt hat. –

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 935-937.: 5. An Franziska Nietzsche, Ende Februar 1862

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel An einem zehnten Mai zu Anfange des siebenten Jahrzehnts dieses ... ... Eingeweide der Erde, und wenn auch nicht zu den »Müttern«, so doch in Auerbachs Keller, wo sie sich verlor. Eine zweite, noch vagere Spur brachte uns ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 9-16.: Erstes Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/141. Doktor Faust und sein Teufel Jost [Literatur]

141. Doktor Faust und sein Teufel Jost Auch das Niederland hat ... ... und danach setzte er sich auf das Faß, wie er dort zu Leipzig in Auerbachs Keller auch getan, und Jost mußte das Faß samt Faustum aus dem Keller ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 113-114.: 141. Doktor Faust und sein Teufel Jost
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon