Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Empirismus und Skeptizismus 

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/1. Vom Wissen im Allgemeinen [Philosophie]

... kein Begründen, kein Einbilden und überhaupt kein bestimmtes Denken möglich ist. Dadurch bemerkt die Seele klar und untrüglich, dass jede Vorstellung ... ... unser endlicher Verstand vermag hier nur eine Sache auf einmal klar und deutlich zu denken, und wenn das Wissen der Menschen nicht über sein gegenwärtiges ... ... eine Wahrheit, da sie mehr auf einmal zu denken nicht im Stande sind. § 9. ( Das ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 136-142.: 1. Vom Wissen im Allgemeinen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/19. Von den Zuständen des Denkens [Philosophie]

... . § 4. ( Deshalb mag das Denken nur die Thätigkeit, aber nicht das Wesen der Seele sein ... ... unterschied von Anspannung und Abspannung der Seele bei dem Denken wird ein Jeder sammt den mannichfachen Abstufungen von ernstem Studium bis zu einem ziemlichen Nicht-Denken, an sich selbst erfahren haben. Geht man noch ein ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 238-241.: 19. Von den Zuständen des Denkens

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/1. Von den Vorstellungen im Allgemeinen und deren Ursprunge [Philosophie]

... für sich und die blossen Geister nur wenig Vortheil von ihrem Denken. Wenn der Seele das Gedächtniss für ihre Gedanken abgeht, wenn sie ... ... Nutze machen kann, was hilft ihr da ihr Denken? Wenn man die Seele zu einem denkenden Wesen dieser ... ... glaublich, dass die vernünftige Seele so viel denken und doch so wenig vernünftig denken sollte. Wenn man sieht, wie neugeborne ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 100-117.: 1. Von den Vorstellungen im Allgemeinen und deren Ursprunge

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/4. Einwand [Philosophie]

... der Fall, wie es ja sein könnte, so hängt das Denken von den Namen, der Name von der Vorstellung, die Vorstellung doch wohl, wie ich meine, von der Bewegung körperlicher Organe ab; daher Geist und Denken nichts anderes als eine Bewegung in gewissen Teilen des organischen Körpers sein ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 168-170.: 4. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/6. Einwand [Philosophie]

Sechster Einwand »Andere (nämlich Bewußtseinsinhalte) sind anders geartet. Wenn ich z.B. will, wenn ich fürchte, bejahe oder verneine, so ist mein Denken zwar stets auf irgendeinen Gegenstand gerichtet; aber mein Bewußtsein umfaßt doch noch mehr ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 172-173.: 6. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/3. Einwand [Philosophie]

... ich eben denke, unterschieden; und mein Denken ist von mir nicht trennbar, sondern nur in etwa der ... ... leugne nicht, daß ich, der ich denke, von meinem Denken zu unterscheiden bin, wie ein Ding von seinem Modus. Aber wo ich frage, »was also von meinem Denken unterschieden wird«, da verstehe ich ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 168.: 3. Einwand

Hume, David/Über die Unsterblichkeit der Seele [Philosophie]

David Hume Über die Unsterblichkeit der Seele (Of the Immortality of the ... ... tut es auch die folgende nicht. Es ist kein Zweifel, daß Tiere fühlen, denken, lieben, hassen, wollen und sogar überlegen, wenn auch in einer weniger vollkommenen ...

Volltext von »Über die Unsterblichkeit der Seele«. David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905.

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Widmung [Philosophie]

Widmung. Seinem Allerhöchsten, Grossmächtigsten Fürsten und Herrn Jacob, durch Gottes Gnade ... ... Zufall, wie man sagt, oder ein Ungefähr sowohl in dem, was die Menschen denken, als in dem, was sie thun und sprechen. Diesen Zufall, wie ich ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 33-36.: Widmung

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Elfter Teil [Philosophie]

Elfter Teil Ich nehme keinen Anstand zuzugestehen, sagte Cleanthes, daß mich ... ... menschlicher Moralität gleicht, als daß sein Wohlwollen menschlichem gleicht. Ja, man möchte denken, daß wir noch mehr Ursache haben moralische Empfindungen, wie wir sie empfinden, ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 114-128.: Elfter Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Achter Teil [Philosophie]

... ebenso faßlich als ihre Mitteilung von einem Geiste oder Denken. Ferner, warum sollte nicht Bewegung durch alle ... ... mich in gelehrten Worten auszudrücken: Ihr kehrt die Ordnung um und gebt dem Denken den Vorrang. In allen Fällen, die uns je vorkamen, hatte Denken auf Materie keinen Einfluß, ohne daß Materie so mit ihm verbunden war, ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 90-97.: Achter Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Zweiter Teil [Philosophie]

... , ich hoffe, auch Ihr, daß richtiges Denken und fromme Gesinnung hier in demselben Schluß zusammentreffen und beide ... ... Vorrecht hat diese kleine Bewegung des Gehirns, welche wir Denken nennen, daß wir sie in dieser Weise zum Modell des ganzen Universums ... ... sie durch das ganze unermeßliche Universum sich selbst unaufhörlich wiederholt? Und wenn das Denken, wie wir immerhin annehmen mögen, auf diesen engen Winkel ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 44-58.: Zweiter Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Vierter Teil [Philosophie]

... Weise wirken, so finden wir niemals zwei Personen, die völlig gleich denken. Noch denkt dieselbe Person genau gleich in zwei verschiedenen Zeiträumen. Ein Unterschied ... ... Ursache alle menschliche Fassungskraft übersteigt. Wir haben ebenfalls Erfahrung von partikulären Systemen von Denken und Materie, welche keine Ordnung haben; der ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 64-72.: Vierter Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Dritter Teil [Philosophie]

... zwischen ihnen einen Vergleichanstellen oder annehmen, daß sie irgendwie ähnlich seien? Unser Denken ist unbeständig, ungewiß, fließend, sukzessiv und zusammengesetzt, und könnten wir diese ... ... in solchem Fall ein Mißbrauch des Ausdrucks sein, wollten wir ihm den Namen Denken oder Vernunft beilegen. Wenigstens sollten wir, wenn es frömmer ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 58-64.: Dritter Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Zwölfter Teil [Philosophie]

... gestehe ich, daß ich auf ernstliche Überlegung des Ganzen nicht umhin kann zu denken, daß Philos Grundsätze wahrscheinlicher sind als Demeas, aber daß die des Cleanthes ... ... Skeptiker leugnet, daß eine absolute Notwendigkeit, trotz dieser Schwierigkeiten, uns zwingt, zu denken, zu glauben, zu schließen in allen Arten von Sachen ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 128-145.: Zwölfter Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Sechster Teil [Philosophie]

Sechster Teil Es muß in der Tat ein leichtes Gebäude sein, sagte ... ... Wie könnten die Dinge sein, wie sie sind, gäbe es nicht irgendwo, im Denken oder in der Materie, ein ursprüngliches, ihrem Wesen angehöriges Prinzip der Ordnung? ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 78-84.: Sechster Teil

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Siebenter Teil [Philosophie]

Siebenter Teil Doch hier bei der Prüfung des alten Systems einer Weltseele, ... ... den Beweis a priori entschieden werden, daß Ordnung ihrer Natur nach untrennbar mit Denken verbunden ist und daß sie niemals von selbst oder durch ursprüngliche unbekannte Prinzipien der ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 84-90.: Siebenter Teil

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/An den Leser [Philosophie]

... ernstlich um die Philosophie zu mühen) dein Denken emporgetragen werden. Das Verworrene muß zerteilt und unterschieden werden und jegliches, nachdem ... ... der Schöpfung: das Gesetz. Die Ordnung bei der Betrachtung wird also sein: Denken, Definition, Raum, Gestirne, sinnliche Eigenschaft, der Mensch. Sodann, nachdem ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 3-5.: An den Leser

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Ein Brief an den Leser [Philosophie]

... mir Mühe gegeben habe, manche Wahrheiten ihrem Denken fassbarer und vertrauter zu machen, welche durch herrschende Vorurtheile oder ... ... so sehr das Recht erlangt, für tiefe Gelehrsamkeit und erhabenes Denken zu gelten, dass man jetzt weder den Redner noch die Zuhörer davon ... ... er damit bezeichnen will. Dieser Fehler veranlasst viel Dunkelheit und Verwirrung in dem Denken und Reden der Menschen. Ich ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 18-29.: Ein Brief an den Leser

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Erstes Buch [Philosophie]

... worden, von Neuem auf das Einzelne zu richten. Deshalb ist das Denken der Menschen, wie es jetzt geübt wird, ein Mischmasch und Gemenge von ... ... passende oder wenigstens die vornehmste Zeit für das scharfe, in das Finstere eindringende Denken ist die, wo die Erfahrung erwogen und die ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 81-182.: Erstes Buch

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Zweites Buch [Philosophie]

... schätzen, denn sie schärfen und beleben die Untersuchung und befreien ein verwöhntes Denken von dem Gewohnten und von dem, was meistentheils geschieht. 29. ... ... Beispiele aufstellen. Es sei ferner die zu untersuchende Eigenschaft die Bewegung im Denken . Die richtige Eintheilung scheint hier die in ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870.: Zweites Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon