Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... – übtr., amor me appetit, Plaut.: fata Veios appetebant, bedrohten V., brachen über V. herein, Liv.: ignominiis omnibus appetitus, Cic. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
Chyryn

Chyryn [DamenConvLex-1834]

Chyryn ist der Name einer persischen Sklavin, deren Geschichte von ... ... verlebte lange und glückliche Jahre an der Seite ihres Gemahls. Nach dessen Tode brachen Haß, Neid und Verfolgung über sie herein; sie duldete Alles; als ...

Lexikoneintrag zu »Chyryn«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 403-404.
Bandit

Bandit [Brockhaus-1837]

Bandit , im Italienischen bandito , heißt eigentlich ein Geächteter. Gewöhnlich ... ... in ihre Schlupfwinkel im Gebirge. Sie hielten dabei auf eine gewisse romantische Ehre , brachen nie das gegebene Wort und schon mancher ihrer berüchtigtsten Häuptlinge wurde, nach ...

Lexikoneintrag zu »Bandit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 177.
Spanien [2]

Spanien [2] [Brockhaus-1809]

Spanien 1 – ein Reich, dessen Geschichte fast eben ... ... Westgothischen Könige in Spanien war nicht von zu langer Dauer: denn schon 711 brachen die Mauren oder Saracenen , welche eigentlich nur von den beiden durch ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 3-33.
Spanien

Spanien [Brockhaus-1837]

Spanien (das Königreich) macht mit dem Königreiche Portugal die pyrenäische ... ... Bereicherung Einzelner geführt. In mehren Provinzen bildeten sich föderalistische Junten, in vielen Städten brachen Aufstände aus, die oft mit furchtbaren Greuelscenen verbunden waren. Madrid selbst wurde ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 227-234.
Italien

Italien [Brockhaus-1911]

Italien. I. (Karten) Italien. II. ... ... etc.) wurden die liberalen und nationalen Ideen gepflegt, und schon 1820 und 1821 brachen in Neapel und Piemont Unruhen aus; sie wurden infolge der ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 878-881.
Rußland

Rußland [Herder-1854]

Rußland , dem Flächeninhalte nach das größte Reich der Erde , ... ... Kiews die nationale Kraft als in dem natürlichen Mittelpunkte concentrirte. Seit 1223 brachen die Mongolen in R. ein und überwältigten es nach einem 25 jährigen ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 794-799.
Schweiz

Schweiz [DamenConvLex-1834]

Schweiz Die Alpen , Europa 's Grundveste und Granitkern, die ... ... ; – Geschichte . Drei germanische Völker, Alemannen , Burgunder und Ostgothen, brachen um's Jahr 450 n. Chr. das römische Joch, dessen eisernen ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 163-174.
Stürzen

Stürzen [Adelung-1793]

Stürzen , verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. ... ... ersten Mahle pflügen, weil dadurch die Stoppeln umgestürzet werden, welches Pflügen auch stoppeln, brachen und felgen genannt wird. Auch sagt man von zwey Körpern zuweilen, daß man ...

Wörterbucheintrag zu »Stürzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 486-487.
Bolivar

Bolivar [Brockhaus-1837]

Bolĭvar (Simon), genannt der Befreier, Präsident ... ... dem Rückwege Nordamerika, von wo er mit gereiftern Entschlüssen wieder nach Caracas kam. Hier brachen schon 1808 in Folge der von Napoleon veranlaßten Thronentsagung Ferdinand VII. Unruhen ...

Lexikoneintrag zu »Bolivar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 282-283.
Carpzov

Carpzov [Herder-1854]

Carpzov , berühmte sächs. Gelehrtenfamilie, die aus Spanien eingewandert und ... ... zu einer besonderen Wissenschaft erhoben, der biblischen Kritik in Deutschland Bahn brachen und noch heute Werth besitzen. Auch er hat 2 Schriften gegen ...

Lexikoneintrag zu »Carpzov«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 12-13.
Syrakus

Syrakus [Brockhaus-1911]

Syrakūs , Siracusa , Siragosa , Hauptstadt der ital. Prov. ... ... II., nach dessen Vertreibung Timoleon aufs neue die Demokratie einrichtete. Bald brachen aber wieder heftige Parteikämpfe aus, in denen zunächst Agathokles (317-289), ...

Lexikoneintrag zu »Syrakus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 797.
Pflügen

Pflügen [Adelung-1793]

Pflügen , verb. reg. act. eine Art des Ackerns, ... ... zur Saat furchen genannt wird; zum Unterschiede von dem Streichen, Felgen, Stürzen oder Brachen, von dem Wenden und von dem Rühren, S. diese Wörter. In der ...

Wörterbucheintrag zu »Pflügen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 748.
proseco

proseco [Georges-1913]

prō-seco (altlat, prōsico), secuī, sectum, āre, ... ... b) als t. t. des Ackerbaues, den Boden aufbrechen, brachen, stürzen, v. ersten Pflügen, solum, Plin. ep. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
Skythen

Skythen [Brockhaus-1911]

Skythen , bei den alten Griechen Name der Wandervölker der zentralasiat. und ... ... arischen Rasse angehörten. Die östl., zentralasiat. S. (darunter die Indoskythen ) brachen seit dem 7. Jahrh. v. Chr. öfters verwüstend gegen die vorderasiat. ...

Lexikoneintrag zu »Skythen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 716.
Beuteln

Beuteln [Adelung-1793]

Beuteln , verb. reg. act. welches nach Maßgebung der Bedeutungen ... ... , Schlägel, bedeutet beuteln an einigen Orten auch klopfen, besonders den Flachs vor dem Brachen würde klopfen. 4) Sich beuteln, von Zeugen, wenn sie beutelförmige Vertiefungen bekommen ...

Wörterbucheintrag zu »Beuteln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 959.
Preussen

Preussen [Brockhaus-1837]

Preussen . Der preuß. Staat umfaßt ein ... ... , aber die Schlachten bei Eylau (s.d.) und bei Friedland brachen auch den letzten Widerstand, die von England , mit welchem P. im ...

Lexikoneintrag zu »Preussen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 561-574.
Gigantes

Gigantes [Hederich-1770]

GIGANTES , um, Gr . Γίγαντες, ων, ( ⇒ Tab ... ... Ihrer Mutter zu Folge, und vornehmlich die Titanen an dem Jupiter zu rächen, brachen sie auf den phlegräischen Feldern aus der Erde hervor, da denn aus Furcht ...

Lexikoneintrag zu »Gigantes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1151-1156.
Karthago

Karthago [Brockhaus-1837]

Karthago war die wichtigste Stadt Afrikas im Alterthume, die Hauptstadt ... ... ganz Sicilien aufgeben und eine bedeutende Geldsumme an Rom zahlen mußten. Innere Unruhen brachen hierauf in K. aus und wurden mit Mühe gedämpft, die Römer unterstützten einen ...

Lexikoneintrag zu »Karthago«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 568-569.
Klephten

Klephten [Brockhaus-1837]

Klephten . Als die Türken nach und nach das Flachland des griech. ... ... Türken auf eine ebenso tapfere als entschiedene Weise zu Schanden. Aber hiermit nicht zufrieden, brachen sie auch häufig aus ihren Gebirgen hervor, überfielen die Türken in den Ebenen ...

Lexikoneintrag zu »Klephten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 119-120.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon