Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Fürst [Wander-1867]

... Lat. : Sit piger ad poenam princeps, ad praemia velox, et doleat, quoties cogitur esse ferox. ( Ovid. ) ( Philippi, II, ... ... 365, 11. 158. Welcher Fürst, der Fuchsschwentzer vmb sich duldet, der ist ein feind der warheit. – Lehmann, ...

Sprichwort zu »Fürst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mensch [Wander-1867]

... ) 371. Ein Mensch gar schwer zu dulden ist, dess Maul geht wie ein Miller-Kist. Lat. ... ... soll man fünf böse abrechnen. 539. Gar schwär ein mensch zu dulden ist, dess maul zusteht zu keiner frist. Lat. ... ... Ruth. : Ljudi podobny monetam, kotoryja dołżno prinimat po kursu, a nĕ po sobstwĕnnoj ich cjenje ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geduld [Wander-1867]

... Schanden werden. It. : A qualsivoglia dolore rimedia la pazienza ( Gaal, 607. ) Ung. : Minden ... ... maistert alles. – Henisch, 1410, 8. Lat. : Certum dolori remedium est patientia. ( Henisch, 1410, 9. ) ... ... Geduld bis zum Beweise , dass ihr alles dulden müsst, hat die Gaunerei einen leichten Uebergang .« ...

Sprichwort zu »Geduld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brauen [Wander-1867]

... ( Büren . ) Holl. : Hoe dolder gebrouwd, hoe beter bier. ( Harrebomée, I, 55. ) ... ... Brauwerk .) – Graf, 503, 121. 17. Je doller gebraut, je besser Bier . – Simplic., IV, 553. Sauerland: Je duller gebrugget, je better Bier . 18. ...

Sprichwort zu »Brauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schlagen [Wander-1867]

... (Schweiz), deffen (töwwen), ab-, durchdeffen, dengeln, ab-, durchdengeln, dölfen (dölwen), dolsken, dreschen (dasken, döschen), ab-, aus-, zerdreschen, ... ... gedrillert), duffen (tuffen), ab-, durch-, zerduffen, dülpen (tülpen), ab-, u.s.w. dülpen, duseln, duschen, fausen, ...

Sprichwort zu »Schlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Arbeiten [Wander-1867]

... Jamais le paresseux n'eut grande écuellée. Ung. : A dolgot kerülő hamar koldulásra jutt. 57. Wer nit gern ... ... (den reibt der Stiel an jeder Axt). Böhm. : Kdo dolati nechce, toho i mouka kole v nice. ...

Sprichwort zu »Arbeiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Unrecht (Subst.) [Wander-1867]

... riconosce. – Doppo il mal fare sospirí, e dolori. ( Pazzaglia, 123, 4 u. 7. ) 90. Wenn ... ... , 6107; Venedey, 137. 91. Wer altes Unrecht duldet (erträgt), ladet neues zu Haus . – Petri, ... ... thut, gleicht einem wilden Thier ; wer's dulden kann, ist eine Zier. Lat. : ...

Sprichwort zu »Unrecht (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hof [Wander-1867]

... dvorem jak s ohnĕm: ani nebývej příliš daleko, ani přiliš blízko. ( Čelakovsky, 321. ) Dän. : ... ... Prov. dan., 301. ) 181. Zu Hof muss man viel dulden vnd wenig trauen. – Lehmann, 391, 67. Dän. ...

Sprichwort zu »Hof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

... Ehre ; aber unter keinen Umständen durfte er dulden, dass man ihn Mörder , Dieb u.s.w. schalt. ... ... ( Harrebomée, II, 56 b . ) 596. Ein freier Mann duldet keinen Zwang . Lat. : Acerba est omnis ... ... Bücking, 558. Jeder hat etwas zu dulden und zu tragen. 661. Ein jeglicher Man ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ding [Wander-1867]

... Zwang , sie wollen frei sein. 183. Drei Dinge dulden keinen Scherz : das Auge , die Ehre und ein redlich ... ... Mathesy, 210 b . 505. Drei Dinge soll man nicht dulden in seinem Gehäuse : bös Weib , ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hund [Wander-1867]

... verschulden, wenn man sie nicht länger will dulden. 21. Alte Hunde sind bös zu ziehen. ... ... . ) – Frommann, II, 415, 127. 556. En doller Hund rennt man nägen Dâg. ( Danziger Nehrung. ) – Frischbier ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wort

Wort [Wander-1867]

... Thoren -)fang. Lat. : Demulcet multum dulcis promissio stultum. ( Reuterdahl, 240. ) Schwed. : Fagher ordh ... ... Tunnicius (934) : Schone wôrde kunnen wol vorkopen. (Rem facile vendit dulcis facundia pravam.) 522. Schöne Worte machen das ... ... stillet ihn.« Lat. : Non verba mulcent dulcia, quem torquet fames. ( Sailer, Sprüche , ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Kopf [Wander-1867]

... Lat. : Cum doleo capite, tunc membra dolent mea quoque. ( Fallersleben, 33. ) 378. Wenn der ... ... sich einmal nicht ändern, und so muss man auch das Unbequeme von ihr dulden; hast du einmal einen Kopf bekommen, so musst du auch den ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wein

Wein [Wander-1867]

... gehn. Lat. : Dulce merum, dulcis conjux, mens conscia recti; quid tribus his junctis dulcius esse potest? ... ... Sutermeister, 63. Dolen = leiden, ertragen, wovon das hochdeutsche dulden den Nebenbegriff der Gelassenheit enthält. (Vgl. Stalder, I, 208 ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.

Brot [Wander-1867]

... 570. ) Holl. : Brood bij deligt kaas bij de wigt. zu 114. Dän. : ... ... . Jüdisch-deutsch : Der Reiche waass nit, wie dem Dalfen zu Muth is. ( Tendlau, 791. ) zu ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gast

Gast [Wander-1867]

... : Qui respuit hospites signum ex aedibus suis deleat necesse est. ( Henisch, 1369. ) 151. Wer nicht ... ... Wüstling. *174. Er hat gern gäst, legt aber nit gern deller vff. – Franck, II, 101 a . Der Gedanke ...

Sprichwort zu »Gast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1300-1301.
Zorn

Zorn [Wander-1867]

... vom Zorn bleibt unverworr'n. Böhm. : Daleko od hnĕva, daleko od hromu. ( Čelakovsky, 113. ) 115. Wenn ... ... Mann . – Graf, 391, 592. Altfries. : Torn dullet den man. ( Richthofen, 4. ) ...

Sprichwort zu »Zorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 600-609,1822.
Lust

Lust [Wander-1867]

... Lat. : Sperne voluptates, nocet emta dolore voluptas. ( Gaal, 501. ) Ung. : Egy két napi ... ... jeder mensch bedencken. Lat. : Spiritus inde perit, dum corpus dulcia quaerit. ( Loci comm., 207. ) 33. Lust an ...

Sprichwort zu »Lust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1571.
Weit

Weit [Wander-1867]

... ) Poln. : Co z daleka, to dobre, tak mniemanie niesie. – Głośny bęben za górą, a ... ... Um zum Fortgehen in der Sache zu veranlassen. Poln. : Dalisz, dalisz! Aź pod kalisz! ( Lipinski, 41. ) 25 ...

Sprichwort zu »Weit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 152-153.

Toll [Wander-1867]

... kurzweg Apotheke genannt wird. *9. Dat wêr ju duller as de blinne Peter mit sin Gêsch. ( Holst. ) ... ... – Simplic., III, 373. *14. Et geit nig duller, äs de Buxe (Hose) up de ...

Sprichwort zu »Toll«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon