Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Dactyli Idaei

Dactyli Idaei [Vollmer-1874]

Dactyli Idaei ( Gr. M. ), Dämonen, denen in Vorderasien, ... ... , die erste Erfindung der Metallarbeit und eben damit ein hohes Verdienst um die früheste Cultur der Menschheit zugeschrieben und göttliche Verehrung erwiesen wurde. Die Spuren des Glaubens an ...

Lexikoneintrag zu »Dactyli Idaei«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 154.
Wildling, der

Wildling, der [Adelung-1793]

Der Wildling , des -es, plur. die -e, ein Ding, welches noch wild, d.i. durch Cultur noch nicht veredelt ist. In diesem Verstande werden besonders bey den Gärtnern junge wilde Obststämme aus den Wäldern, oder auch aus dem Samen gezogene ...

Wörterbucheintrag zu »Wildling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1547.
Frühlingsbeet

Frühlingsbeet [Pierer-1857]

Frühlingsbeet , mit einer Wand gegen Norden versehenes, zur Cultur der Frühlingspflanzen bestimmtes Beet .

Lexikoneintrag zu »Frühlingsbeet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 771.
Johannisbeeren

Johannisbeeren [Herder-1854]

Johannisbeeren , Frucht des bekannten Strauchs ( Ribes rubrum u. nigrum, des rothen u. schwarzen), der durch die Cultur besonders in England veredelte Beeren von verschiedener Größe und Farbe ...

Lexikoneintrag zu »Johannisbeeren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 494.
die Saturnalien

die Saturnalien [Brockhaus-1809]

die Saturnalien , ein großes Volksfest zu Rom, im December gefeiert. Seine jovialische Lustigkeit und Ausgelassenheit entdecken dessen rohen Ursprung aus den Zeiten der frühesten Cultur. Es war das berühmteste Fest im ganzen Jahre, wo alle Arbeiten ruhten, ...

Lexikoneintrag zu »die Saturnalien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 61.
Das Mittelalter

Das Mittelalter [Brockhaus-1809]

Das Mittelalter . Mit diesem Ausdrucke wird in der Geschichte der Zeitraum ... ... Carl dem Großen an bis auf Carl V. bezeichnet. Ueber die Cultur und die Sitten während dieser Periode haben wir unlängst ein überaus schätzbares ...

Lexikoneintrag zu »Das Mittelalter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 148.
Der Vandalismus

Der Vandalismus [Brockhaus-1809]

Der Vandalismus ist daher die Wuth , alles, was von Cultur und Verfeinerung zeigt, zu vernichten, und an dessen Stelle die Barbarei und Rohheit ungebildeter Volker einzuführen.

Lexikoneintrag zu »Der Vandalismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 291.
Bergamottenbirne

Bergamottenbirne [Herder-1854]

Bergamottenbirne . Eine allbekannte und beliebte Birnen ordnung, von der viele vorzügliche Sommer -, Herbst - und Wintersorten in Cultur sind. Die meisten eignen sich nur für den Garten , und lassen sich ohne Schwierigkeit in Zwergformen ziehen, zu welchem Behuf sie am ...

Lexikoneintrag zu »Bergamottenbirne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 492.
Eastern-District

Eastern-District [Pierer-1857]

Eastern-District (spr. Ihst'rn- District ), der östliche District ... ... - Nordamerika ), 418,000 Acres , wovon über 70,000 Acres in Cultur befindlich; Producte : Weizen , Hafer , Gerste , Roggen ...

Lexikoneintrag zu »Eastern-District«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 439.
Schwabenstreiche

Schwabenstreiche [Brockhaus-1837]

Schwabenstreiche nennt man thörichte, verkehrte Handlungen und sagt den Schwaben ... ... die Schwaben seit den ältesten Zeiten sich unter den deutschen Völkerschaften durch geistige Cultur ausgezeichnet haben, so kann sich jenes Scherzwort nur auf die naive und derbe ...

Lexikoneintrag zu »Schwabenstreiche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 120.
Die sieben Weisen

Die sieben Weisen [Brockhaus-1809]

Die sieben Weisen : unter diesem Titel begreift man gewisse durch vorzügliche ... ... durch Klugheit und Erfahrung sich auszeichnende Männer, die insgesammt zur Zeit der ersten griechischen Cultur-Erhöhung (kurz vor Entstehung des persischen Reichs) lebten und eben um ihrer Weisheit ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die sieben Weisen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 486-487.
China (Geographie)

China (Geographie) [DamenConvLex-1834]

China (Geographie) . Dieß Land einer uralten Cultur, einer die unsrige weit überragenden Zeitrechnung, ist auch das Land der Gegensätze, das Land des Grottesken, des Barocken, geschmacklos- Phantastischen . Das Wort »chinesisch« ist in Europa mit »seltsam, sonderbar, pedantisch, ...

Lexikoneintrag zu »China (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 361-368.
Zuccagni-Orlandini

Zuccagni-Orlandini [Pierer-1857]

Zuccagni-Orlandini , Attilio, geb. um 1795 in Fiesole , studirte ... ... Spanien u. Portugal . Sein Hauptbestreben war auf die Hebung höherer Cultur in seinem Vaterlande gerichtet; nachdem er einige Jahre eine Societa polimatica ...

Lexikoneintrag zu »Zuccagni-Orlandini«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 706.
Agave americana L.

Agave americana L. [Herder-1854]

Agave americana L. , ist die sogenannte 100 jährige Aloë , ... ... Südamerika , Westindien und Südeuropa einheimisch und bei uns häufig als Kalthauspflanze in Cultur , namentlich die Spielart mit gelbgestreiften Blättern . Sie will geräumige ...

Lexikoneintrag zu »Agave americana L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 68-69.
Arabische Literatur

Arabische Literatur [Pierer-1857]

... L., wichtig für die politische u. Cultur - Geschichte nicht nur des Orients , sondern auch, wegen ihrer ... ... aber durch die gelehrten Schulen aus Griechenland vertriebener Nestorianer einige Cultur ; vorzüglich ward im 7. Jahrh. die durch sie errichtete medicinische ...

Lexikoneintrag zu »Arabische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 645-650.
Hebräische Literatur

Hebräische Literatur [Pierer-1857]

... Moses sind keine Spuren einer wissenschaftlichen Cultur bei dem hebräischen Volke vorhanden; erst seit Moses , der ... ... Fabel u. das Räthsel entwickelt. Unter Samuel stieg die geistige Cultur des Volkes immer mehr, bes. durch die Errichtung der Prophetenschulen, ...

Lexikoneintrag zu »Hebräische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 142-144.
Hutungsgerechtigkeit

Hutungsgerechtigkeit [Pierer-1857]

... jede Gattung von Vieh , welche der Cultur der zur Weide bestimmten Grundstücke nicht hinderlich ist, also in ... ... . in Waldungen anlangt, so darf dadurch der Eigenthümer an forstmäßiger Cultur des Holzes nicht gehindert, es darf aber auch der ... ... 1818. Ueber die Ablösung der, einer rationellen Cultur der Ländereien oft sehr nachtheiligen Hutungsgerechtigkeiten, vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Hutungsgerechtigkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 647-649.
Religionsphilosophie

Religionsphilosophie [Eisler-1904]

Religionsphilosophie ist die Wissenschaft vom Wesen , Ursprung , Wert der Religion als solcher sowie in ihrer Beziehung zur übrigen Cultur , die philosophische Besinnung auf den Sinn und die kritische Untersuchung des ...

Lexikoneintrag zu »Religionsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 266-268.
Mexicanische Religion

Mexicanische Religion [Pierer-1857]

Mexicanische Religion (eigentlich Aztekische Religion ). Als die verschiedenen ... ... Norden her in das Anahuac einwanderten, fanden sie daselbst eine der allseitig höhern Cultur entsprechend ausgebildete Religion vor, welche in Naturverehrung mit Sonnendienst im ...

Lexikoneintrag zu »Mexicanische Religion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 204-207.
Philosophiegeschichte

Philosophiegeschichte [Eisler-1904]

Philosophiegeschichte bedeutet: 1) den Proceß des Entstehens und Wandels ... ... Lehren der Philosophen in ihrem inneren Zusammenhange und in ihrer Abhängigkeit vom Cultur -Milieu (s. d.) und den philosophierenden Persönlichkeiten . Wenn auch in ...

Lexikoneintrag zu »Philosophiegeschichte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 116-118.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon