Suchergebnisse (385 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Gaskampfmittel

Gaskampfmittel [Lueger-1904]

Gaskampfmittel , Gasgeschosse, Gasminen, Gaswurfbomben und Vorrichtungen zum Abblasen ... ... Gründen nichts entgegenstehe. Man ging zur Verwendung von Giftstoffen ( Chlor , Phosgen, Brom , Jod, Aceton u.a.) über, welche Lunge und Herz ...

Lexikoneintrag zu »Gaskampfmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 247-248.
Euxanthinsäure

Euxanthinsäure [Pierer-1857]

Euxanthinsäure ( Purréesäure , Chem.), C 42 H 18 O 22 ... ... der Säure , so bildet sich gleichfalls Euxanthon ; Chlor u. Brom bilden Substitutionsproducte. Die neutralen Enxanthinsauren Salze haben die Formel C ...

Lexikoneintrag zu »Euxanthinsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 17.
Molekularvolum

Molekularvolum [Lueger-1904]

Molekularvolum , das Volum einer Grammolekel oder das Produkt des ... ... gebunden) n 2 , Wasserstoff o, Chlor p, Brom q, Jod r, Schwefel s, so ist das ...

Lexikoneintrag zu »Molekularvolum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 466.
Erythromanīt

Erythromanīt [Pierer-1857]

Erythromanīt (Chem., Erythroglucin , Pseudo - Orcin , Phycit ... ... Gemisch von rauchender Salpetersäure u. concentrirter Schwefelsäure in eine eigenthümliche Nitroverbindung. Brom greift ihn nicht an; die Lösung der E. wird weder durch ...

Lexikoneintrag zu »Erythromanīt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 875.
Ammoniumbromid

Ammoniumbromid [Lueger-1904]

Ammoniumbromid oder Bromammonium NH 4 Br farbloses, ... ... durch Neutralisation von Bromwasserstoff mit Ammoniak oder durch Lösen von Brom in wässerigem Ammoniak und Eindampfen der Lösung zur Kristallisation . Wird ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniumbromid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 177.
Wasserreinigung

Wasserreinigung [Meyers-1905]

... Brombromkaliumlösung, läßt diese einige Minuten auf das Wasser wirken und bindet dann das Brom durch eine entsprechende Menge von schwefligsaurem Natron oder Ammoniak, wodurch das Wasser ... ... von Natriumhypochlorit und bindet das Chlor nach der Einwirkung durch schwefligsaures Natron. Durch Brom und Chlor werden zwar nicht immer alle Keime getötet, aber ...

Tafel zu »Wasserreinigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Ferrocyankalium

Ferrocyankalium [Meyers-1905]

Ferrocyankalium ( Kaliumeisencyanür , gelbes Blutlaugensalz, gelbes Cyaneisenkalium , ... ... mit Schwefel geschmolzen Schwefelcyankalium (Rhodankalium) und Schwefelcyaneisen. Chlor , Brom , Blei - und Mangansuperoxyd und andre oxydierende Körper verwandeln F. ...

Lexikoneintrag zu »Ferrocyankalium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 456-457.
Ferricyankalium

Ferricyankalium [Meyers-1905]

Ferricyankalium ( Kaliumeisencyanid , rotes Blutlaugensalz, rotes Cyaneisenkalium ) ... ... den Handel oder kristallisiert es um. Statt des Chlors kann man auch Brom oder übermangansaures Kali anwenden oder die Oxydation mit dem elektrischen Strom ...

Lexikoneintrag zu »Ferricyankalium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 455.
Adelheitsquelle

Adelheitsquelle [DamenConvLex-1834]

... Salzen und Erdarten Jodine und Brom. Dieser Gehalt zeichnet sie vor allen Heilquellen aus, und kann sie in ... ... entwickelt viele Gasbläschen, hat einen etwas widerlichen Geruch und Geschmack nach Brom, schmeckt übrigens wie schwach gesalzne Fleischbrühe. Es erregt die Eßlust, und ...

Lexikoneintrag zu »Adelheitsquelle«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 56-57.
Wasserreinigung

Wasserreinigung [Meyers-1905]

Wasserreinigung (hierzu Tafel »Wasserreinigung« mit Text ), die ... ... aber auch die Bakterien durch Erhitzen, durch Ozon , durch Zusatz von Brom und und andern Chemikalien . Im Grundwasser vorkommende Eisenoxydulverbindungen werden durch innige ...

Lexikoneintrag zu »Wasserreinigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 419.
Organische Basen

Organische Basen [Pierer-1857]

... , aber doch die Basicität nicht völlig vernichtet. Chlor u. Brom sind sehr geneigt, 3 Atome Wasserstoff zu ersetzen, Jod ... ... u. Wasserstoff , zuweilen Sauerstoff u. Schwefel , Chlor , Brom u. Jod. Einige O. B. sind stickstofffrei, ...

Lexikoneintrag zu »Organische Basen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 344-347.
Elektrochemismus

Elektrochemismus [Pierer-1857]

Elektrochemismus , die Ansicht neuerer Zeit, daß die elektrischen Erscheinungen ... ... Elemente aus denselben: Sauerstoff , Schwefel , Stickstoff , Chlor , Brom , Iod Phosphor , Kohlenstoff , Antimon , Gold , Platin ...

Lexikoneintrag zu »Elektrochemismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 621.
Salicylige Säure

Salicylige Säure [Pierer-1857]

Salicylige Säure ( Salicylaldehyd, Salicylwasserstoff , Salicoylige Säure , ... ... 28 H 10 O 6 ; Toluylchlorür gibt Tolusalicyl . Chlor , Brom u. Jod bilden mit der S. S. Substitute , analog denen ...

Lexikoneintrag zu »Salicylige Säure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 785-786.
Pospelow, Alexei

Pospelow, Alexei [Pagel-1901]

Pospelow , Alexei , in Moskau, Sohn eines Arztes, geb. ... ... für die Arbeit » Ueber den physiologischen Unterschied in der Wirkung von Jod- und Brom-Kali auf den Organismus der Thiere « bedacht. Als Ordinator der Klinik für ...

Lexikoneintrag zu »Alexei Pospelow«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1316-1318.
Sensibilisatoren [2]

Sensibilisatoren [2] [Lueger-1904]

Sensibilisatoren , photographische . Gewisse Farbstoffe besitzen ... ... optische Sensibilisatoren genannt. Dagegen bezeichnet man Substanzen, welche die Empfindlichkeit von Brom -, Chlor - und Jodsilber dadurch im allgemeinen erhöhen, daß sie das vom Lichte abgespaltete Brom , Chlor oder Jod chemisch binden und dadurch die photochemische Reaktion fördern, ...

Lexikoneintrag zu »Sensibilisatoren [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 84.
Rottlerafarbsoff

Rottlerafarbsoff [Pierer-1857]

Rottlerafarbsoff , Farbstoffaus den Früchten der Rottlera tinctoria , kommt ... ... rother Farbe ; Bleizucker fällt es nicht aus der alkoholischen Lösung ; Brom entfärbt es u. bildet damit einen neuen, unkrystallinischen Körper ; Salpetersäure ...

Lexikoneintrag zu »Rottlerafarbsoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 402.
Schmidtmannshall

Schmidtmannshall [Meyers-1905]

Schmidtmannshall , Kaliwerke bei Aschersleben im Regbez. Magdeburg , benannt ... ... und hergestellt hauptsächlich Chlorkalium , Kaliumsulfat , schwefelsaure Kalimagnesia, Kalidüngesalze, Kieserit , Brom und Rubidiumalaun. 1883 ging der Besitz an eine deutsche Gewerkschaft über ...

Lexikoneintrag zu »Schmidtmannshall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 900.
Eigōnpräparate

Eigōnpräparate [Meyers-1905]

... löslich. Bromeigon (mit 11 Proz. Brom ), farbloses, fast geruch- und geschmackloses Pulver , unlöslich in Wasser, ... ... hochgradigem Schnupfen , Ozäna angewendet. Brompepton (mit 11 Proz. Brom ), ein grauweißes, geruch- und geschmackloses, in Wasser lösliches Pulver , ...

Lexikoneintrag zu »Eigōnpräparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 446.
Organische Chemie

Organische Chemie [Pierer-1857]

Organische Chemie , ein Zweig der allgemeinen Chemie , welcher das ... ... Theil od. aller Wasserstoff entzogen u. z.B. durch Chlor , Brom , Jod, Untersalpetersäure etc. in entsprechenden Verhältnissen ersetzt (substituirt) werden könne ...

Lexikoneintrag zu »Organische Chemie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 347-349.
Triphenylmethān

Triphenylmethān [Meyers-1905]

Triphenylmethān C 19 H 16 oder (C 6 H 5 ) ... ... , nicht in Wasser, schmilzt bei 92°, siedet bei 358° und gibt mit Brom Triphenylmethanbromid (C 6 H 5 ) 3 CBr, mit Chromsäure Triphenylkarbinol ...

Lexikoneintrag zu »Triphenylmethān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 724-725.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon