Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Immermann, Karl/Dramen/Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Schlachtfeld. Schießen. Getümmel. Der Herzog von Danzig tritt auf mit La Coste. HERZOG. Zwei Bataillone sollen die Besatzung Der Brücken, die bei Volders und bei Hall ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Bielefeld und Leipzig 1912, S. 31-32.: 5. Auftritt

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Bei »Kaiser Franz«/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Eintritt ins Regiment. Auf Königswache. Urlaub nach England Die drei Bataillone des Kaiser-Franz-Regiments lagen damals in drei verschiedenen Kasernen: das erste Bataillon unter Vogel von Falckenstein in der Kommandantenstraße, das Füsilier-Bataillon unter Major von Arnim in der Alexanderstraße, das ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 125-131.: Erstes Kapitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Einundfünfzigstes Capitel [Literatur]

Einundfünfzigstes Capitel Eine Stunde später war in dem Kampf an der Barricade ... ... Pause eingetreten. Das Linienregiment, welches nun schon fünfmal vergeblich gestürmt, war durch einige Bataillone Garde verstärkt worden, die bis jetzt in der Fürstenstraße gekämpft und schon mehrere ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 552-558.: Einundfünfzigstes Capitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/11. Kapitel. Borodino [Literatur]

... einem auf nächste Distance hin abgegebenen Massenfeuer in langen Reihen niedergemäht; die nachrückenden Bataillone stutzten, wandten sich und suchten diesseitig der Schlucht in Ravins und Einschnitten ... ... eben dieser schutzgebenden Vertiefung hatten sich jetzt frische, aus der Reserve her vorgezogene Batailone eingenistet und empfingen uns, in dichten Knäueln Stellung nehmend, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 133-143.: 11. Kapitel. Borodino

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Panizza [Literatur]

Panizza Die Zensur ist fort. Es ist nicht zu merken: die Zeitungen erscheinen ... ... Und sein Traum ist, die Deutschen würden eines Tages so viel Verstand bekommen, die Bataillone nicht nur zu Schirm und Schutz vor die Fürsten aufzupflanzen, sondern zu ganz ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 154-159.: Panizza

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/18. [Literatur]

XVIII. Kurz nach drei Uhr, also nicht zu der üblichen ... ... ungestümes Grauen vor ihnen und ein zehrendes, bohrendes Mitleid mit sich selber. Die »Bataillone der Zukunft« – mochten sie ruhig weitermarschiren, näher und näher heran – noch ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 373-426.: 18.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Walpurgisnacht [Literatur]

Walpurgisnacht Der Dovre-Alte: »Du meinst, wir hätten nicht ... ... Herr der Hölle und sah gefalteten Mundes auf das Gewühl. Da waren die ruhmreichen Bataillone, da waren sie alle, alle: das Siebente Preußische und das Erste Kurhessische ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 291-298.: Walpurgisnacht

Kaltneker, Hans/Dramen/Das Bergwerk/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Zimmer bei Michael. Niedriger Raum, ... ... sie über. Es wird keinesfalls viel Blut kosten. In der Stadt haben wir ganze Bataillone, auf deren Abfall wir uns verlassen dürfen. Aber wie immer – wir müssen ...

Literatur im Volltext: Hans Kaltneker: Dichtungen und Dramen. Berlin, Wien, Leipzig 1925, S. 187-227.: 2. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Der rasende Kommis [Literatur]

Der rasende Kommis Namentlich hat Heine große Furcht vor dem reisenden Vaterlande ... ... die Rede, und die Stelle lautet: »Daß dem Sarg des einstigen Sattlers erzgeschiente Bataillone, Schwadrone, berittene Haubitzbatterien vorausgingen und folgten, schien denkerisch unfaßbar.« Die Form der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 449-453.: Der rasende Kommis

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/An Frau von Oheimb [Literatur]

An Frau von Oheimb Gönn mir das traute Du. Ich kann vor ... ... weißt von Politik auch nicht die Bohne. Hörst du den Schritt der Proletarier-Bataillone? Du kommst zu spät. Denn unsre Zeit ist flinker ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 336-337.: An Frau von Oheimb

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Einquartierung [Literatur]

Einquartierung Morgentau bedeckt den Rasen, Himmel, Sonne, farbensatt; ... ... Alles ist im Städtchen wach, Manch' ein banges Mädchenhoffen Zieht dem Bataillone nach. – – Der Herr Hauptmann läßt befehlen, Daß ihr ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 130-131.: Einquartierung

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Heil dem Kaiser! [Literatur]

Heil dem Kaiser! Macte Imperator! Macte senex ... ... Portas castri concrematas Et Tyrannum deditum! Sah entschart die Bataillone, Sah, wie Adler und Kanone Schwert und Bajonett gewann: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 592-599.: Heil dem Kaiser!

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Musik [Literatur]

Musik I. Grammophonplatte (Deutsche Grammophonaktiengesellschaft.) C 2–42 531 ... ... Trommel und Klarinette seien Helden! Sterben fürs Vaterland! Ex! Man muß die Bataillone gleichsam sehen, die den Selbsterhaltungstrieb hinter sich zurücklassen! Vor, vor, vor ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 21-24.: Musik

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Der General im Salon [Literatur]

Der General im Salon Der alte Herr da im Bratenrock, das ist ... ... sehr beliebt – jeder Mann der Truppe kannte ihn flüchtig. Immer neue und neue Bataillone warf der Tapfere in die Einbruchsstelle, sich selber vergaß er leider mit hineinzuwerfen. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 458-459.: Der General im Salon

Wildgans, Anton/Autobiographisches/Mein Leben/2. [Literatur]

II. Am Ostersonntage des Jahres 1881 wurde ich zu Wien unter ... ... , wenn sie nicht ganz und gar verklert waren. Da gab es Soldaten, ganze Bataillone, marschierende und solche, die kerzengerade dastanden, das Gewehr nach der alten ...

Literatur im Volltext: Wildgans, Anton: Mein Leben. In: Ich beichte und bekenne. Leipzig 1933, S. 13–39, S. 19-26.: 2.

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Te Deum [Literatur]

Te Deum Glutsommer Siebzig. Spichrer Höhen dampften. Kanonen heulten. ... ... Trommeln thronen den Altar. Die Bibel offen. Feldpropst im Talar. Die schwachen Bataillone rund rangiert. »Helm in die Hand!« der Hauptmann kommandiert. Der Feldpropst ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 102-105.: Te Deum

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker [Literatur]

Louise von François Der Katzenjunker Unser Herzogsschloß auf der Höhe war länger als ... ... Gruppen wie die Blumen der Gärten, sogar nach dem Farbenspiel gesondert: Parteien hier, Bataillone dort; auch unser altes, stilles Schloß ist Kaserne geworden. Wo ein Führer ...

Volltext von »Der Katzenjunker«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

Der Goldregen. Wenn's Zehn-Mark-Stück'l regent ... ... gleich darauf erschien Militär, zunächst Artillerie mit einigen vierspännig bespannten Geschützen, ein, zwei Bataillone Infanterie, einige Stabs-Offiziere, Auditeure, berittene Gensdarmen, der Polizeidirector, mehrere Würdenträger, ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der fünfte Oktober [Literatur]

Der fünfte Oktober Am 5. Oktober sollten die Brotkarren aus der Provence nach ... ... . Jetzt war seine Stimme wie die eines jeden anderen, der diese eisernen Bataillone hätte aufhalten wollen. Die Massen stießen ihn zur Seite, sie überschwemmten die kleine ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 6-19.: Der fünfte Oktober

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Deutsches Siegeslied [1] [Literatur]

Deutsches Siegeslied Nun laßt die Siegsfanfaren schmettern Und fallet ein ... ... der Höhen Krone Des deutschen Auges Blitz gewahrt, Da hat des Cäsars Bataillone Den Berg hinab die Flucht entschart. Jetzt nach, Ulanen und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 574-575.: Deutsches Siegeslied [1]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon