Baustil nennen wir die einem Volke oder einer Zeit eigentümliche Ausdrucksweise ... ... Amil, España artistica y monumental, Paris 184250; Britton, Cathedral antiquities of Great Britain, London 1819; Winkler, Cathedral churches of England and Wales, London 1842. ...
Bowring (spr. bauring), Sir John , engl. Staatsmann, ... ... darüber die » Reports on the commercial relations between France and Great Britain « (Lond. 183536, 2 Bde.). In seinem ebenfalls im Auftrag ...
Raleigh (spr. raolì), Sir Walter , brit. ... ... . A. S. Hume (in der Sammlung » Builders of Greater Britain «, 1897), J. A. Taylor (1902), Sir Rennell ...
Lindley (spr. -li), 1) John , Botaniker, ... ... flora « (1829, 3. Aufl. 1841); » Fossil flora of Great-Britain « (mit W. Hutton , 183137, 3 Bde.); » The ...
Clinton (spr. Klinten), 1 ) Wilhelm von C ... ... Portugal . 6 ) De Witt C., geb. 1769 in Little-Britain in New-York , wurde 1798 Senator in New-York u ...
Kanzler (lat. Cancellarius , franz. Chancelier , engl. ... ... Großkanzler oder Lord-Kanzler ( Lord High Chancellor of Great Britain ) der erste Staatsbeamte , Mitglied des Geheimen Rats ( privy Council ...
Hazlitt (spr. häslĭt), 1) William , engl. Essayist ... ... 15. Jahrh.; » Handbook to the popular, poetical and dramatic literature of Great Britain « (1867), dazu mehrere Bände » Collections and notes « zuletzt ...
Lindley (spr. Lindleh), John , geb. 1790, Professor ... ... gab auch heraus mit W. Hutton : The fossil flora of Great Britain , ebd. 183134, 2 Bde.; mit Paxton das Pocket ...
Schlich , William , Forstmann, geb. 28. Febr. ... ... » Forstbenutzung «, durch W. R. Fischer ); » Afforestation in Great Britain and Ireland « (Dubl. 1886); » Forestry in the colonies and ...
Dawkins (spr. daokĭns), William Boyd , Geolog und Anthropolog ... ... . 1874; deutsch von Spengel , Leipz. 1876) und » Early man in Britain and his place in the tertiary period « (1880).
Babbage (spr. Bäbbidsch), Charles , geb. um 1790, ... ... (deutsch. Weim. 1827); Manufactures and Machinery of Great Britain , deutsch von Friedenberg, Berl. 1833; Tables of Logarithms , 3 ...
Sowerby (spr. ßauĕrbĭ), James , engl. Naturforscher und ... ... -1809), »British mineralogy« (5 Bde., 1804-17), »Mineral conchology of Great-Britain« (6 Bde., 1812-41; letzte 2 Bde. von James S.). ...
... , Lond. 1812. b ) Archæological Institute of Great Britain and Ireland ; s. u. Alterthumsvereine ; c ) Royal Asiatic Society of Great -Britain and Ireland , s. u. Asiatische Gesellschaften ; d ) ...
Seerecht , der Inbegriff der Rechtsnormen, welche sich auf das gesammte Seewesen ... ... . Holt , System of the shipping and navigation laws of Great Britain , Lond. 1820, 2 Bde.; Wilkinson , The law of shipping ...
... Aufl. als Naval history of great Britain , bis 1812 fortgeführt in 8 Bdn., Lond. 1813; Gegenwärtiger Zustand ... ... zu erwecken bemüht war. Er schr. noch: Annals of Great Britain from the accession of George III. to the peace of Amiens ...
... von Heinze , Berl. 1786); » Collection of treatises between Great Britain and other powers « (Lond. 1790, 2 Bde.); » Caledonia , or an account, historical and topographical, of North Britain « (das. 1807ff., 4 Bde.), ein gründliches Werk ...
Palgrave (spr. péllgrëw oder paol-), 1) Sir Francis ... ... zu erstatten hatten. Er schrieb unter anderm: » The local taxation of Great Britain and Ireland « (1871); » Bank rate and the money ...
Anonȳm (griech., »namenlos«), von Schriftstücken (z. B. Briefen ... ... und Laing , Dictionary of the anonymous and pseudonymous literature of Great Britain (Lond. 188188, 4 Bde.); für Nordamerika : Hayne ...
Urquhart (spr. Örkwärt), 1) David , geb. ... ... , 1838; Exposition of the boundary differences between Great -Britain and the United- States , Glasgow 1840; Exposition of ...
Urquhart ( Urqhart , spr. örkwĕrt, örkert), David , ... ... « (Lond. 1840), der » Exposition of the boundary differences between Great Britain and the United States « (Glasg. 1840) sowie in seiner Schrift ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro