Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (385 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Brom

Brom [Meyers-1905]

Brom (v. griech. bromos , »übler Geruch «), Br , chemisch einfacher Stoff , findet sich nicht im freien Zustand in der Natur , aber seine Verbindungen sind sehr verbreitet und begleiten in geringer Menge nicht selten die entsprechenden Chlorverbindungen, ...

Lexikoneintrag zu »Brom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 446-447.
Brom [1]

Brom [1] [Pierer-1857]

Brom , ein einfacher chemischer Körper ( Element ), chemisches Zeichen : Br , Atomgewicht: 80. Eine bei gewöhnlicher Temperatur tropfbare, bei + 36° R . siedende, bei –16° zu einer krystallinischen, blättrigen, metallisch glänzenden graphitähnlichen Masse erstarrende ...

Lexikoneintrag zu »Brom [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 332.
Brom

Brom [Lueger-1904]

Brom Br, Atomgew. 79,96, abgerundet 80, wurde ... ... Br 2 · 10 H 2 O. Das Brom ist ein kräftiges chemisches Agens . Es ... ... austretende Wasserstoff entweicht in Verbindung mit Brom als Bromwasserstoff . Das Brom ist, wie das Chlor , ein ...

Lexikoneintrag zu »Brom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 309.
Brom

Brom [Brockhaus-1911]

Brom (chem. Zeichen Br), nur an Metalle gebundenes, sich im Meerwasser und vielen Salzquellen findendes, zu den Halogenen gehöriges ... ... Lösung und in Salzen ( Bromaten ) bekannt, entsteht durch Einwirkung von Brom auf bromsaures Silber .

Lexikoneintrag zu »Brom«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 271.
Brom

Brom [Herder-1854]

Brom , chemisch einfacher Stoff , im Jahr 1826 von Balard zu Montpellier entdeckt, findet sich in der Natur als B.silber und B.zink; außerdem an Natrium , Calcium und Magnium gebunden in manchen Steinsalzen , in vielen Salzsoolen und ...

Lexikoneintrag zu »Brom«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 675.
Brom

Brom [Wander-1867]

* Hinger enem âlen Brom es got schollen. – Simrock, 9162 a . Brom – ein junger Zweig an Bäumen oder Stauden ; man sagt auch das Bromen, das Breme , Brömli, Brömerli. (Vgl. Stalder, I, 230. ...

Sprichwort zu »Brom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1056.
Brom [2]

Brom [2] [Pierer-1857]

Brom , Vogel , so v.w. Auerhahn .

Lexikoneintrag zu »Brom [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 332.

Bröm, Lydia [Pataky-1898]

Bröm, Lydia und Emma Bröm, Schulvorsteherin. ‒ Anleitg. zur Anfertigg. v. Leibwäsche aller Art. 3. Aufl. 8. (120 mit 46 L.) Stuttgart 1888, Schickhardt & Ebner. geb. n 6.– ‒ Anleitg. zur Anfertigg. v. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lydia Bröm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 106-107.
βρομ-ώδης

βρομ-ώδης [Pape-1880]

βρομ-ώδης , schlechtere Form für βρωμώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρομ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
Br

Br [Brockhaus-1911]

Br , chem. Zeichen für Brom .

Lexikoneintrag zu »Br«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 252.
Br

Br [Meyers-1905]

Br , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Brom .

Lexikoneintrag zu »Br«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 295.
Br.

Br. [Pierer-1857]

Br. , chemisches Zeichen für Brom .

Lexikoneintrag zu »Br.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 161.
Aqua

Aqua [Meyers-1905]

Aqua (lat.), Wasser, Brunnen . Quelle , Mineral ... ... auch Wasserleitung. A. amygdalarum amararum , Bittermandelwasser ; A. bromata . Brom wasser; A. calcariae . Kalkwasser ; A. carbolisata , Karbolwasser ...

Lexikoneintrag zu »Aqua«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 642.
Brome

Brome [Meyers-1905]

Brome (spr. brōm), Richard , engl. Dramatiker des 17. Jahrh. (gest. wahrscheinlich 1652), stammte aus niedrigem Stande , wurde Diener bei Ben Jonson und lernte diesem die Art seiner Komik , namentlich die derb lebendige Charakteristik ab; ...

Lexikoneintrag zu »Brome«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 448.
Löwig

Löwig [Pierer-1857]

Löwig , Karl Jakob , geb. 17. März 1803 ... ... Universität in Zürich u. 1853 in Breslau ; er schr.: Das Brom , Heidelb. 1829; Lehrbuch der Chemie , ebd. 1832; Über ...

Lexikoneintrag zu »Löwig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 552.
Eosin

Eosin [Brockhaus-1911]

Eosīn , roter Farbstoff zum Färben von Seide und Wolle , entsteht durch Einwirken von Brom auf Fluoreszeïn, dient zum Papierfärben, zur Herstellung von Lacken und roter Tinte . Eosinophīl (grch.), sich leicht mit E. färbend; eosinophile ...

Lexikoneintrag zu »Eosin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 520.
Tanak

Tanak [Meyers-1905]

Tanak ( Tinak ), Badeort im russ. Gouv. Astrachan ... ... und 12 km von Astrachan entfernt, mit stark salzhaltigen, Schwefel , Brom , Jod, Eisen enthaltenden Schlammbädern, die bei Rheumatismen und Flechten vorzügliche ...

Lexikoneintrag zu »Tanak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 304.
Murid

Murid [Pierer-1857]

Murid ( Murine ), so v.w. Brom .

Lexikoneintrag zu »Murid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 563.
Geruch

Geruch [Brockhaus-1911]

Geruch (Olfactus), die Fähigkeit, mittels des im Gehirn entspringenden, ... ... Luft zu empfinden. Grenze der Empfindlichkeit bei 1 ccm Luft : bei Brom 1 / 30000 , bei Moschus 1 / 2000000 , bei ...

Lexikoneintrag zu »Geruch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 671.
Bromal

Bromal [Pierer-1857]

Bromal (Chem.), C 4 HBr 3 O 2 , Zersetzungsproduct des Äthers durch Brom , schwere, ölartige, farblose Flüssigkeit von schwachem Geruch u. Geschmack ; die wässerige Lösung gibt beim Verdunsten Krystall von Bromathydrat, s.u ...

Lexikoneintrag zu »Bromal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon