Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Philosophie | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Muster, das

Muster, das [Adelung-1793]

Das Muster , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Muster, d.i. Proben, von den Zeugen, welche sie führen, zu deren Behuf sie eigene Musterbücher oder Muster-Karten haben. 3. Eine Figur; doch nur ...

Wörterbucheintrag zu »Muster, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 332-333.
Höflich (1)

Höflich (1) [Adelung-1793]

1. Höflich , -er, -ste, adj. et adv. ... ... Huf, Schwed. Haf, Schicklichkeit, die gehörige Art und Weise gehöret, siehe Behuf und Hübsch, welches letztere ganz davon abstammet und mit diesem höflich auch in ...

Wörterbucheintrag zu »Höflich (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1245.
Vorarbeiten

Vorarbeiten [Adelung-1793]

Vorarbeḯten , verb. regul. act. welches die dritte Endung ... ... bezeichnet. 3. Sich oder andern vorarbeiten, eine Arbeit vor der bestimmten Zeit, zum Behuf oder zur Verkürzung der nachmahligen eigentlichen Arbeit verrichten. Ich habe mir viel auf ...

Wörterbucheintrag zu »Vorarbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1250-1251.
Gerüst, das

Gerüst, das [Adelung-1793]

Das Gerüst , des -es, plur. die -e, Diminut ... ... , die Decke in Kirchen und Pallästen zu mahlen, die Gerüste, welche man zum Behuf der Zuschauer bey feyerlichen Vorfällen bauet u.s.f. Daher das Leichengerüst, ...

Wörterbucheintrag zu »Gerüst, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 599.
Ration, die

Ration, die [Adelung-1793]

Die Ratiōn , plur. die -en, aus dem Franz. ... ... . 2) Bey den Landtruppen hingegen führet nur das Maß an Futter, welches zum Behuf der Pferde ausgetheilet wird, den Nahmen der Ration; zum Unterschiede von der Portion ...

Wörterbucheintrag zu »Ration, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 959.
Urteilskraft

Urteilskraft [Eisler-1904]

Urteilskraft (»vis aestimativa«) oder Beurteilungsvermögen bedeutet bei den ... ... allgemeinen Gesetze zu empirischen, gemäß der Form eines logischen Systems zum Behuf der Urteilskraft.« Die Urteilskraft denkt sich dadurch »eine Zweckmäßigkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Urteilskraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 610-612.
Haferey, die

Haferey, die [Adelung-1793]

Die Haferēy , plur. die -en, ein in der Seefahrt ... ... im Hochdeutschen Havarey, Avarey geschrieben. Da es ein Geld bedeutet, welches zuweilen zum Behuf des Hafens, alle Mahl aber nach glücklicher Ankunft des Schiffes in dem Hafen ...

Wörterbucheintrag zu »Haferey, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 888.
Newfoundland

Newfoundland [Brockhaus-1809]

*Neu- oder richtiger: Newfoundland , auch Terreneuve genannt, ... ... 1783 näher bestimmt und die Französischen Fischer blieben im Genuß der Fischerei, zu deren Behuf ihnen die kleinen Inseln St. Pierre und Miquelon verstattet sind.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Newfoundland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 139.
Gerinne, das

Gerinne, das [Adelung-1793]

Das Gerinne , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... rinnet, dergleichen die Gerinne in dem Berg- und Hüttenbaue, in den Salzwerken zum Behuf der Sohle u.s.f. sind. S. Rinne und Rinnen. Das Ital ...

Wörterbucheintrag zu »Gerinne, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 592.
Hofieren (2)

Hofieren (2) [Adelung-1793]

2. Hofieren , verb. reg. neutr. ... ... es einen Vieh- oder Mithof bedeutet, gebildet worden. Indessen kann es auch von Behuf, Nieders. Behoof, abstammen, weil man in der höflichen Sprechart beyder Mundarten sagt, seinen Behuf thun, d.i. seine Nothdurft verrichten.

Wörterbucheintrag zu »Hofieren (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1243.
Anabaptisten

Anabaptisten [Brockhaus-1809]

* Anabaptisten – Von denen dort angeführten unterscheidet sich gewissermaßen ... ... einen Fluß, wo sie der Prediger untertaucht. Man hat auch in London zu diesem Behuf ganz besondere mit Wasser angefüllte Taufgebäude. In England haben sie überhaupt ungefähr 200 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Anabaptisten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 43-44.
Botanik, die

Botanik, die [Adelung-1793]

Die Botānik , plur. car. von dem Latein. oder vielmehr Griech. Botanica, die Kenntniß der Kräuter, die Wissenschaft, welche die Pflanzen ... ... , adj. et adv. zur Kräuterkunde gehörig. Ein botanischer Garten, der zum Behuf der Botanik angeleget worden.

Wörterbucheintrag zu »Botanik, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1136.
Der Wallfisch

Der Wallfisch [Brockhaus-1809]

Der Wallfisch (Lat. Cete, Cetus, Franz. Baleine ): ... ... Folge jeder Privatmann den Wallfischfang unternehmen konnte. Die Ausrüstung der Schiffe, welche zu diesem Behuf nach Grönland , dem Vaterlande der Wallfische, abgehen, geschieht zu Anfange ...

Lexikoneintrag zu »Der Wallfisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 371-373.
Geschirr, das

Geschirr, das [Adelung-1793]

Das Geschirr , des -es, plur. die -e. 1 ... ... den Fuhr- und Landleuten, der Wagen und das dazu gehörige Geräth, besonders zum Behuf der Pferde; S. Schiff. Nach einer noch weitern Figur bedeutet Geschirr auch ...

Wörterbucheintrag zu »Geschirr, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 608-609.
Specification

Specification [Eisler-1904]

Specification : Besonderung des Gattungsbegriffes in seine Arten ( Species ). So ... ... allgemeinen Gesetze zu empirischen, gemäß der Form eines logischen Systems zum Behuf der Urteilskraft « (Üb. Philos. überh. S. 154 f.). Die ...

Lexikoneintrag zu »Specification«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 414.
Martin Luther

Martin Luther [Brockhaus-1809]

* Martin Luther . Bekanntermaßen hat man in der neueren Zeit daran ... ... genommen, anzuwenden – stehe nur hier der Betrag der sämmtlichen Beiträge, die zu diesem Behuf eingesendet wurden. Diese bestanden zu Ende des Jahr 1807 in ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Martin Luther«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 569-570.
Cunitz, Marie

Cunitz, Marie [DamenConvLex-1834]

Cunitz, Marie , eine gelehrte Schlesierin, der ihre ausgebreiteten Kenntnisse in ... ... ihr Gatte, ein Herr von Löben, darin wohl unterrichtet war. Beide erfanden zum Behuf der Berechnungen zweckmäßige astronomische Tabellen, da weder die dänischen des Longomontanus, noch die ...

Lexikoneintrag zu »Cunitz, Marie«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 34-35.
Fehm (2), die

Fehm (2), die [Adelung-1793]

2. Die Fehm , plur. inus. ein gleichfalls nur in ... ... , einstellen, bedeutete, so wie das Schwed. famna, weil die Wälder zum Behuf dieser Nutzung eingeschlossen oder befriediget zu werden pflegen, oder auch weil man die ...

Wörterbucheintrag zu »Fehm (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 78.
Geräumte, das

Geräumte, das [Adelung-1793]

Das Geräumte , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... , Neuland, Neubruch heißt. S. Gereut. 2) Im Jagdwesen, auch ein zum Behuf der Jagd in den Wald gehauener Weg; ein Stellweg, Lauf, Abjagungsflügel, Durchhieb ...

Wörterbucheintrag zu »Geräumte, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 579.
Münze (2), die

Münze (2), die [Adelung-1793]

2. Die Münze , plur. die -n, geprägtes Metall. ... ... Römische Münze, Zwey Blechmünzen. 2) Als ein Collectivum, Geld, d.i. zum Behuf des Handels und Wandels geprägtes Metall, zu bezeichnen; wo der Plural nur von ...

Wörterbucheintrag zu »Münze (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 317-318.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon