Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Würtemberg

Würtemberg [Brockhaus-1837]

... ein unzertrennliches Ganze und als Glied des deutschen Bundes den organischen Beschlüssen der Bundesversammlung, nach Verkündigung derselben vom Könige , unterworfen ... ... wird für die Lebensdauer jedes Regenten festgesetzt. Als Mitglied des deutschen Bundes hat W. die sechste Stelle im engern Rathe und vier Stimmen ...

Lexikoneintrag zu »Würtemberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 759-765.
Pythagoras

Pythagoras [Brockhaus-1837]

Pythagŏras , einer von den berühmtesten griech. Philosophen, war der Sohn ... ... Lehre, von der wir daher eigentlich nichts Zuverlässiges wissen. Die gewaltsame Zersprengung des Pythagoräischen Bundes hatte übrigens keineswegs das Aufhören der Schule selbst zur Folge, welche auch nachher ...

Lexikoneintrag zu »Pythagoras«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 601-602.
Bruch, der

Bruch, der [Adelung-1793]

Der Brúch , des -es, plur. die Brǘche, von ... ... Bruch der Ehe, oder noch häufiger der Ehebruch. Der Bruch des Friedens, des Bundes, der Friedensbruch, Bundesbruch. Es ist zwischen beyden Mächten zu einem Bruche, ( ...

Wörterbucheintrag zu »Bruch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1209-1210.
Arche, die

Arche, die [Adelung-1793]

Die Arche , plur. die -n, ein im Hochdeutschen größten ... ... . In diesem Verstande nennen Notker und ältere Übersetzer des alten Testamentes die Lade des Bundes eine Arche, welches Wort auch Luther Offenbarung 11, 19. beybehalten hat: und ...

Wörterbucheintrag zu »Arche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 421-423.
Kranz, der

Kranz, der [Adelung-1793]

Der Kranz , des -es, plur. die Kränze, Dimin. ... ... Ziegelöfen ist der Kranz eine Einfassung von Mauerziegeln oberhalb des Schlosses. Die Lade des Bundes hatte einen goldenen Kranz oben umher, 2 Mos. 25, 11; so wie ...

Wörterbucheintrag zu »Kranz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1753-1754.
Philipp I.

Philipp I. [Brockhaus-1837]

Philipp I . , der Großmüthige, 1509–67 Landgraf von Hessen ... ... stand seit 1535 mit dem Kurfürsten von Sachsen an der Spitze des Schmalkaldischen Bundes (s. Schmalkalden ) und bekämpfte mit ihm den Herzog Heinrich ...

Lexikoneintrag zu »Philipp I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 487-488.
Wilhelm I.

Wilhelm I. [Brockhaus-1911]

Wilhelm I . , Deutscher Kaiser und König von ... ... Krieg von 1866 glücklich beendet, ward er 1867 Präsident des Norddeutschen Bundes , übernahm 2. Aug. 1870 im Deutsch - Franz . Kriege ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 984.
Zeuge, der

Zeuge, der [Adelung-1793]

... ist. Dieser Ring sey der Zeuge unsers Bundes. 2. Figürlich werden die kleinen Steine, welche um die Wurzel eines ... ... , Haged. So bring ich diese Schal ihr dar, Die Zeuginn unsers Bundes war, Raml. Mir scheint diese Ableitung unnöthig und unanalogisch ...

Wörterbucheintrag zu »Zeuge, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1697-1698.
Faustrecht

Faustrecht [Brockhaus-1837]

Faustrecht ist das Recht des Stärkern, welches überall da gilt, ... ... einige Zeit Recht und Sicherheit herzustellen; doch erst durch die Errichtung des schwäb. Bundes, 1488, des ewigen Landfriedens und des Reichskammergerichts, 1495, wurde diesen Greueln ein ...

Lexikoneintrag zu »Faustrecht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 17-18.
Faustrecht

Faustrecht [DamenConvLex-1834]

Faustrecht , Durch die Ritterromane ist seit Veit Webers »Sagen der Vorzeit ... ... Tode erhob es zwar das Haupt wieder, aber durch die Bildung des schwäbischen Bundes 1488, des ewigen Landfriedens und durch die Kammergerichtsordnung 1495 wurde es nach und ...

Lexikoneintrag zu »Faustrecht«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 86-87.
Philipp I.

Philipp I. [Brockhaus-1911]

Philipp I . , der Großmütige , Landgraf von ... ... Torgauer Bündnis und stand mit ihm 1531 an der Spitze des Schmalkaldischen Bundes , unterwarf sich nach der Schlacht von Mühlberg Karl V ., der ...

Lexikoneintrag zu »Philipp I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 399.
Frundsberg

Frundsberg [Brockhaus-1911]

Frundsberg , Georg von, auch Fronsperg , Freundsberg , Herr ... ... gegen Herzog Ulrich von Württemberg das Fußvolk des Schwäb . Bundes , im Kriege gegen Franz I . ein Heer Karls ...

Lexikoneintrag zu »Frundsberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 629.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1837]

... Bundesgliedern zweifelhaft oder bestritten ist. Unter die für die Verfassung des deutschen Bundes wesentlichen Bestimmungen der Bundesacte gehören ferner die im 13. Artikel angeordneten landständischen ... ... Absichten der Gegner bewogen 1531 die evangelischen Stände zur Bildung des schmalkaldischen Bundes (s.d.), gegen den vor der ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534-552.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1837]

Niederlande (das Königreich der) bildet die nordwestlichste ... ... nun beitreten wolle. Die Einwilligung des deutschen Hauses Nassau und des deutschen Bundes in die darin ausgesprochene Abtretung des größern Theils von Luxemburg an Belgien ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 281-289.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1911]

414. Deutsches Reich. Deutsches Reich. I. ... ... Österreich wurde aus D. verdrängt und erkannte die Gründung des Norddeutschen Bundes unter dem Vorsitz Preußens an. Die süddeutschen Staaten blieben unabhängig, schlossen ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 421-425.
Reformation

Reformation [Brockhaus-1837]

Reformation (die) wird vorzugsweise die im 16. Jahrh. versuchte und ... ... der Schlacht bei Mühlberg (24. Apr. 1547) mit der Auflösung des schmalkaldischen Bundes und mit der demüthigen Unterwerfung der Bundesgenossen unter die Macht des Kaisers ...

Lexikoneintrag zu »Reformation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 644-648.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1911]

Niederlande, Belgien und Luxemburg I. (Karten) ... ... und 1871-72 nochmals die Regierung leitete. Nach Auflösung des Deutschen Bundes wurde Luxemburg 1867 als neutrales Großherzogtum in Personalunion mit den N. ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 269-270.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Brockhaus-1837]

Bauernkrieg nennt man die Aufstände des Landvolkes im ... ... welche der Herzog geworben, vermocht und nun konnte das Heer des schwäb. Bundes, ohne sich im Rücken bedroht zu sehen, gegen die Bauern ziehen, die ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 196-198.
Mecklenburg

Mecklenburg [Brockhaus-1911]

Nordwestdeutschland. I. (Karten) 1. Helgoland 2. Norderney 3. ... ... und 1866 durch neue reaktionäre Maßregeln ergänzt. Bei der Auflösung des Deutschen Bundes und im Deutschen Kriege von 1866 standen beide M. auf Seite ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 153-154.
Reformation

Reformation [Brockhaus-1911]

Reformation (lat.), Umgestaltung, Verbesserung, bes. die gegen das Papsttum ... ... (s.d.) 1537 für ein versprochenes Konzil ; Abschluß des Heiligen Bundes der kath. Fürsten zu Nürnberg (s. Liga ) 1538; ...

Lexikoneintrag zu »Reformation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 502-503.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon