Suchergebnisse (385 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mangan

Mangan [Pierer-1857]

Mangan ( Mangănum , Manganesium ), chemisches Zeichen Mn ... ... kommt natürlich in tesseralen Krystallen als Hauerit vor. E ) Mit Brom : Manganbromür , kleine farblose, an der Luft zerfließliche Krystalle ; ...

Lexikoneintrag zu »Mangan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 823-825.
Silber

Silber [Meyers-1905]

... verbunden als Hornsilber , auch mit Brom und Jod verbunden etc. Silbererze mit erdigen Substanzen , auch ... ... Temperatur durch Ozon . Es verbindet sich direkt mit Chlor , Brom und Jod, läuft durch Schwefel - und Phosphorwasserstoff an, schmilzt ...

Lexikoneintrag zu »Silber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 463-465.
Kalium

Kalium [Pierer-1857]

... Bromkalium ( Kalium bromatum ), K Br, wird erhalten, indem man Brom in Ätzkali auflöst, abdampft u. glüht, od. in die ... ... in Wasser leicht, in Weingeist schwer löslich. Verdünnte Schwefelsäure scheidet Brom aus. D ) Mit Jod: Jodkalium , KI ...

Lexikoneintrag zu »Kalium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 239-242.
Kobalt [1]

Kobalt [1] [Pierer-1857]

Kobalt (Chem.), Co = 29, 6 ( ... ... Lösung von Kobaltjodür mit wässrigem Ammoniak . F ) Mit Brom . Kobaltbromür , Co Br, wird durch Vermischen von K., Brom u. Wasser erhalten, die rothe Lösung bildet nach dem Eindampfen ...

Lexikoneintrag zu »Kobalt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 623-625.
Chemie

Chemie [Herder-1854]

Chemie , derjenige Theil der allgemeinen Naturwissenschaft, welcher die verschiedenen Arten und ... ... Schwefel , Selen , Phosphor , Bor, Kiesel, Chlor , Jod, Brom , Fluor . Die letzten 4 heißen auch salzbildende Körper , weil sie ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 76-78.
Platin

Platin [Meyers-1905]

Platin ( Platina , v. span. plata , Silber ... ... mehr oder weniger in Salpetersäure . Es verbindet sich direkt mit Chlor , Brom , Jod, auch mit Schwefel , Phosphor , Arsen , aber nicht ...

Lexikoneintrag zu »Platin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 21-22.
Silber

Silber [Brockhaus-1911]

Silber (lat. Argentum , chem. Zeichen ... ... Silberhaloide werden in der Photographie verwendet: Chlor - und Brom -S., s. Chlor und Brom ; Jod-S. ( Silberjodid ) fällt aus Silberlösungen durch Jodverbindungen als ...

Lexikoneintrag zu »Silber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 705-706.
Tantal

Tantal [Pierer-1857]

Tantal ( Columbium ), chemisches Zeichen 1a, Atomgewicht 860 ... ... Zink , so färbt sich die Tantalsäure vorübergehend blau. C) Mit Brom : Tantalbromid , TaBr 2 , wie das Chlorid darzustellen, ist gelblich, ...

Lexikoneintrag zu »Tantal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 234-236.
Benzol [1]

Benzol [1] [Lueger-1904]

... bei der Einwirkung von Chlor oder Brom je nach den Bedingungen Additions - oder Substitutionsprodukte. Läßt man ... ... Halogene sind, also Jod in Gegenwart von Jodsäure , Chlor oder Brom in Gegenwart von Jod, Antimonchlorid u.s.w., so bilden sich ...

Lexikoneintrag zu »Benzol [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 689-690.
Geruch

Geruch [Meyers-1905]

Geruch ( Olfactus ) ist das Vermögen , Gerüche wahrzunehmen. ... ... außerordentlich geringe Mengen mancher Stoffe zur Hervorbringung einer Geruchsempfindung. So genügen von Brom 1 / 600 mg , von Schwefelwasserstoff weniger als 1 ...

Lexikoneintrag zu »Geruch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 666-667.
Methyl

Methyl [Pierer-1857]

Methyl , C 2 H 3 , das Radical des Holzgeistes ... ... ist entzündlich u. brennt mit einer grüngeränderten Flamme . D ) Mit Brom , Iod u. Fluor bildet es dem Chlorür analoge Verbindungen: Methylbromür ...

Lexikoneintrag zu »Methyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 194-195.
Säuren

Säuren [Meyers-1905]

Säuren , wasserstoffhaltige chemische Verbindungen , die mit Basen Salze ... ... Lösung des Kohlensäureanhydrids in Wasser enthält Kohlensäure . Die Haloide Chlor , Brom , Jod und Fluor bilden direkt mit Wasserstoff S. ( Wasserstoffsäuren ...

Lexikoneintrag zu »Säuren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 641-642.
Wismut

Wismut [Meyers-1905]

Wismut ( Aschblei , Bismuthum, Marcasita , Plumbum cinereum) ... ... leicht in Salpetersäure und Königswasser , verbindet sich leicht mit Chlor , Brom und Jod, auch mit Schwefel , und bildet leicht schmelzbare Legierungen . ...

Lexikoneintrag zu »Wismut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 693.
Nickel [2]

Nickel [2] [Pierer-1857]

Nickel ( Niccolum ), chemisches Zeichen Ni , Atomgewicht ... ... krystallisirt beim Erkalten einer ammoniakalischen Lösung von Nickelchlorür. C ) Mit Brom : Nickelbromür , NiBr, dem vorigen ähnlich u. analog diesem durch Erhitzen ...

Lexikoneintrag zu »Nickel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 879-880.
Formyl

Formyl [Pierer-1857]

Formyl ( Fo ), noch nicht isolirtes, zuerst von Kane ... ... , s.d. Formylbromid ( Bromoform ), entsteht durch die Einwirkung von Brom od. von unterbromigsaurem Kalk auf Alkohol u. Holzgeist ; es ...

Lexikoneintrag zu »Formyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 424.
Kiesel [2]

Kiesel [2] [Meyers-1905]

Kiesel ( Silicium ) Si , chemisch einfacher Körper ... ... elektrischen Ofen , verbindet sich mit Fluor bei gewöhnlicher, mit Chlor , Brom , Schwefel bei höherer Temperatur , mit Stickstoff bei 1000°, mit ...

Lexikoneintrag zu »Kiesel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 893.
Platin [1]

Platin [1] [Lueger-1904]

Platin ( Platina ) Pt, Edelmetall, Atomgewicht 194 ... ... ziemlich stark angegriffen. Mit Schwefel , Phosphor , Arsen , Chlor , Brom und Jod verbindet es sich direkt, mit den meisten Metallen legiert es ...

Lexikoneintrag zu »Platin [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 148.
Styröl

Styröl [Pierer-1857]

Styröl (Cinnamol, Cinnamen ), C 16 H 8 , ... ... Alkohol u. krystallisirt daraus. Durch Behandeln des S. mit Chlor u. Brom bilden sich Chlorstyrol, C 16 H 8 Cl, u. ...

Lexikoneintrag zu »Styröl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 26.
Säuren

Säuren [Lueger-1904]

Säuren , Wasserstoffverbindungen mit den Halogenen ( Haloidsäuren ) oder Wasserstoffsauerstoffverbindungen ... ... , ab. Die stärksten und stärkst dissoziierten Säuren sind die anorganischen: Salzsäure , Brom - und Jodwasserstoff , Salpetersäure , schwächer ist Schwefelsäure und Flußsäure ...

Lexikoneintrag zu »Säuren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 554.
Silber

Silber [Herder-1854]

Silber , das bekannte edle Metall, findet sich in der Natur ... ... S. oxydul, S.oxyd, S.superoxyd. Mit Chlor , Jod und Brom geht es ebenfalls Verbindungen ein, die in der Daguerreotypie (s ...

Lexikoneintrag zu »Silber«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 216-217.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon