Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Definition

Definition [Mauthner-1923]

... Geistern durch Realdefinitionen höher geführt worden ist, daß das menschliche Denken also durch Realdefinitionen gewachsen ist, daß aber der normale Mensch seine Sprache ... ... der Sonne.« Ich möchte zu dieser Auffassung, die freilich Definition und Denken , Sprechen und Wissen unter einem ganz bestimmten Lichte zusammensieht, jetzt noch ...

Lexikoneintrag zu »Definition«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 265-270.

Joël, Karl [Eisler-1912]

... Hervorragendes geleistet hat, ist in seinem eigenen Denken durch die Mystik und Romantik beeinflußt und zeigt manche Verwandtschaft mit Anschauungen, ... ... Die Theorie selbst ist praktisch, die Kausalität ein Anthropomorphismus. Die Kausalität liegt im Denken und im Willen. »Durch den Willen allein... wird die Spannung erlebt ...

Lexikoneintrag zu »Joël, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 301-302.
Altruismus

Altruismus [Eisler-1904]

Altruismus (von alter, der andere): Gegensatz zum Egoismus (s. d.), zur Selbstsucht , bedeutet Uneigennützigkeit, Denken an und Handeln für anderer Wohl , Selbstaufopferung im Sinne des ...

Lexikoneintrag zu »Altruismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30-31.
Aufklärung

Aufklärung [Eisler-1904]

Aufklärung heißt die Verbreitung freierer, selbständiger, klarer Ideen , eine, ... ... und des physischen, geistigen, socialen, religiösen Lebens verschaffen wollende Tendenz im Denken und Handeln des 18. Jahrhunderts. Die Aufklärung entspricht dem Triebe nach ...

Lexikoneintrag zu »Aufklärung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 104-105.
Entschluss

Entschluss [Kirchner-Michaelis-1907]

Entschluss ist der Abschluß des Erwägens zwischen zwei oder mehreren Möglichkeiten des ... ... oder Verabscheuen und das Handeln in bestimmter Sichtung hervor. Alles Wollen schließt ein Denken in sich, das sich zuerst als Besinnen über das Motiv , den ...

Lexikoneintrag zu »Entschluss«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 180-181.
Scharfsinn

Scharfsinn [Eisler-1904]

Scharfsinn (sagacitas) ist die Anlage zum feinen analytischen Denken , die Fähigkeit klarer Zerlegung von Vorstellungsinhalten und Gedanken , die leichte und treffende Urteilsfähigkeit. CHR. WOLF definiert: »Wer viele Deutlichkeit in den Begriffen der Dinge hat und ...

Lexikoneintrag zu »Scharfsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 279.
Gleichheit

Gleichheit [Eisler-1904]

Gleichheit ist ein Begriff , der aus dem beziehend-vergleichenden Denken entspringt und die identische Reaction des Ich auf zwei numerisch verschiedene Inhalte des Bewußtseins bezeichnet. Gleichheit ist absolute Ähnlichkeit , Ununterschiedenheit bezüglich der Qualität oder Quantität . – LEIBNIZ ...

Lexikoneintrag zu »Gleichheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 395.
Aufklärung

Aufklärung [Kirchner-Michaelis-1907]

Aufklärung ist das Streben des 18. Jahrhunderts, Klarheit des Urteils durch vorurteilfreies Denken zu verbreiten. Dies geschah durch philosophische Betrachtung, populäre, d. h. leichtverständliche Darstellung der Wissenschaft und durch Bekämpfung der Vorurteile und des Aberglaubens. Nachdem schon ...

Lexikoneintrag zu »Aufklärung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 74.
Scharfsinn

Scharfsinn [Kirchner-Michaelis-1907]

Scharfsinn (sagacitas) nennt man diejenige Kraft des Geistes , ... ... deutlich zu unterscheiden, die Teile und Merkmale eines Begriffs klar zu denken und bis zu ihren letzten Zusammenhängen, Ursachen , Gründen und Zwecken ...

Lexikoneintrag zu »Scharfsinn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 522.
Urtatsache

Urtatsache [Kirchner-Michaelis-1907]

Urtatsache heißt im allgemeinen jede Tatsache , mit welcher eine Reihe ... ... Sinne gibt es deren zwei: das Bewußtsein , von welchem alles Denken und Sein (in subjektiver Auffassung ) ausgeht, und das Dasein ...

Lexikoneintrag zu »Urtatsache«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 670.
Meditation

Meditation [Eisler-1904]

... 19) und RICHARD VON ST. VICTOR ist die »meditatio«, das begriffliche Denken , die Contemplation Gottes , die zweite Stufe der Erkenntnis ... ... Titel einer Schrift von DESCARTES. Nach KANT ist »Meditieren« ein »methodisches Denken « (Log. S. 232).

Lexikoneintrag zu »Meditation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 651.
Nachdenken

Nachdenken [Kirchner-Michaelis-1907]

Nachdenken (meditatio) heißt das auf einen bestimmten Gegenstand mit der Absicht gerichtete Denken , ihn sich klar und deutlich zu machen. Bei dem Nachdenken spielt Apperzeption , Aufmerksamkeit und Wille eine Rolle.

Lexikoneintrag zu »Nachdenken«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 380.
Cogitation

Cogitation [Eisler-1904]

Cogitation : Vorstellen , Denken (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Cogitation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 181.

Kniepf, A. [Eisler-1912]

Kniepf, A. – Schriften : Denken a. Weltanschauung. – Theorie der Geisteswerte, 1892. – Zehn Thesen zur natürl. Welt- u. Lebensanschauung, 1893

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kniepf, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.
Association

Association [Eisler-1904]

Association ( Vergesellschaftung ), psychologische = Verbindung ... ... – und Gleichheits – ( Ähnlichkeits -) Associationen. Die Associationen liegen allem Denken als Material zugrunde, sind aber selbst noch kein Denken (s. d.), können aber durch Übung , Mechanisierung apperceptiver Verbindungen ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79-84.
Speculation

Speculation [Eisler-1904]

... zur Einheit eines Gedankensystems verknüpfende Geistestätigkeit. Alles Denken , welches aus ihren Principien die Tatsachen der Welt und des ... ... Speculation ist... ein dreifacher Proceß ...: die unmittelbare Intuitivität, das logisch-notwendige Denken , was wir Reflexion nennen können, und die vermittelte ... ... JOËL bemerkt: »Die Welt durchschauen im Denken – das ist die vielgeschmähte Speculation«. (Philosophenwege 1901 ...

Lexikoneintrag zu »Speculation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 415-416.
Denkgesetze

Denkgesetze [Eisler-1904]

... auf Erkenntnis der Wahrheit gerichtete Denken unwillkürlich geleitet wird und sich leiten lassen muß, wenn es ... ... wie sich unter gewissen Bedingungen das Denken tatsächlich vollzieht«, »die logischen Denkgesetze aber sind Normen , mit denen wir an das Denken herantreten, um es auf seine Richtigkeit zu prüfen.« Da es kein Denken ohne Inhalt gibt, ...

Lexikoneintrag zu »Denkgesetze«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 210-211.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Eisler-1904]

Ähnlichkeit ist partielle Gleichheit . Sie hat verschiedene Grade und wird durch das vergleichend-beziehende Denken constatiert, hat aber in den Objecten des Denkens ein Fundament . – ARISTOTELES definiert: homoia legetai ta te pantê tauto peponthota, kai ta ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 20.
Spekulation

Spekulation [Kirchner-Michaelis-1907]

... und Schelling (1775-1831) denken sich darunter ein von dem reflektierenden Denken unabhängiges geistiges Schauen überirdischer Dinge . Hegel (1770-1854) dagegen nennt spekulativ oder positiv vernünftig das Denken , welches durch die dialektische Methode alle Widersprüche in ...

Lexikoneintrag zu »Spekulation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 587-588.
Dankbarkeit

Dankbarkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Dankbarkeit (Dank, eigtl. das Denken ) heißt die Gesinnung eines Menschen , welcher empfangene Wohltaten anerkennt, sich ihrer erinnert und sie nach Kräften erwidert. Die Dankbarkeit ist verhältnismäßig selten zu finden; daher das Sprichwort: » Undank ist der Welt ...

Lexikoneintrag zu »Dankbarkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 131-132.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon